Welches endgültige Laufwerk käme für Euch in Frage?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Welches endgültige Laufwerk käme für Euch in Frage?
Moin JunKs,
wie der eine oder andere von Euch mitbekommen habe suche ich derzeit nach dem endgültigen Laufwerk.
Ich möchte Euch mal sagen welche Kandidaten für mich in Frage kämen.
Dazu muss man wissen, dass ich gerne auch die Option hätte 12" Tonarme aufzubauen und insgesamt mindestens 2 Tonarme sollen aufbaubar sein.
Das Antriebskonzept ist mir dabei ganz ehrlich gesagt nicht so wichtig.
Ich habe jahrelang glücklich mit DD und Riemen gelebt und bin der Meinung, das in der Klasse die ich jetzt anstrebe die Konzepte bis zur Perfektion ausgereizt sind, so dass man bei allen Konzepten ein hohes Mass an Zufriedenheit erreichen kann, egal ob DD, Riemen oder Treibrad.
So hier sind meine Favoriten:
°Thorens TD 124 in Schieferzarge von Tom Schmitz
°Techniks SP10 MK2 möglichst ebenfalls in Schieferzarge
°Micro Seiki RX 5000
°TW-Acustic Raven AC
°Transrotor Fat Bob ohne S , das Original!
°KomosLunaR von Rene´
°Scheu das Laufwerk aber nur in der Variante wie der Entwickler Frank S. es hat, mit Schieferzarge!
Die Reihenfolge stellt für mich keine Rangordung dar, im Gegenteil, dazu möchte ich mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht äußern.
Was wären denn von den oben genannten Laufwerken Eure Favoriten?
Ich meine jetzt nur die und keine anderen, die es da sonst noch gäbe.
Alles andere was auf dem Markt derzeit zu haben ist scheidet für mich aus diesem oder jenem Grunde aus.
Viele Grüße
Tom
wie der eine oder andere von Euch mitbekommen habe suche ich derzeit nach dem endgültigen Laufwerk.
Ich möchte Euch mal sagen welche Kandidaten für mich in Frage kämen.
Dazu muss man wissen, dass ich gerne auch die Option hätte 12" Tonarme aufzubauen und insgesamt mindestens 2 Tonarme sollen aufbaubar sein.
Das Antriebskonzept ist mir dabei ganz ehrlich gesagt nicht so wichtig.
Ich habe jahrelang glücklich mit DD und Riemen gelebt und bin der Meinung, das in der Klasse die ich jetzt anstrebe die Konzepte bis zur Perfektion ausgereizt sind, so dass man bei allen Konzepten ein hohes Mass an Zufriedenheit erreichen kann, egal ob DD, Riemen oder Treibrad.
So hier sind meine Favoriten:
°Thorens TD 124 in Schieferzarge von Tom Schmitz
°Techniks SP10 MK2 möglichst ebenfalls in Schieferzarge
°Micro Seiki RX 5000
°TW-Acustic Raven AC
°Transrotor Fat Bob ohne S , das Original!
°KomosLunaR von Rene´
°Scheu das Laufwerk aber nur in der Variante wie der Entwickler Frank S. es hat, mit Schieferzarge!
Die Reihenfolge stellt für mich keine Rangordung dar, im Gegenteil, dazu möchte ich mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht äußern.
Was wären denn von den oben genannten Laufwerken Eure Favoriten?
Ich meine jetzt nur die und keine anderen, die es da sonst noch gäbe.
Alles andere was auf dem Markt derzeit zu haben ist scheidet für mich aus diesem oder jenem Grunde aus.
Viele Grüße
Tom
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Hallo Uwe,Sauron hat geschrieben:Mein Senf:
1. Aus leidvoller, eigener Erfahrung: Nimm ein aktuelles Laufwerk, dessen Hersteller bekanntermaßen einen guten Service bietet.
2. Hör dir deine Wunschkandidaten selber an. Alles andere wird dazu führen, dass du für fünf Laufwerke zehn Meinungen erhälst.
vielen Dank für Deinen Tip!
