Who´s a Garrardian - das RuH Garrard-Register

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten

Welchen Garrard tragt Ihr in das RuH-Garrard-Register ein?

Garrard 301 - Fettlager
1
10%
Garrard 301 - Öllager
3
30%
Garrard 401 - 1. Serie
3
30%
Garrard 401 - 2. Serie
3
30%
Garrard 401 - 3. Serie
0
Keine Stimmen
Garrard 501
0
Keine Stimmen
Garrard Zero
0
Keine Stimmen
301/401 Vorgängermodelle - really vintage
0
Keine Stimmen
sonstige Garrards der Siebziger
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Gast

Who´s a Garrardian - das RuH Garrard-Register

Beitrag von Gast »

Moin liebe Reibradverrückten mit Hang zu Motoreinheiten von Garrard,

dann wollen wir hier im RuH etwas am analogen Reibrad-Profil schnitzen :wink: und zu den bei den verschiedenen Forenusern vorhandene klassische Garrard-Reibrad-Laufwerke diverse Informationen wie Anzahl, Modell und Seriennummer zusammen sammeln ... ein RuH-Garrard-Register sozusagen. :wink:

Gleichzeitig und damit dieser Thread auch für die Nicht-Garrardians interessant bleibt, bitte ich Euch, neben der Seriennummer noch zu beschreiben, ob Euer Garrard aus der 1., 2. oder 3. Serie stammt, mit welchem Tonarm ihr diesen betreibt und welche Zarge Ihr benutzt. Ein aktuelles Foto Eures Garrards wäre dann natürlich noch die absolute Krönung.

Was wäre allerdings ein RuH-Garrard-Register ohne statistisch auswertbare Umfrage? :wink:

Die Nachfolgemodelle vom 301er/ 401er sind mit Ausnahme des Zero in einer Sammelgruppe zusammen gefaßt, die Vorgänger der Modelle 301 und 401 ebenfalls. Die Umfrage ist so eingestellt, daß diese unendlich läuft.

Ich mache dann auch gleich mal den Anfang ...

Garrard 401 der 1. Serie - Seriennummer 08660

[img:640:480]http://www.analogforum.de/bilder3/CIMG1997s.JPG[/img]

Modifikationen: DIY-Zarge, Kokomo-Lagerupdate, Motorlager modifiziert, Ledermatte, Gummiring zur Tellerbedämpfung
Tonarm: Ultracraft AC-400 MKII mit wahlweise FR-1 MK3F oder Supex SD-900 Super
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“