300B Amp bei ebay

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Hallo hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die von Darius dargestellte Schaltung in diesem Verstärker so ihren Dienst tut. So wie es für mich aussieht, sind zwei ganz normale Symmetrier-Potis am Werk.
Moin!

Nach kurzer Inaugenscheinnahme des Mini-Bildchens bei eBay sehe ich das auch so.

Wenn Darius (= Montagebär?) da etwas anderes sieht, könnte er sich ja mal die Mühe machen, seine Meinung deutlicher herauszuarbeiten.

Nach meiner bisherigen Erkenntnis tendiere ich zu der Ansicht, dass man eine 300B, oder eine der anderen, direkt geheizten Senderöhren im Eintaktbetrieb unbedingt mit Gleichstrom (oder alternativ mit Wechselstrom hoher Frequenz) heizen sollte.

Im Gegentaktbetrieb wäre alles halb so schlimm, da würden sich symmetrische Brummanteile aufheben.

Die thermische Modulation des Heizfadens bei einer wechselstromgeheizten 300B wirkt sich zwar nicht so störend als Brumm aus, wie bei einer 211 beispielsweise. Diesen speziellen Störfaktor kann man jedenfalls mit einem Entbrummer nicht kompensieren.

Grüße, Jo
Benutzeravatar
Moderatorenteam
Moderator
Moderator
Beiträge: 132
Registriert: Do 17. Mär 2005, 21:06
Wohnort: Thread Jungle

Sockenpuppen...

Beitrag von Moderatorenteam »

... und posts 'unter falscher Flagge' sind keine gute Form und werden nicht toleriert.

mfg.

---
RuHe :uw
Vereinigung löschwilliger Moderatoren
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Juergen!
Hallo hat geschrieben: ETF? Was ist das?
ETF = European Triode Festival

Beim diesjaerigen ETF ist ein Vortrag in Planung, der ein paar Aspekte und trade-offs mit Messergebnissen korreliert - und die Teilnehmer 'in Echtzeit' den Effekt hoeren koennen.
Hallo hat geschrieben:Nun, hier stellen so einige ihre Selbstbauprojekte vor. Ich wüsste nicht wo es da Probleme geben soll. ... Es geht ja auch nicht um den nicht authorisierten Versuchs eines kommerziellen Nachbaus sondern um das Vorstellen seines eigenen Projekts.
Das Problem war in der Vergangenheit, dass jemand ein genau und detailliert beschriebenes Projekt kopierte und zu kommerzialisieren versuchte... und ich dies nicht besonders schaetze. Ich habe einige designs in the public domain entlassen - fuer nichtkommerzielle Nutzung - aber nicht jeder Spieler hielt sich daran, und das schaetze ich nicht, zumal die Kopie benutzergefaehrdende Vereinfachungen enthielt...

Aber gut, vielleicht publiziere ich mal meinen Ansatz zur 300B - muss nur noch sehen, wie und wo ich die Information semipermanent und kontrolliert im Netz parken kann - ohne freehoster - vielleicht ueber meine site, vielleicht ueber Jochen Gittel.

Gruesse

Micha
=->
PS: Vielleicht habe ich hier eine sinnvolle Loesung:
Hallo hat geschrieben:Wenn ich wüsste, wie ich hier Bilder hochladen kann ohne mich auf irgendwelchen Hilfsseiten zu bemühen würde selbst ich auch hier mal mein letztes 845 Projekt mit Bildern vorstellen - so wie auf der AAA Seite.
Wenn Du Bilder, Plaene und Besprechung in HTML oder .doc packst, und Jochen Gittel (Jogis Roehrenbude) vertraust, wird er es sicher als 'Leserprojekt' publizieren und hosten...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

mb-de hat geschrieben:Das Problem war in der Vergangenheit, dass jemand ein genau und detailliert beschriebenes Projekt kopierte und zu kommerzialisieren versuchte... und ich dies nicht besonders schaetze. Ich habe einige designs in the public domain entlassen - fuer nichtkommerzielle Nutzung - aber nicht jeder Spieler hielt sich daran, und das schaetze ich nicht, zumal die Kopie benutzergefaehrdende Vereinfachungen enthielt...
Hallo Micha,

.... ich musste da auch schon leidvolle Erfahrungen diese Art machen und sogar schon zweimal meinen Anwalt einschalten.

Es wurden bsp. schon öfter Produkte bei eBay unter meinem Namen verkauft, von Leuten, die ich überhaupt nicht kenne.

Mir ist es leider schon häufig passiert, dass Leute ganz dreist Webcontent bei mir geklaut haben, um selbigen für ihre geschäftlichen Zwecke zu nutzen. Manchmal nur Textpassagen oder Schaltbilder, manchmal noch mehr.

Ein 'Kollege' hatte mal mein komplettes Webdesign tupfengleich auf seinen eigenen Server gezogen, um damit zu werben.

Ein anderer Spaßvogel meinte, es reiche als kreative Eigenleistung aus, eins meiner anderen Web-Layouts einfach spiegelverkehrt zu replizieren.

In Deutschland kann man bei solchen Copyright-Verletzungen wenigstens noch etwas unternehmen. In Russland, wo ich auch 'meine Site' als Portal einer Manufaktur fand, wäre Protest wohl sinnlos.

Es schmerzt mich, Bilder von meinen Verstärkern auf so einem miesen russischen Plagiat zu sehen.

Konsequenz: Ich lasse mir schön längere Zeit nicht mehr in die Karten schauen.

Grüße, Jo
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Hallo hat geschrieben:... ich auch hier mal mein letztes 845 Projekt mit Bildern vorstellen - so wie auf der AAA Seite.
Hallo Jürgen

wo findet man Dein Projekt im Forum der AAA?
Ist dort auch ein Schaltplan abgebildet?

Grüße, Jo
Hallo
gelöscht
Beiträge: 341
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:15

Beitrag von Hallo »

Unnötiges Vollzitat entfernt!

Hallo Jo,

unter Ackermann findest Du die Bilder meiner Anlage. Den Verstärker und die Vorstufe habe ich noch nicht veröffentlicht, da ich diese auch nicht besonders finde.

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Johannes LeBong
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 20:23
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes LeBong »

Hallo hat geschrieben: ...da ich diese auch nicht besonders finde.
Ich finde es schon bemerkenswert, so einen Amp selbst zu bauen.

Nun denn... mir soll's egal sein!

Glücklicherweise herrscht ja im Netz heute kein Mangel an 845er Schaltungsvorlagen mehr.

Grüße, Jo
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“