Tja, die Sache mit dem Service, da hat mich die Tage schon ein Forenkollege aus dem AAA-Forum drauf aufmerksam gemacht, dass ist bei einigen Laufwerken die oben stehen schwierig und wird im Laufe der Jahre mit Sicherheit nicht besser, ich denke dabei nur an Thargor und seinen SP-10 MKII
Das würde ganz klar für die Laufwerke aus aktueller Produktion sprechen, die wir oben stehen haben oder aber zumindest für den Fat Bop, da obwohl dieser so nicht mehr produziert wird der Service bei Räke gewährleistet sein dürfte.
Ja, ich habe schon meinen Favoriten und habe ihn mir auch schon öfter anhören dürfen und finde ihn auch begeisternd, in allen belangen.
Die Sache mit den zehn Meinungen ist durchaus erwünscht, da man unter Umständen auf Aspekte gestoßen wird, die man so noch überhaupt nicht bedacht hat...
Viele Grüße
Tom
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Hallo Heiner,Tubesox hat geschrieben:Moin Tom,
die Plateng war ja nicht auf Deiner Liste ...![]()
Der Raven ist sicher einer der besten Spieler, die man aktuell kaufen kann. Außerdem stimmt der Support.
ich nehme an Du meinst die Platine Verdier?
Die ist ja nicht so ganz mein Geschmack, und auch mit zwei Tonarmen gibt es da Probleme soweit ich weiß...
Ich habe die obigen Laufwerke ganz bewußt ausgesucht, auch wenn mir noch das eine oder andere was in obiger Liste nicht enthalten ist durchaus auch gefallen hätte.
Aber da hapert es meistens an den zwei Tonarmen und ganz ehrlich, für ein Einarmlaufwerk würde ich meinen Thorens nicht verkaufen...
Viele Grüße
Tom
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Hallo Ton,
macht die Spotheim nicht nur Laufwerke in der preislichen Region des La Luc? Sind das außerdem nicht reine Einarmlaufwerke? Außerdem Acrylbomer reinsten Wassers....
Finde ich nett anzusehen, muss ich nicht haben...
Den anderen Kollegen kenne ich nicht, was macht der denn so?
Viele Grüße
Tom
macht die Spotheim nicht nur Laufwerke in der preislichen Region des La Luc? Sind das außerdem nicht reine Einarmlaufwerke? Außerdem Acrylbomer reinsten Wassers....
Finde ich nett anzusehen, muss ich nicht haben...
Den anderen Kollegen kenne ich nicht, was macht der denn so?
Viele Grüße
Tom
Hai Tom,
nicht auf Deiner Liste, aber für mich immer mal wieder greif- und hörbar, da im Besitz eines sehr guten Freundes: Mit Dyna DV505 und SME 5 mit diversen Systemen.........
Nakamichi TX-1000
Das ist für mich das ultimative Laufwerk.
Aber, leider nicht in käuflicher Reichweite
Ansonsten wäre ich auch ein Befürworter des Raven. Sehr hoher Gegenwert, sowohl klanglich als auch verarbeitungstechnisch.
Lieben Gruss
M;chele
nicht auf Deiner Liste, aber für mich immer mal wieder greif- und hörbar, da im Besitz eines sehr guten Freundes: Mit Dyna DV505 und SME 5 mit diversen Systemen.........
Nakamichi TX-1000
Das ist für mich das ultimative Laufwerk.
Aber, leider nicht in käuflicher Reichweite
Ansonsten wäre ich auch ein Befürworter des Raven. Sehr hoher Gegenwert, sowohl klanglich als auch verarbeitungstechnisch.
Lieben Gruss
M;chele
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>
"Gewerblicher Teilnehmer"
"Gewerblicher Teilnehmer"
- reibradtom
- Stammgast

- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 15. Mai 2006, 16:37
- Wohnort: Hannover
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
MoinTon,T.L. hat geschrieben:Eddy Driessen = Pluto
MfG, Ton
EDIT: Micro Seiki, immer eine Sunde wert, aber zo'n Loricraft Garrard hat doch auch was ...
Eddy Driessen = Pluto = sehr sehr teuer, wenn ich mir ansehe was die Tonarme alleine kosten, dann traue ich mich nicht mehr nach den Laufwerken zu fragen. Ehrlich gesagt, sie gefallen mir auch nicht mal so besonders.
Nö JunKs, lasst mal die anderen Pappenheimer weg, ich habe meine Liste oben schon sehr bewusst geschrieben...
Viele Grüße
Tom
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44


