MeiXing MC-2A3
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
MeiXing MC-2A3
Nabend,
eine Bemerkung vorab, China-Hasser und Grabenkrieger bitte gleich wieder diesen Thread verlassen. Hier geht es um hochgradig schlechte Trümmerqualität aus dem fernen Osten. Danke.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Meixing Röhren-Pre zuzulegen.
Der MC-2A3 war (oder ist) vor längerer Zeit im Besitz von 2 Teilnehmern hier gewesen, aber viel war eigentlich über das Gerät nicht zu lesen.
Vielleicht mag der eine oder andere ja was zu dem Gerät schreiben, Langzeiterfahrungen sollten ja eigentlich zu berichten sein.
Hält der Klang, was die Optik verspricht?
Es geht im übrigen um eine bereits importierte CE-Version von Speakers Delight. Was bei denen im Detail High Quality CE- Version bedeutet versuche ich noch zu klären.
Danke und Gruß
Jost
eine Bemerkung vorab, China-Hasser und Grabenkrieger bitte gleich wieder diesen Thread verlassen. Hier geht es um hochgradig schlechte Trümmerqualität aus dem fernen Osten. Danke.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Meixing Röhren-Pre zuzulegen.
Der MC-2A3 war (oder ist) vor längerer Zeit im Besitz von 2 Teilnehmern hier gewesen, aber viel war eigentlich über das Gerät nicht zu lesen.
Vielleicht mag der eine oder andere ja was zu dem Gerät schreiben, Langzeiterfahrungen sollten ja eigentlich zu berichten sein.
Hält der Klang, was die Optik verspricht?
Es geht im übrigen um eine bereits importierte CE-Version von Speakers Delight. Was bei denen im Detail High Quality CE- Version bedeutet versuche ich noch zu klären.
Danke und Gruß
Jost
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo,
eine gut funktionierende Röhrenvorstufe läßt sich ohne weiteres mit 2 Doppeltrioden aufbauen. Warum die Chinesen daraus "Röhrengräber" machen weiß kein Mensch. Na ja, machen ja nicht alle.
Reinhard
eine gut funktionierende Röhrenvorstufe läßt sich ohne weiteres mit 2 Doppeltrioden aufbauen. Warum die Chinesen daraus "Röhrengräber" machen weiß kein Mensch. Na ja, machen ja nicht alle.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Ich besitze nun eine 2A3 - jedoch durfte die nur zwei grobe Klangtests hinter sich bringen - einmal gegen meine Yaqin MS12B (Phono)Stufe...da gewann sie deutlich! und einmal gegen Nordlichts (Neumann?) Transenvorstufe - Nordlichts war verdammt spritzig das muss man gestehen, jedoch gewann die 2A3 in den Bereichen Charm,Wärme und vorallem Stimmklang.
Die Vorstufe neigt etwas dahin die Stimmen ganz nach vorne zu holen und alles andere dahinter zu verstecken - ich mag das - andere vielleicht nicht?!
Von der Verarbeitung ist die Stufe TOP! Innen wie außen ist es ne runde Sache - Es wurden auf dem Sommertreff auch Fotos gemacht - keine Ahnung ob es die noch gibt?!
Warum da nun soviele Röhren verbaut sind - das kann ich auch nicht sagen - dazu fehlt mir
a)das Wissen
und
b) die Zeit mich damit zu beschäftigen
und
c) wohne ich ja nunmal sehr weit ab vom Schuss und kann sie deswegen niemanden in die Hand drücken der da was sagen könnte
Langzeiterfahrung - ich habe sie nun ca 1,5 Jahre und sie läuft fein und der Klang gefällt mir jeden Tag wieder - in Kombination mit meinem Opera CD2.2 driftet der Klang manchmal in sehr spitze Regionen ab (geht verdammt hoch, aber klirrt nicht!)
Einer meiner Mitbewohner bekommt ständig einen Schreikrampf wenn er das hört - mir wiederrum gefällt das wieder...was soll man denn da sagen?!
Ich meine es ist ja durch die Bändchen der Aurum auch gewollt, das der Höhenglanz da ist, oder nicht?

Die Vorstufe neigt etwas dahin die Stimmen ganz nach vorne zu holen und alles andere dahinter zu verstecken - ich mag das - andere vielleicht nicht?!
