Moin Henning,
eine schwarz lackierte Röhrenhülse würde das Gesamtbild bestimmt noch harmonischer machen, wobei ich die Drehknöpfe an Deiner Stelle weiterhin Silber lassen würde.
Schön das die black treasure bei Dir genau so hammerartig eingeschlagen haben

Als ich die Röhren das erste Mal in Betrieb gesetzt hatte und eine mir wohl bekannte Scheibe gehört hatte, war ich von der Natürlichkeit der Aufnahme auch völlig gefesselt. Alle Platten und CD´s gewinnen mit den schwarzen Dingern, wart´s ab!
Meine Tuben sind ja nunmehr etwa anderthalb Jahre alt und somit schon lange eingebrannt. Und es kommt immer wieder vor das wenn ich die Augen schließe, und mich nur der Musik hingebe, vor meinem geistigen Auge die Musiker erscheinen. Man vergisst immer wieder das es sich eigentlich um Musik aus der Konserve handelt
Bis vor wenigen Minuten hatte ich bei mir im Wohnzimmer Bryan Ferry zu Besuch

Es lief die CD "As time goes by"

Die Scheibe unterscheidet sich erheblich von dem was Mr. Ferry sonst an Musik macht. Die Scheibe ist im Stil der 30/40er Jahre gemacht.
Jetzt ist Mister Miles Davis, mit seinem Soundtrack zu dem Film "Fahrstuhl zum Schafott", schaurig schön cool in meiner Hütte
Bin echt gespannt wie die black treasure sich bei Dir machen.
Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)