Peter Roth stellt sich vor

technisches und privates

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
Peter Roth
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 15:06
Wohnort: Solingen

Peter Roth stellt sich vor

Beitrag von Peter Roth »

Hallo, ich heiße Peter, bin 57 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, wohnhaft in Solingen und möchte auch mal den Vorstellungs- und Fragenkatalog abarbeiten:


- Wie lange hat euch der Hifi-Bazillus schon im Griff?

Angeregt durch meinen Vater, der uns Kindern so etwa 1967/68 einen Elac-Kofferplattenspieler kaufte, erste Platten, waren natürlich von den BEATLES, The Lords, The Rolling Stones, und viel Instrumental-Musik, Max Greger, und James Last kaufte ich mir 1971 meine erste eigene Anlage:
Nordmende 8002 ST – Receiver,
[img:800:600]http://img441.imageshack.us/img441/9113 ... ndewe8.jpg[/img]
das untere Gerät
Nordmende(DUAL 1019) Plattenspieler Nordmende-Konsole, Nordmende Lautsprecher ( 3-Wege !), wie waren ziemlich groß und soweit ich mich erinnern kann auch ziemlich gut.

- Welche aktuellen Gerätschaften stehen bei euch so in der Wohnung?
Nordmende Receiver 8002 ST (aus nostalgischen Gründen bei E… ersteigert)

Weiterhin SONY-RECEIVER STR 6800 SD und ONKYO Plattenspieler CP-1280F
[img:800:600]http://img423.imageshack.us/img423/103/sony6800xo3.jpg[/img]
und und ONKYO Plattenspieler CP-1280F

[img:800:655]http://img423.imageshack.us/img423/7682 ... 80fau8.jpg[/img]

[color=blue:800:600]
[img:800:600]http://img423.imageshack.us/img423/7321/anlagewm3.jpg[/img]

Pioneer CF-F 1250 und
Pioneer CT-F 950 Kassettendecks
[img:800:600]http://img423.imageshack.us/img423/3222/pioneerit6.jpg[/img]

Technics SL 110 mit MICRO SEIKI MA 505 und Ortofon MC 25FL
[img:600:450]http://img423.imageshack.us/img423/9058/ma5052la3.jpg[/img]

DENON DP-55K mit SONY PUA7 (von PS-X70) mit Ortofon Concorde MC 200
[img:800:600]http://img423.imageshack.us/img423/5058/denon55tg4.jpg[/img]

Sowie einige Ersatzsysteme, falls mal eines den Geist aufgibt

Lautsprecherselbst zusammen gezimmert, Gehäuse von ECOUTON LQL 150, umgestrickt als 3 Weg mit Magnetostaten-HT.
[img:450:600]http://img423.imageshack.us/img423/9937/lsboxmt9.jpg[/img]

Als Kopfhörer:
Jecklin Float II,
STAX SRD 7 mit Hörer SR-X Mark 3 und SR 60

- Mein "HÖRRAUM" -
[img:800:600]http://img423.imageshack.us/img423/5122/wohnraumom2.jpg[/img]


- Welche Musik hört ihr?

Jazz, Instrumental, Rock, Folk und etwas klassische Musik, wobei ich mich hier ziemlich schwer tue.

- Wie steht denn die bessere Hälfte zu eurem Hobby?
Ich habe in dieser Beziehung Glück, es gibt kaum Einwände, Sehr tolerant!

- Bastelt ihr mehr oder hört ihr lieber?

Eigentlich mehr hören, es gibt aber auch Phasen in denen ich mit meinen 2 linken Händen versuche etwas zu basteln, das daaaaauert dann aber auch.

- Welche Röhre hat euch spontan begeistert?

Schämmodus an:
Habe noch keine Röhre wirklich gehört, außer früher in den Radios bei Vattern. :oops:
Schämmodus aus:

- Habt ihr Geräte mit denen ihr final zufrieden seid?

Richtig zufrieden, ist man , glaube ich nie :D

- Die nächste geplante Anschaffung.....

Kommt Zeit, kommt Geld; evtl. mal ’ne neue Endstufe

- Wie seid ihr hier gelandet? Empfehlung, Suchmaschine... oder?

Über AAAndere Umwege.

- Lieblingsplatten?

Je nach Lust und Laune verschieden


…. Und weiterhin ALLEN viel Spaß hier im Forum.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von Peter Roth am Mi 6. Sep 2006, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hallo Peter,

dann hab ich ja endlich mal die gesamte Anlage gesehen. Schön! Vor allem die Pioneer Kasettendecks sehen gut aus. :OK:

Viele Grüße!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
hasenbein
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: Do 24. Aug 2006, 14:28
Wohnort: ST. PAULI jetzt BUNNY-HILL

Beitrag von hasenbein »

Moin Peter.

Läuft der Denon noch? Da hast du ja eine interessante Lösung für deine Lautsprecher gefunden. Wie klingt's?

Besten Gruß,
Alex
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hi Peter,
schöner Bericht.......... :OK:
Ein Hörbericht deiner Lsp würde mich auch sehr interessieren......

Viele Grüsse von einem ehemaligen Fast- Nachbarn...........(aus Haan) :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Peter Roth
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 15:06
Wohnort: Solingen

Meine Lautsprecher

Beitrag von Peter Roth »

Hallo Alex,
hallo Tom,
hallo zusammen.

Hier habe ich noch ein paar Informationen und Bilder zu meinen LS-Boxen.

Gekaugt habe ich seinerzeit die Leergehäuse , da mir die hier vorhanden Qaudral Vulkan zu wuchtig eerschienen; so nach dem Motto, wenn's was wird, siehr nett aus (WAF-FAKTOR) und du hast mal was Anderes.

