Hallo Leute!
War nur eine Frage der Zeit, bis ich hier im roehren und hoeren-Forum gelandet bin...
Einige werden mich aus dem Analog- oder aus dem Hifi-Forum kennen,
im Dual-Board treibe ich mich auch um, detto bei den HIFI-Classics, im Lenco-Lovers-Forum, im österr. Hifi-Forum, im Bandmaschinenforum usw.
Habe ich was vergessen?!
Ja, für audiokarma war ich zu blöd um mich anzumelden, nochmals versuche ich´s sicher nicht, die halten mich schon für einen Idioten...
Außerdem bin ich noch Mitglied in zwei Philosophie-Foren.
Ein vielbeschäftigter Mann also, Kunststück, bin ja schon Pensionist.
Außerdem bin ich Österreicher, gebürtiger Ungar, verheiratet, Vater von drei Kindern, Tierliebhaber, Trommler, Trommelbauer usw.
Und dann halt noch HIFI-Freak... ziemlich extrem... ein Verrückter.
Leider scheine ich der Einzige in all den Foren zu sein, der keine Bilder einstellen kann, ich nehme halt das biblische Gebot der Bilderlosigkeit sehr genau, doch nicht aus Überzeugung, sondern aus Unfähigkeit...
bitte mich deshalb nicht zu Bildern auffordern, ich bekomme dann regelmäßig Krämpfe...!
Zum HIFI:
Ich bin ein Analogi, nicht dass ich die CD ablehnen würde, doch das Analoge ist halt mein Hauptgeschäft.
Über 30 Plattenspieler zeugen davon...
Dann liebe ich schöne Vintage-Geräte aus den 70ern, Receiver und Amps, da hat sich auch schon einiges angesammelt.
Zu meinen Röhren, die sind überschaubarer:
DPA 211 Röhrenendstufe, ungarisches Erzeugnis,
DPA Röhrenvorstufe,
Dunaudio, ungar. regelbare Röhrenendstufe mit PL 519,
Barthé Ampli, franz. Röhrenvollverstärker aus den 60ern,
Strässer Monoblöcke mit EL 84 und EF 86,
Heathkit AA 30 Röhrenendstufe mit 7199 und EL 84,
Klemt Endstufe mit EL 34,
The Fisher 400 in wunderschönem Massivholz-Gehäuse,
unvollendetes Röhrenphono, Netzteil fehlt leider,
Ich freue mich auf einen lebhaften Gedankenaustausch mit euch!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Jetzt bin ich auch da ...
Moderator: Moderatorenteam
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Morje Raphael
....das hast du jetzt aber gesagt....
Herzlich willkommen und viel Spaß mit den anderen Jecken....
Gruß Frido
raphael hat geschrieben:ziemlich extrem... ein Verrückter.
Herzlich willkommen und viel Spaß mit den anderen Jecken....
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Hi Raphael,
Schön dich hier zu haben. Dein Linn Lager läuft übrigens super...
gruß,
boris
Schön dich hier zu haben. Dein Linn Lager läuft übrigens super...
gruß,
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"
Bukowsky von Modest Mouse
Hallo Boris, hallo Matthias!
Schön, das mit dem Lager zu hören!
Grumpf, keine Bilder!!! Nein, nein, nein!
Übrigens, zur Boxenfrage:
Warum ich in letzter Zeit selten mit Röhren höre, hat erstens den Grund, dass ich auf 70er Vintage-Receiver abfahre und zweitens, dass meine
B&W CDM 7SE mit ihren 90 dB Empfindlichkeit (wahrscheinlich deutlich weniger..) nur mit meiner großen DPA 211 Eintakt Triode richtig können.
Nun habe ich voriges Jahr Tannoy Arden 3 Chassis auf dem Bauhof gefunden incl. einem Gehäuse, doch mit beiden Weichen.
Die Sicken natürlich zerbröselt...
Nun sind die Sicken vor über einem halben Jahr gerichtet worden und ich habe noch immer kein zweites Gehäuse.
Ich habe jemandem meinen wunderschönen The Fisher 400 Röhrenreceiver im Ulmenholzgehäuse plus original BDA und Service -Manual für den Bau einer Box versprochen, doch der Mensch hat auf mich vergessen und nun fühle ich mich nicht mehr an meine Abmachung verbunden, da ich ihn zweimal angeschrieben und keine Antwort bekommen habe.
Die Tannoy mit einer Empfindlichkeit von 92 dB wäre sicher geeigneter für meine kleinen Röhrenamps.
Dann würden meine Röhren auch wieder röhren...
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Schön, das mit dem Lager zu hören!
Grumpf, keine Bilder!!! Nein, nein, nein!
Übrigens, zur Boxenfrage:
Warum ich in letzter Zeit selten mit Röhren höre, hat erstens den Grund, dass ich auf 70er Vintage-Receiver abfahre und zweitens, dass meine
B&W CDM 7SE mit ihren 90 dB Empfindlichkeit (wahrscheinlich deutlich weniger..) nur mit meiner großen DPA 211 Eintakt Triode richtig können.
Nun habe ich voriges Jahr Tannoy Arden 3 Chassis auf dem Bauhof gefunden incl. einem Gehäuse, doch mit beiden Weichen.
Die Sicken natürlich zerbröselt...
Nun sind die Sicken vor über einem halben Jahr gerichtet worden und ich habe noch immer kein zweites Gehäuse.
Ich habe jemandem meinen wunderschönen The Fisher 400 Röhrenreceiver im Ulmenholzgehäuse plus original BDA und Service -Manual für den Bau einer Box versprochen, doch der Mensch hat auf mich vergessen und nun fühle ich mich nicht mehr an meine Abmachung verbunden, da ich ihn zweimal angeschrieben und keine Antwort bekommen habe.
Die Tannoy mit einer Empfindlichkeit von 92 dB wäre sicher geeigneter für meine kleinen Röhrenamps.
Dann würden meine Röhren auch wieder röhren...
Mit freundlichen Grüßen
Raphael



