Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 09:55
Moin!Hallo hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass die von Darius dargestellte Schaltung in diesem Verstärker so ihren Dienst tut. So wie es für mich aussieht, sind zwei ganz normale Symmetrier-Potis am Werk.
Nach kurzer Inaugenscheinnahme des Mini-Bildchens bei eBay sehe ich das auch so.
Wenn Darius (= Montagebär?) da etwas anderes sieht, könnte er sich ja mal die Mühe machen, seine Meinung deutlicher herauszuarbeiten.
Nach meiner bisherigen Erkenntnis tendiere ich zu der Ansicht, dass man eine 300B, oder eine der anderen, direkt geheizten Senderöhren im Eintaktbetrieb unbedingt mit Gleichstrom (oder alternativ mit Wechselstrom hoher Frequenz) heizen sollte.
Im Gegentaktbetrieb wäre alles halb so schlimm, da würden sich symmetrische Brummanteile aufheben.
Die thermische Modulation des Heizfadens bei einer wechselstromgeheizten 300B wirkt sich zwar nicht so störend als Brumm aus, wie bei einer 211 beispielsweise. Diesen speziellen Störfaktor kann man jedenfalls mit einem Entbrummer nicht kompensieren.
Grüße, Jo