Seite 1 von 4

Bias Einstellung am Opera Audio Reference 5.5

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 21:11
von klein hifi
:D Hallo Miteinander

Ich bin heute zum erstenmal in euren Forum.
Da ich mir kürzlich nach einen Hybridverstärker nun endlich einen 300B Vollverstärker zugelegt habe.

Der Verstärker ist Gebraucht und es fehlt die Bedienungsanleitung, im www sind leider nur Englischsprachige zu finden. mein Englisch ist leider nicht so perfekt, aber eine genau Einstellanleitung ist nicht beigefügt, es wird halt an den Service verwiesen. Nur die Ruheströme 37mA Neu b.z.w. 35mA Alt sind angegeben.
Weiß jemand wie ich die Ströme der vier 300B Röhren kontrollieren b.z.w. über die oben montierten Potis einstellen kann ?

Dank im voraus
Markus

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 21:30
von Erzkanzler
Hallo Markus,

ich hab mal schnell die BDA quergelesen. Aus dem Kauderwelsch werde ich auch nicht schlau. :idn:

Die 4 Potis zwischen den 300bs und dem Gehäuse sind die Entbrummer.

Um festzustellen ob der Amp Fixed- oder Autobias hat müsstest Du mal kurz das Innenleben fotografieren und ein Foto in hoher Auflösung einstellen.

Grüße
Martin

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 22:04
von klein hifi
Dank dir Martin :OK:

Werde mal ein paar Fotos machen und versuchen die hier einzustellen

Gruß Markus

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 20:10
von klein hifi
Hallo miteinander

Habe nun das nächste Problem. Die Bilder einzustellen klappt nicht.

Wer würde sich bereit erklären mein Bilder einzustellen ? Dafür bräuchte ich die E-Mail Adresse.

Oder kann mir jemand die Erkennungsmerkmale b.z.w Aufbau Autobias-oder Fixed erklären oder auf einen link verweisen.

Grüße Markus

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 20:15
von Erzkanzler
Moin,

Bilder einstellen:

http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=3967

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 20:39
von klein hifi
Danke für den link Martin :OK:

Ich hoffe es hat geklappt. :?:

[IMG:150:128]http://img215.imageshack.us/img215/5188 ... tt8.th.jpg[/img]

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 20:52
von Erzkanzler
Geht das auch etwas schärfer? Ich kann leider einige Bauteile nicht identifizieren.
Und bitte ein Stückchen weiter weg, damit das komplette Innenleben draufpasst.

Wenn ich das richtig deute sitzen auf der Querplatine 2 Potis.

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 20:59
von GlowingTube
Hallo Markus,

wie der Martin schon sagt, sind die 4 gezeigten Potis, ganz stark anzunehmen, die Entbrummer.

Der Ruhestrom wird dann vermutlich per Auto-BIAS eingestellt werden. Sonst müßte man ja weitere Potis sehen und ich kann keine sehen. Ich hatte vor ein paar Monaten einen ähnlichen China 300B-Amp und da lief das auch so.

LG
Rainer

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 21:21
von klein hifi
Dank dir Martin

Ich hoffe die Bilder sind besser, einmal komplettes Innenleben und ein Bild von der Platine b.z.w. Potis.
[img]http:150:128]http://img252.imageshack.us/img252/9782 ... ss3.th.jpg[/img][/URL][IMG:150:128]http://img252.imageshack.us/img252/9178 ... qe8.th.jpg[/img]

Gruß Markus

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 21:45
von Erzkanzler
Okay, die goldfarbenen Potis sind für die Biaseinstellung. Paarweise.

Du erkennst auf dem linken Foto das auf den Sockeln der inneren 300bs jeweils 2 kleine Platinen mit Widerständen geschraubt sind.
In die unteren wird die neg. Gittervorspannung und das Signal eingekoppelt, an den oberen sind die Messwiderstände eingelötet. Wenn ich das richtig sehe 10Ohm. Über diesen kannst Du den Spannungsabfall und somit den Ruhestrom messen. 36mA entspricht dann 360mV.
In diesem Fall benötigst Du gematchte 300bs.

