Seit 1983, es fing mit einer 'geerbten' Körting-Anlage an...
Welche aktuellen Gerätschaften stehen bei euch so in der Wohnung?
So einiges...
Zweitanlage/(PC-)Monitoring:
2x Technics SL1210Mk2
Tascam X-9
Kenwood KX1100HX
Teac MD-5
Adcom GTP400/GFA5300
Newtronics Gate (modifiziert, andere HT -> selektierte XT300)
Stereo-Main:
Scheu Premier MkII, Cantus 12" derzeit mit Benz MC Gold (wechselt häufiger dank ewiger Suche/Spieltrieb...)
Thorens TD160S MkV, TP90, entweder Ortofon Vega oder MC10P Super
Trigon Vanguard I
Hoffmann DIY-Röhrenphonopre
Kenwood KT990D
Sony DTC-55ES
Teac V-6030S
Heijopo-DIY-Röhrenvorstufe
Hifiakademie Poweramp
...und a bissl Heimkino, für die bessere Hälfte ;)
Sony DVP-NS900V
Sony RDR-HX710
Vincent SV-382
...und natürlich Lautsprecher für den ganzen Krempel, in vergleichbarer Qualität - und Quantität...
Newtronics Temperance passiv (in der letzten Version mit der kompletten Vifa-Bestückung)
Visaton Atlas Compact Mk3 (DIY)
K+T ct164 (Fostex-BB FE103S im hyperbolischen Horn, DIY)
aktiver Cantare Dipolsubwoofer 4x10"-Bestückung, Thommessen SW 2.6
..ein weiterer Dipolsubwoofer (Ripol) mit 2xGBS515-Bestückung ist im Bau
Welche Entwicklung hat eure Anlage in den letzten Jahren durchgemacht?
SEHR viele, nicht nur weil ich zwischen 1988 und 1998 einen Nebenjob bei einem entsprechenden Händler hatte
Welche Musik hört ihr?
Früher mehr Soul, (Elektronik)Pop, Hiphop, House, Techno
Seit einigen Jahren aber konzentriert sichs auf (Nu)Jazz, Dub, Drum&Bass und das, was man gemeinhin Electronica nennt
Wie steht denn die bessere Hälfte zu eurem Hobby?
Meistens mittendrin, bei dem ganzen Krempel in der Bude... ;)
Bastelt ihr mehr oder hört ihr lieber?
Früher 50:50, leider fehlt mir heute die Zeit dazu, so dass ich lieber höre als bastle.
Welche Röhre hat euch spontan begeistert? Habt ihr Geräte mit denen ihr final zufrieden seid?
Achja...da war doch was...genau - die Double Kronzilla gfällt ma. Und die VA340 ist das einzige 300B-Derivat, dass jemals an meinen Ohren bestehen konnte.
Finale Zufriedenheit? Gibts das? Wenn ja - dann ist es bei mir wohl die Heijopo Röhrenvorstufe
Die nächste geplante Anschaffung...
Geplant ist derzeit nix. Aber wenn mir mal ein Schnäppsche über den Weg läuft auf der Tonabnehmerleiter nach oben, oder ein Arm, oder ein adäquater CD-Plärrer für meine Freundin...
Wie seid ihr hier gelandet? Empfehlung, Suchmaschine... oder?
Irgendwie mal zufällig als ich per Google was zu CD-Playern mit Röhrenausgangsstufe gesucht habe.
Lieblingsplatten?
Viele, alle? Auf jeden Fall wechseln sie ständig bei >2800 LPs/Maxis und >1500CDs. Im Moment drehen sich sehr oft die letzten beiden LPs von Sandoz (Dub).
Gruss
Stefan



