Laufwerk gesucht

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Laufwerk gesucht

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Zusammen,

mangels Kaufberatung unter Player.

Nachdem mich Axel ganz fickerich (das ist rheinisch) gemacht hat mit der Inbetriebnahme seines Transrotors, geht dieses Kreisen in meinem Kopf schon wieder los. Aaaaaaahhhh..... :oops:

Auch haben wollen! :shock:

Mein letzter Eigenbau auf Basis des Planar 3

Bild

erfüllt dann doch nicht mehr die Ansprüche an audiophiles Hören, und so stellt sich dann die Frage, was kaufen????

Was soll er können:
Auf jeden Fall mit meinem SME3009III harmonieren, bzw. bereits eine Base dafür aufweisen.
Ob Masselaufwerk oder Subchassis wäre mir erstmal egal.
Ich war ein Jahrzehnt glücklich mit einem Thorens TD126MkIII, damals lagen meine Ansprüche allerdings noch auf einer anderen Ebene.

Was darf er kosten:
zwischen 1000 und 1500EUR.

Was brauche ich nicht:
Eine Empfehlung für ein Laufwerk was nur auf einem Ikea-Tisch mit untergelegten Bierdeckeln gut klingt.
Für alle die noch zu jung sind um die damalige Diskussion mitverfolgt zu haben: Ivor Tiefenbrunns LP12.

Na denn mal Input.

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Sa 26. Mär 2005, 20:28, insgesamt 2-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Naja - der Raven wird mit seinen 5000 Öre den finanzellen Rahmen aber deutlich sprengen. Vielleicht wäre aber ein Scheu Cello eine sehens- und hörenswerte Alternative? :wink:

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Grundsaetzlich kann ich SDJungle Empfehlung in Richtung Scheu Cello nachvollziehen, ich bin mir aber nicht sicher wie sinnvoll es noch ist nach dem Tod von Herrn Scheu in diese Richtung zu gehen. :idn:

Sei's drum:

www.scheu-analog.de/
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Martin, ich will keinen Hehl daraus machen, dass ich Sub Chassis Player bevorzuge. Ich habe zwar noch nicht allzu viele Masselaufwerke gehört, aber seit dem ich den Roksan (nach langer Such- und Probehörphase) bei mir stehen habe, bin ich vollkommen von Sub's überzeugt. Ich würde dir einen schönen, gebrauchten Thorens oder eben auch Xerxes bzw. Xerxes X nahelegen. Der Linn kann auch was, wenn der Aufsteller auch was kann.... :wink:
Den Nachteil dieser Sub Teile solltest Du aber auch berücksichtigen: Die meisten lassen sich nur schwer(penibel) justieren und reagieren mehr auf die Unterlage als Masse LW. Insofern überlege es dir gut, ob Du noch eine weitere Baustelle haben möchtest....... :oops:
Klanglich wird kein CDP an ein gutes und gut eingestelltes Analog LW herankommen :!:

BTW: Selbst meine Frau bevorzugt Analoges........gegenüber CD's. Und das will was heißen. :shock:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Martin, Du willst ein Laufwerk, dass deutlich besser klingt als Dein seliger 126 MK III? :| Das war (ist!) doch ein Klasse Laufwerk...

Da bin ich mir nicht sicher, ob sich das nach aktuellen Marktpreisen mit 1000,-- EUR machen lässt. Ein 126er mit optimierter Zarge und poliertem Lager mit Widia Spiegel und dann noch mit dem 3009 III (übrigens einer meiner Lieblingsarme!) spielt absolut auf der Höhe der Zeit. Die gesparte Knete dann in einen genialen Tonabnehmer und fettich.

Wobei mein Liebling immer noch der 126 Mk II ist, der hat den besseren Motor.

Das sagt jetzt ein Thorens-Jünger. :bumping: Alternativ wäre auch der TD 124, der sieht mit dem 3009III aber definitiv besch*** aus.

Viele Grüße, Thargor

PS: http://www.theanalogdept.com/125_126_tweaks.htm
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Klanglich wird kein CDP an ein gutes und gut eingestelltes Analog LW herankommen
diese, für mich dramatische, Erfahrung habe ich auch gerade hinter mir. Ich bin total perplex, was aus den schwarzen Scheiben herauszukitzeln ist. Ich kann auch nur raten, genug in ein vernünftiges System zu investieren, bei mir war das ein Quantensprung :shock:

analoge Grüße,
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

erfüllt dann doch nicht mehr die Ansprüche an audiophiles Hören, und so stellt sich dann die Frage, was kaufen????

Was soll er können:
Auf jeden Fall mit meinem SME3009III harmonieren, bzw. bereits eine Base dafür aufweisen.
Ob Masselaufwerk oder Subchassis wäre mir erstmal egal.
Martin, schaul mal hier rein
http://www.on-off-hifi.de/ger/shop/pls.shtml

besser noch: anrufen, die beiden haben unglaubliche Erfahrung mit Analogem. Sie können Dir sicherlich etwas für Deinen SME empfehlen.

