Ich bin heute zum erstenmal in euren Forum.
Da ich mir kürzlich nach einen Hybridverstärker nun endlich einen 300B Vollverstärker zugelegt habe.
Der Verstärker ist Gebraucht und es fehlt die Bedienungsanleitung, im www sind leider nur Englischsprachige zu finden. mein Englisch ist leider nicht so perfekt, aber eine genau Einstellanleitung ist nicht beigefügt, es wird halt an den Service verwiesen. Nur die Ruheströme 37mA Neu b.z.w. 35mA Alt sind angegeben.
Weiß jemand wie ich die Ströme der vier 300B Röhren kontrollieren b.z.w. über die oben montierten Potis einstellen kann ?
Geht das auch etwas schärfer? Ich kann leider einige Bauteile nicht identifizieren.
Und bitte ein Stückchen weiter weg, damit das komplette Innenleben draufpasst.
Wenn ich das richtig deute sitzen auf der Querplatine 2 Potis.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
wie der Martin schon sagt, sind die 4 gezeigten Potis, ganz stark anzunehmen, die Entbrummer.
Der Ruhestrom wird dann vermutlich per Auto-BIAS eingestellt werden. Sonst müßte man ja weitere Potis sehen und ich kann keine sehen. Ich hatte vor ein paar Monaten einen ähnlichen China 300B-Amp und da lief das auch so.
Okay, die goldfarbenen Potis sind für die Biaseinstellung. Paarweise.
Du erkennst auf dem linken Foto das auf den Sockeln der inneren 300bs jeweils 2 kleine Platinen mit Widerständen geschraubt sind.
In die unteren wird die neg. Gittervorspannung und das Signal eingekoppelt, an den oberen sind die Messwiderstände eingelötet. Wenn ich das richtig sehe 10Ohm. Über diesen kannst Du den Spannungsabfall und somit den Ruhestrom messen. 36mA entspricht dann 360mV.
In diesem Fall benötigst Du gematchte 300bs.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Ich hoffe bis zum Röhrenwechsel ist noch ein wenig Zeit. Der Verstärker ist trotz Gebraucht gekauft erst 5 Wochen alt und noch nicht richtig eingespielt.
Bei den Preisen für 300bs ist zunächst einmal, ein wenig sparen angesagt.
Unter der Papiermanschette ist ein Metallbecher mit Abstandshaltern zur Platine zu erkennen in dem ein Kondensator sitzt.
Der wird so wie es aussieht durch die Dellen stabilisiert.
Werde aber sicherhaltshalber trotzdem bei Audio Trade nachfragen und ggf austauschen.
Moin,
ich stimme dem Frido voll zu.
Ich bin auch der Ansicht,das etwas mit den beiden Kondensatoren nicht stimmt,da sie mir zu gleichmäßig an den Seiten,wo nichts an diese rankommt doch ganz schön sich was verzogen hat.
Eingesellte Kondis sind imoh meistens defekt!
Ich würde da sofort mal hochwertigere einsetzen
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
ich war eben gerade an meinen Bauteilekisten und hatte zufällig die alten Elkos von meinem Tube Technolgy-Amp in der Hand. Die Elkos sind auch "eingedellt" bzw. eher abgeflacht in regelmäßigen Abständen. Das sollte i.O. sein.
Dennoch muß ich ehrlich sagen, daß ich vom internen Aufbau des Opera-Audio Amps etwas enttäuscht bin. Da sieht's bei Cayin ganz anders aus.