hallo Otto,
das war wohl mal ein Bausatz, und der wurde ziemlich unfachmännisch zusammengelötet.
Ja, ich lass die GZ34 drin. Der original vorgesehene 100µF wird verkleinert (siehe Daten GZ34) ich teste mal mit 47µF.
Der Netztrafo liefert 2x300V 0,3A. Das Gerät ist angegeben mit 350V und eingestellten 35mA B (feste Gittervorspannung)
Schaun wir mal in die Daten normaler EL84 dann findet sich da weder was von 350V noch von 20W.
Also werde ich den mal in moderatere Regionen schicken, d.h. nach dem 47µF kommt eine Drossel 12H 135 Ohm (Angabe bezieht sich auf 200mA), gefolgt von einem 68µF. Das dürfte die Spannung schon spürbar absenken, hinzu kommt die gute Siebung. Original ist garkeine Drossel drin, dieser hier hat eine viel zu kleine (=Verbastelung).
Der Plan sieht nun so aus:
Chassis komplett raus, neues rein.
Komplett neuer Aufbau mit völlig anderer Verteilung der Komponenten, ich hab dazu einen sehr guten Aufbauplan erstellt.
Zentrale Masseführung und ordentliche Signalwege, strikte Trennung von Signal und verdrillten Heizleitungen
Mikrofonvorstufen - in Gummi abhängen.
Aufbautechnik nun Lötleisten + Kabelbaum/Knötchen.
Austausch der Buchsen gegen zeitgemäße.
Frische Endröhren, gut selektierte.
Alle R + C neu
Das kleine Thyratron bleibt

diese kultige Aussteuerungsanzeige.
Das Außengehäuse bleibt unverändert, ebenso alle Potis, Lampen und Bedienelemente.
Auf das Chassis kommen drei Hauben.
Ich glaube nicht an Audiovoodoo. Er bekommt trotzdem ausgesucht gute Kondensatoren bestückt.
... und wenn es vollbracht ist fällt meine Messgerätesammlung darüber her und prüft das Ergebnis auf Herz+Nieren (einschließlich Klirr + F-Gang)
lG Martin