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 22:02
von klein hifi
Super Martin :OK:

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Ich hoffe bis zum Röhrenwechsel ist noch ein wenig Zeit. Der Verstärker ist trotz Gebraucht gekauft erst 5 Wochen alt und noch nicht richtig eingespielt.

Bei den Preisen für 300bs ist zunächst einmal, ein wenig sparen angesagt.

Grüße Markus

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 22:43
von frido_
Nabend Markus
klein hifi hat geschrieben:....erst 5 Wochen alt
Die weißen Opera-Kondensatoren sind die ausgetrocknet oder mechan. eingedellt worden?

Gruß Frido

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 22:59
von GlowingTube
frido_ hat geschrieben:
Die weißen Opera-Kondensatoren sind die ausgetrocknet oder mechan. eingedellt worden?

Gruß Frido
Lippenbeiß :lips:

N'abend Frido,

Recht haste, wieso sehen die Kondis so eingedellt aus... Tuning, Matching :idn:

@Martin: gute Augen hast Du! Ich hätte die güldenen nicht so schnell als Potis angesehen, aber scheint so zu stimmen. :OK:

LG
Rainer

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 23:00
von Erzkanzler
Moin,

das 2te Bild hat eine bessere Auflösung. Die Messwiderstände sind 1Ohm. Also 35mA entspricht 35mV.

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 17. Nov 2007, 23:05
von Erzkanzler
GlowingTube hat geschrieben: Ich hätte die güldenen nicht so schnell als Potis angesehen, aber scheint so zu stimmen. :OK:
Hallo Rainer,

das sind die guten, mit Schnellspannverschluß. Einstellen, arretieren und gut ist.

Grüße
Martin

Verfasst: So 18. Nov 2007, 06:48
von klein hifi
Hallo Frido

Hab noch mal eben nachgeschaut.

Die Kondensatoren sind gleichmäßig rundum eingedellt, beide aber identisch im gleichen abstand und an gleichen stellen.

Somit schließe ich Austrocknung aus, werde aber bei gelegenheit in Mülheim bei Audio Trade mal Persönlich nachfragen.

Gruß Markus

Verfasst: So 18. Nov 2007, 09:29
von frido_
Morje Markus
klein hifi hat geschrieben:Die Kondensatoren sind gleichmäßig rundum eingedellt, beide aber identisch im gleichen abstand und an gleichen stellen.
Das sieht mir eher nach Austrocknng aus.
Ich würde sie austauschen.
Zeige es einfach deinem Händler.

Gruß Frido

Verfasst: So 18. Nov 2007, 09:43
von klein hifi
Morgen Frido

Unter der Papiermanschette ist ein Metallbecher mit Abstandshaltern zur Platine zu erkennen in dem ein Kondensator sitzt.
Der wird so wie es aussieht durch die Dellen stabilisiert.
Werde aber sicherhaltshalber trotzdem bei Audio Trade nachfragen und ggf austauschen.

Gruß Markus

Verfasst: So 18. Nov 2007, 11:10
von Kratzbaum
Moin,
ich stimme dem Frido voll zu.
Ich bin auch der Ansicht,das etwas mit den beiden Kondensatoren nicht stimmt,da sie mir zu gleichmäßig an den Seiten,wo nichts an diese rankommt doch ganz schön sich was verzogen hat.
Eingesellte Kondis sind imoh meistens defekt!
Ich würde da sofort mal hochwertigere einsetzen :ebh:
:beer

Verfasst: So 18. Nov 2007, 11:58
von GlowingTube
Ne Männers,

ich war eben gerade an meinen Bauteilekisten und hatte zufällig die alten Elkos von meinem Tube Technolgy-Amp in der Hand. Die Elkos sind auch "eingedellt" bzw. eher abgeflacht in regelmäßigen Abständen. Das sollte i.O. sein.

Dennoch muß ich ehrlich sagen, daß ich vom internen Aufbau des Opera-Audio Amps etwas enttäuscht bin. Da sieht's bei Cayin ganz anders aus.

LG
Rainer