Nachdem mir der Klangmeister Fricke aber eröffnet hatte, was die Bestückung und das spielbereit machen kostete (ca. 1000 Euro pro Box) habe ich die Dinger zur Seite gestellt.

Zwischendurch immer mal bei EBAY nach Chassis und FW (Original) geschaut, aber vergebens.

Als Alternative habe ich dann zufällig in ÖSILAND ein Pärchen FOCAL-TT gefunden, welche auch mit Ihrem Korb in die Aussparungen passten.

Als HT habe ich nach mehrmaligem Ausprobieren eine VISATON-Kalotte genommen.

Für mich als Laien bereitete jedoch die Abstimmung/Berechnung der Frequenzweiche die größten Probleme.

Alle Experimente, na ja..........

Dann hatte ich die Gelegenheit Frequenzweichen aus einem Transmissionline-Line Bausatz der Fa. Teufel, Berlin aus den 80er Jahren zu bekommen; die fehlenden TT-Drosseln habe ich mir anderweitig beschafft.

Allerdings 3-Wege und nicht 2Wegesystem, wie ursprünglich für das Gehäuse vorgesehen.
[img:450:600]http://img167.imageshack.us/img167/3041/ls21vg1.jpg[/img]
Nach weiterem Ausprobieren habe ich mir dann dieser Variante mit

TT 21 cm, FOCAL
MT 13 cm SONY
HT Magnetostaten Harwood RT-2 S

entschieden.
[img:800:600]http://img167.imageshack.us/img167/6663/ls23ep2.jpg[/img]
Aus zwei im Baumarkt erhätlichen Stützen für Regalboards wurden schnell die Seitenhaltungsteile für die Hochtöner.
[img:450:600]http://img167.imageshack.us/img167/9180/ls22tk2.jpg[/img]
Die Frequenzweiche, habe ich, da relativ groß, nach außen verbannt und im unteren Bereich der Rückwand verschraubt.
[img:450:600]http://img167.imageshack.us/img167/1/ls2mn0.jpg[/img]
Den Rest kann man glaube ich den Bildern entnehmen.

So, wie klingen Sie jetzt?

Für meinen Geschmack ziemlich gut.

Der Höhenbereich und Mittentonbereich sehr frei, locker und ziemlich verfärbungsfrei, und ziemlich analytisch,
Erschreckend, wenn z.B. wenn der Moderator oder die Moderatorin Luft holt, habe ich vorher nicht so wahrgenommen.

Im Tieftonbereich, ohnee gemessen zu haben, ich habe auch kein Werkzeug dafür, hörmßig bis 30 Hz, 25 Hz kann man nur noch ahnen, leider, liegt vielleicht aúch an der Dämmung, habe im Moment keine Lust aufs Basteln. Ich muss auch noch die Unebenheiten an den Fräskantenausgleichen.

Alles in allem, ein sehr analytischer LS, der sicher nicht jedermanns Geschmack ist, da er auch z.B. die Unterschiede einer guten oder schlechen Aufnahme/Pressung wiedergibt.

So, genug der Selbstbeweihräucherung, Ich kann sowas schlecht beschreiben.

Aber irgendwie vermisse ich die Quadral Vulkan doch.

Gruß

Peter

EDIT:
@ ALEX

Dein DENON PMA-850/II spielt wie der :dr: :D
Benutzeravatar
thorupp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 141
Registriert: Do 2. Mär 2006, 19:52
Wohnort: USH

Beitrag von thorupp »

Hallo Peter,
die Pioneer Decks sind wirklich Klasse.
Ich weiß nicht warum ich damals als die blaue Serie bei mir stand ein JVC KD 85 dazu gekauft hatte. :think:
Das gibt es zwar noch immer ,wird aber nur für Bänder die ich dann im Auto verwende benutzt.Die blauen wurden schon längst durch verschiedene andere Geräte abgelöst.Es gibt ja immer so einen inneren Schweinehund der sagt es wird mal wieder etwas anderes nötig. Ich glaube dem auch noch.
viele Grüße
thorupp / Thomas
Benutzeravatar
Peter Roth
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 15:06
Wohnort: Solingen

Beitrag von Peter Roth »

Hallo Thomas,
thorupp hat geschrieben:Hallo Peter,
die Pioneer Decks sind wirklich Klasse.
Ich weiß nicht warum .....

Es gibt ja immer so einen inneren Schweinehund der sagt es wird mal wieder etwas anderes nötig. Ich glaube dem auch noch.

Das kenne ich :think: :lol:

Gruß
Peter

EDIT:
Aber benutzen?, höchst selten, Hauptsache haben, zumindest bei den Decks der blauen Serie. :beer
Zuletzt geändert von Peter Roth am Do 7. Sep 2006, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JayK.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 73
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von JayK. »

Hai Peter,

schöne Sammlung! Wie gehts denn **meinem** Sony?? :P

Hanseatischen...

49-iger :wink: Jonny

P.S.: jaja - der 49-iger war schon 'n toller Jahrgang :mrgreen:
Benutzeravatar
Peter Roth
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 15:06
Wohnort: Solingen

Beitrag von Peter Roth »

Hi Jonny,

oooch, DEINEM SONY geht es gut. :lol:

Na ja, Du bist der Erste, den ich anspreche, oder mach mir doch mal per PN ein "unverschämtes" Angebot, welches ich nicht ablehnen kann. :oops:


Gruß

Peter.
Antworten

Zurück zu „Die Anlagen der Boardnutzer / Vorstellungen“