Von der Verarbeitung ist die Stufe TOP! Innen wie außen ist es ne runde Sache - Es wurden auf dem Sommertreff auch Fotos gemacht - keine Ahnung ob es die noch gibt?!
Warum da nun soviele Röhren verbaut sind - das kann ich auch nicht sagen - dazu fehlt mir
a)das Wissen
und
b) die Zeit mich damit zu beschäftigen
und
c) wohne ich ja nunmal sehr weit ab vom Schuss und kann sie deswegen niemanden in die Hand drücken der da was sagen könnte
Langzeiterfahrung - ich habe sie nun ca 1,5 Jahre und sie läuft fein und der Klang gefällt mir jeden Tag wieder - in Kombination mit meinem Opera CD2.2 driftet der Klang manchmal in sehr spitze Regionen ab (geht verdammt hoch, aber klirrt nicht!)
Einer meiner Mitbewohner bekommt ständig einen Schreikrampf wenn er das hört - mir wiederrum gefällt das wieder...was soll man denn da sagen?!
Ich meine es ist ja durch die Bändchen der Aurum auch gewollt, das der Höhenglanz da ist, oder nicht?
Moin,
ich hatte auch Gelegenheit, auf dem Nordtreff Vinnis 2A3 zu hören. Ich fand sie klanglich sehr schön, eher "warm" abgestimmt aber dabei sehr feinzeichnend. Ich kann mich erinnern, daß es nur einen Kritikpunkt gab: die Basswiedergabe fanden einige vergleichsweise "weich". Ich denke, das stimmt, ist jedoch auch stark von der Kette abhängig.
Gut, ich höre mit der MC-7R und bin auch ausgesprochen zufrieden. Allerdings ist die auch vollgestopft mit Ölpapier- und Mundorf Silver/Gold sowie versehen mit TKD-Premium Poti ...
Kurzum, Vinnis 2A3 fand ich ganz toll !
Grüße,
Henning
ich hatte auch Gelegenheit, auf dem Nordtreff Vinnis 2A3 zu hören. Ich fand sie klanglich sehr schön, eher "warm" abgestimmt aber dabei sehr feinzeichnend. Ich kann mich erinnern, daß es nur einen Kritikpunkt gab: die Basswiedergabe fanden einige vergleichsweise "weich". Ich denke, das stimmt, ist jedoch auch stark von der Kette abhängig.
Gut, ich höre mit der MC-7R und bin auch ausgesprochen zufrieden. Allerdings ist die auch vollgestopft mit Ölpapier- und Mundorf Silver/Gold sowie versehen mit TKD-Premium Poti ...
Kurzum, Vinnis 2A3 fand ich ganz toll !
Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein.
@Waterloo
Haben sie schon die rohren geandert wenn sie das machen denn bekommen sie einem total anderes gerate.
Ich habe die 2A3 gewechselt mit 2A3 von EH die gold plated version.
Die EL34 ist gewechselt mit einem JJ-EL34.
Die 6SN7 sind gewechselt fur Electronic Valve 6SN7GTB
Und das macht ihn noch mehr freude zu geniessen von die MC 2A3
Haben sie schon die rohren geandert wenn sie das machen denn bekommen sie einem total anderes gerate.
Ich habe die 2A3 gewechselt mit 2A3 von EH die gold plated version.
Die EL34 ist gewechselt mit einem JJ-EL34.
Die 6SN7 sind gewechselt fur Electronic Valve 6SN7GTB
Und das macht ihn noch mehr freude zu geniessen von die MC 2A3
Naja ich fahre sie mit EH 6SN7 und EL34 und Brimar ECC88 Typen (keine Ahnung wie die heißen) - die hatte ich damals nicht dabei...und ich muss sagen die haben wirklich was gebracht!
Bei der 2A3 habe ich noch die Shuguang drinne - andere sind mir immo auch zu teuer, da ich zuviele offene Projekte für Tuberolling habe und mein Heimkino grade echt im Aufbau ist
Und ich muss sagen in meiner Kette mit den AC Moon Goddes und dem jetzigen Raum...nö der Bass ist mehr als knackig - beim Nordtreff standen ja auch nur kompakte LS zum Anhören bereit...
