hallo alle

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
otto_100
gelöscht
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 16:18

hallo alle

Beitrag von otto_100 »

bin neu hier im forum und wollte mal nachfragen ob hier schon jemand mit dem verstärker audio institute/dynavox vr70 gemacht hat.besitze nämlich so ein teil. ist an sich nicht schlecht aber für meine begriffe ziemlich basslastig hatte vorher eine kleine aurexx endstufe die mir ausgewogener erschien ist aber leider wegen des vr70 verkauft.
habt ihr ein paar tips für das gerät?röhrentausch oder andere tuningmassnahmen? :idea:
gruss klaus
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hallo Klaus,

willkommen hier im Forum.
Ich habe deinen Verstärker noch nicht gehört. Wäre es möglich das Du die Aufstellung deiner Lsp. veränderst um das Problem in den Griff zu bekommen? Das halte ich für die einfachste Lösung, sofern Du die Räumliche Möglichkeit dazu hast. Ansonsten kannst Du wahrscheinlich den Klang über die Röhrenbestückung auch noch etwas beeinflussen.

Schreib doch mal was für Röhren in deinem Verstärker verbaut sind.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hallo Klaus,

auch von mir ein Willkommen.

Das, was Tom schreibt, scheint mir die richtige Lösung zu sein.
Normalerweise zeigt der Frequenzgang eines Röhrenverstärkers eher in die andere Richtung, von zuviel Bass kann eigentlich nicht die Rede sein.
Möglicherweise war Dein letzter Amp eher etwas bassschwach.
Ich würde das Problem auch erst mal versuchen über die Boxen in den Griff zu bekommen, raus aus den Ecken, mehr Abstand zur Rückwand usw.
Wie ist denn die Aufstellung?

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Noch ein Neuer... :wink:


Kleiner Tip - da Klaus schrieb daß seine Aurexx vorher nicht baßlastig klang, würde ich davon ausgehen daß es eher nicht an der LS-Aufstellung liegt.... :idea:
Der in Sachen Ausgangsübertrager/Ausgangsleistung schlechter dimensionierte Aurexx hätte hier nämlich ansonsten die größeren Probleme bereiten müssen - ansonsten könnte ein probehalber angeklemmter Transistoramp als Problemverifizierung genügen. :lol:


Gruß
Stefan
otto_100
gelöscht
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 16:18

schliesse

Beitrag von otto_100 »

mich da SD Jungle an
bei der kleinen aurexx endstufe hatte ich den eindruck nicht und die lautsprecher standen am selben platz :idea: der kleine war halt irgendwie trotz der nur 3,5 watt ausgewogener beim vr70 ist es schon beim "leisehören" etwas basslastig relativiert sich aber beim lauterwerden dann wirds besser:twisted: aber ich kann ja nicht immer nur laut musik geniessen :wink: frau nachbarn kinder :wink:
otto_100
gelöscht
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 16:18

es geht weiter

Beitrag von otto_100 »

um das ganze fortzusetzen
es sind chinesische röhren 2X 6F2 und 4X EL34 auf den el 34 steht elektron tube made in china und bei den kleinen nur 6F2 :roll: wobei ich die kleinen schon getauscht habe gegen 2 tesla ECF 82 wie mir im hifi forum empfohlen wurde :idea: nun zum nächsten problem :lol: die tesla glühen beim einschalten des amps auf wie eine 25W birne um dann in das röhrentypische gilimmen überzugehen :?: denke die halten nicht lange :?
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Otto,

wenn Du die Ausgangsröhren in einem Class A/B-Amp tauscht, solltest Du unbedingt den BIAS-Strom messen und ggf. einstellen !

Offenbar sind die Parameter der EL34 zueinander stark unterschiedlich! Solange Du den BIAS nicht einstellen kannst, würde ich Dir dringend empfehlen, die originalen EL34 wieder einzusetzen. Ich bin zwar auch nicht der Röhrenspezi, könnte mir aber vorstellen, daß Du neben den 34er-Tuben noch mehr im Amp zerstören könntest !

Tschüss,
Rainer
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

@tube man
Otto hat doch nicht die Endröhren(EL34) getauscht sondern die Vorstufenröhren 6F2 gegen ECF82 und die glühen nach dem einschalten.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
otto_100
gelöscht
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Feb 2005, 16:18

gebe ich

Beitrag von otto_100 »

dem bernd recht :wink:
hallo bernd hab alles in meine beobachtung aufgenommen 8)
habe nur die vorstufenröhren ( 6F2) getauscht der ruhestrom der el 34 ist perfekt :D von mir eingestellt,
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Klaus, da sind auch noch 2Stück dieser 6F2 Seltenheiten bei ebay.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi ,

das hatte ich doch glatt phallsch verstanden. - I'm very sorry about it !

Naja, dann scheinen offensichtlich die 6F2 mit den ECF82 irgendwie nicht kompatibel zu sein. Haben die vielleicht unterschiedliche Heizspannungen ? Funktioniert es denn prinzipiell - also kann man überhaupt etwas hören mit den Glühlampen ?

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Das gleiche passiert bei den ECC 82 und 83 von Valvo; hat also nichts zu bedeuten. :D
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“