Gruß,
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi,

Dank an alle für das viele Futter, das muss ich erst mal aufarbeiten.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

China hat geschrieben:Grundsaetzlich kann ich SDJungle Empfehlung in Richtung Scheu Cello nachvollziehen, ich bin mir aber nicht sicher wie sinnvoll es noch ist nach dem Tod von Herrn Scheu in diese Richtung zu gehen. :idn:

Sei's drum:

www.scheu-analog.de/

Mit dem Link wäre dann auch die Frage beantwortet ob es mit Scheu weitergeht. Die Firma wird von Ulla Scheu und dem bisherigen Vertrieb, Dr. Christian Feickert, weitergeführt. :wink:
Bin selbst Scheu-Besitzer, von daher kam der Tip aus meiner ganz persönlichen Erfahrung mit dessen Laufwerken. Ich habe allerdings das nächstgrößere Modell, einen Premier II mit dem Cantus-Arm in 12"-Ausführung.


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo SDJungle,

mir ging es eigentlich mehr um die Frage "Was tun bei einem Problem ?" wenn der technische Ansprechpartner nicht mehr verfuegbar ist.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Ouups,

bei Ebay werden i.A. 3 RX1500 versteigert. :shock:

http://search.ebay.de/Micro-seiki_W0QQsojsZ1QQfromZR40

Die werden meinen Preisrahmen aber sicherlich deutlich überschreiten.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Der BL-101 macht mich viel nervöser. Eigentlich suche ich einen BL-91 aber der ist auch ziemlich genial.

Schade, dass der Standort Belgien ist. Micros wollte ich eigentlich nicht kaufen, ohne das Lager selber in Augenschein genommen zu haben...

:lips:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Thargor hat geschrieben:...... ohne das Lager selber in Augenschein genommen zu haben...


Genau das ist auch das Problem aller Micros.
Dann stell ich mir immer vor wie die Laufwerke mit aufgesetztem Teller verschickt werden. :evil:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Erzkanzler hat geschrieben:Dann stell ich mir immer vor wie die Laufwerke mit aufgesetztem Teller verschickt werden. :evil:

Grüße
Martin
Genau das..... obwohl Du dem Heini das vorher extra erklärt hast. Oder er hat das Ding selber aus 2. Hand und vorher hat jemand damit Fussball gespielt oder oder oder..... :finger:

Die Welt ist Schlecht..... :P

Grüße, Thargor.
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

China hat geschrieben:Hallo SDJungle,

mir ging es eigentlich mehr um die Frage "Was tun bei einem Problem ?" wenn der technische Ansprechpartner nicht mehr verfuegbar ist.
Äh...wenns denn unbedingt ein Mann sein muß - mit C. Feickert wäre der ja wohl eindeutig vorhanden. Und wer sagt daß Ulla Scheu da nicht weiterhelfen könnte...? :wink:
Oder anders gefragt - was verleitet Dich zu der Vermutung daß es jetzt keinen Ansprechpartner mehr gibt - obwohl die Firma nach wie vor existent ist bzw. produziert und verkauft...?


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Stefan,

ob nun Mann oder Frau ist sicherlich nicht von Bedeutung.
Wenn aber eine maßgebliche Person aus einem Unternehmen ausscheidet (egal aus welchem Grund), dann hat das schon Konsequenzen, die nicht selten bis zum Existenziellen gehen können. Abhängig von den früheren Arbeitsschwerpunkten wird sich durch den Weggang definitiv etwas ändern. Dieses kann sowohl positiv als auch negativ für die Kunden sein.

:beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo zusammen,

so wollte ich meinen Beitrag urspruenglich verstanden wissen :beer

Und da wir in diesem Fall von einer Neuanschaffung :!: fuer einen technisch versierten Herren sprechen, wollte ich zumindest einmal auf diese Problematik hinweisen.
Inwieweit dies ein Problem ist muss dann jeder selbst fuer sich entscheiden.
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moinsen,

bei Ibäh wird ein Transrotor Rotary (J.A.Michell Gyrodec) versteigert.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7504284030

Der Preis incl. Tonarm erscheint mir ausgesprochen günstig.
Leider hat ich keine Idee ob das Teil was taugt.

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Erzkanzler am Di 29. Mär 2005, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Martin und die anderen Dreherfans,
ich werde auch schon wieder ganz Kirre im Kopf wenn ich die schönen Dreher sehe.
Ich dachte das ist Geschichte für mich :roll: und es wird keine Platte oder Plattenspieler mehr angeschafft.
Meine Frau wird wahnsinnig falls ich damit wieder anfange.

Trotzdem super Teile und viel Spaß beim Probehören und kaufen.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

sieht ja schön aus. Bliebe zu klären, wie deutlich die leichten Gebrauchsspuren in Wirklichkeit sind??? :shock:

AAAAAber..........was für ein System und was für ein Arm sind montiert? Außerdem finde ich ein Steckernetzteil nicht so ganz angemessen. Ein extra Kistchen sollte es meiner Meinung nach schon sein.

Der Startpreis wäre imho das absolute Maximum.

Aber ich sehe schon, der Erzkanzler wird (typisch deutsch...... :wink: ) bei einem Masselaufwerk landen...... 8)
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“