Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Wohne im Raum Bielefeld, gehe seit ca. 3 Wochen schwanger einen
Röhren-Amp zu kaufen und würde mich über eine Hilfestellung aus diesem Forum sehr freuen.
Zur Zeit höre ich mit diesen Geräten:
Transrotor ZET1 mit Standardtonarm
Klipsch RF-83
Sansui 1000X Bj. 1970 2x 35W Transistor
Jetzt habe ich nächste Woche Gelegenheit, die ES-Audio Transmitter
Endstufen mit der dazugehörigen Vorstufe an den RF-83 zu hören.
Hat vielleicht schon jemand aus dem Forum Erfahrungen mit dieser Kombi
gemacht?
Welchen Charakter haben die 805er Senderöhren?
Liebe vor allem rockig/popige Musik mit viel Gitarre(Dire Straits-Pink Floyd etc.)
Natürlich ist das Hörerlebnis das primäre Entscheidungskriterium doch
ich bitte das Forum um ihren fachlichen Kommentar.
Viele Grüße aus OWL
Bernd
ES-Audio Transmitter an RF-83
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
Re: ES-Audio Transmitter an RF-83
Hallo Bernd und willkommen...
Ob etwas zusammenpasst, hängt von vielen Faktoren ab, nicht zuletzt von der Raumakustik. Von der Leistung her sollte es keine Probleme geben.
Ob's klanglich harmoniert, erfahren wir dann von Dir ...
Ob etwas zusammenpasst, hängt von vielen Faktoren ab, nicht zuletzt von der Raumakustik. Von der Leistung her sollte es keine Probleme geben.
Ob's klanglich harmoniert, erfahren wir dann von Dir ...
Hallo Heiner,
danke für Deinen Willkommensgruß.
Mittwoch werde ich das Erlebnis haben. Bin auch wirlich sehr gespannt auf das Ergebnis.
Der Büroraum hat eine Grundfläche von 35 qm allerdings mit einer beidseitigen Schräge ab 1m Sockelmaß sodaß es in ca. 3m Höhe noch
eine gerade Deckenfläche von 1m gibt.
Welche Charakteristik ergibt sich bei Schallwellen denn im Allgemeinen bei dieser Raumform?
Gruß Bernd
danke für Deinen Willkommensgruß.
Mittwoch werde ich das Erlebnis haben. Bin auch wirlich sehr gespannt auf das Ergebnis.
Der Büroraum hat eine Grundfläche von 35 qm allerdings mit einer beidseitigen Schräge ab 1m Sockelmaß sodaß es in ca. 3m Höhe noch
eine gerade Deckenfläche von 1m gibt.
Welche Charakteristik ergibt sich bei Schallwellen denn im Allgemeinen bei dieser Raumform?
Gruß Bernd