Noch dazu kommt, ja das die AC nur bis 55Hz gehen - da wird wenig Leistung in die Tiefe konsumiert..also knackig ist da ganze hier echt...nur einen Sub könnte man mal kaufen...aber dann fragst sich wieder was dazu passt ..und naja ihr kennt das ja
Bei der 2A3 habe ich noch die Shuguang drinne - andere sind mir immo auch zu teuer, da ich zuviele offene Projekte für Tuberolling habe und mein Heimkino grade echt im Aufbau ist
Und ich muss sagen in meiner Kette mit den AC Moon Goddes und dem jetzigen Raum...nö der Bass ist mehr als knackig - beim Nordtreff standen ja auch nur kompakte LS zum Anhören bereit...
Noch dazu kommt, ja das die AC nur bis 55Hz gehen - da wird wenig Leistung in die Tiefe konsumiert..also knackig ist da ganze hier echt...nur einen Sub könnte man mal kaufen...aber dann fragst sich wieder was dazu passt ..und naja ihr kennt das ja
Kennt jemand schon die Special Edition?
Ist das mehr Posing als klanglicher Zugewinn?
http://www.meixingaudio.com/English/cp/3_2a3.html
Ist das mehr Posing als klanglicher Zugewinn?
http://www.meixingaudio.com/English/cp/3_2a3.html
Erstens sieht das Ding ja am unterirdisch gut aus 
und zweitens denke ich sie werden einfach die Röhren getauscht und die goldenen Platten oben abgebaut haben...denn was sieht man da eigentlich?!
Eine blaue EL34 und die 6SN7 mit großer Birne... also haben sie nur gleich gegen gleich mit anderem Aussehen getauscht
und zweitens denke ich sie werden einfach die Röhren getauscht und die goldenen Platten oben abgebaut haben...denn was sieht man da eigentlich?!
Eine blaue EL34 und die 6SN7 mit großer Birne... also haben sie nur gleich gegen gleich mit anderem Aussehen getauscht
Eine Alternative zum Meixing könnte noch der Jolida Music Envoy sein.
Der grosse Vorteil an diesem Gerät ist die integrierte Phonoabeteilung, sowohl für MM und MC.
Das würde meine Wunsch nach "weniger Hifigerätesammlung, mehr Wohnzimmer" schon entgegen kommen.
Zumindest optisch gleicht der Jolida dem Lua Serenada SEL wie ein Ei dem anderem. Einzig die XLR Ausgänge scheinem dem Jolida zu fehlen.
Hier der Lua
[img:251:165]http://www.lua.de/images/d/amplifier_v_ ... renada.jpg[/img]
[img:400:300]http://i18.ebayimg.com/01/i/001/07/e3/abc4_1.JPG[/img]
Und dort der Jolida, der übrigens auch als Shenda firmiert.
[img:550:330]http://www.jolida.com/catalogue/images/ ... mp_big.jpg[/img]
[img:550:330]http://www.jolida.com/catalogue/images/ ... p_back.jpg[/img]
Man findet eigentlich recht wenig im Netz, sowohl vom Jolida als auch vom Lua. Kennt jemand die Gerätschaften?
Der grosse Vorteil an diesem Gerät ist die integrierte Phonoabeteilung, sowohl für MM und MC.
Das würde meine Wunsch nach "weniger Hifigerätesammlung, mehr Wohnzimmer" schon entgegen kommen.
Zumindest optisch gleicht der Jolida dem Lua Serenada SEL wie ein Ei dem anderem. Einzig die XLR Ausgänge scheinem dem Jolida zu fehlen.
Hier der Lua
[img:251:165]http://www.lua.de/images/d/amplifier_v_ ... renada.jpg[/img]
[img:400:300]http://i18.ebayimg.com/01/i/001/07/e3/abc4_1.JPG[/img]
Und dort der Jolida, der übrigens auch als Shenda firmiert.
[img:550:330]http://www.jolida.com/catalogue/images/ ... mp_big.jpg[/img]
[img:550:330]http://www.jolida.com/catalogue/images/ ... p_back.jpg[/img]
Man findet eigentlich recht wenig im Netz, sowohl vom Jolida als auch vom Lua. Kennt jemand die Gerätschaften?

