Meixing MC300-AA

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
tizzy11
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 36
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 07:19

Meixing MC300-AA

Beitrag von tizzy11 »

Hallo,
was haltet Ihr vom Meixing MC300-AA.
Ist ja single ended und hat mit ca. 2x20W genügend Leistung eine Triangle Genese Quartet (92db Wirkungsgrad) zu treiben.

Für mich hat die Königsröhre 300B halt immer noch die feinzeichenste Auflösung. Da kommen die 805, 845er einfach nicht mit. Die haben zwar mehr leistung im Bassbereich aber Mitten und Feinauflösung nicht mit einer 300er zu vergleichen.

Gruß
tizzy
dht
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 95
Registriert: Di 24. Apr 2007, 17:41

Beitrag von dht »

hi tizzy,

die 300B wird überbewertet. Feinzeichnung, oder sagen wir Detailauflösung beherrschen folgende Röhren deutlich besser: AD1, Re604, 2A3, 45, 50, 10, 10Y, TC05/25, Eb III, Ed, Ec... und und und. Es kommt allerdings auf das Konzept an. Warum es immer die 300B sein soll ist mir unbegreiflich, eine alte amerikanische 40W Weitverkehrsröhre! Das Ding ist damals für Telefonverstärkung konzepiert worden!
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

dht hat geschrieben:.... Warum es immer die 300B sein soll ist mir unbegreiflich, eine alte amerikanische 40W Weitverkehrsröhre! Das Ding ist damals für Telefonverstärkung konzepiert worden!
Funktioniert aber doch hervorragend. :mrgreen:
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
old tube
gelöscht
Beiträge: 579
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 17:17

Beitrag von old tube »

Hallo dht (welch schöner Name),

die 300B und von deinen aufgezählten die 2A3 sind auch heute aus aktueller Fertigung in unbegrenzten Mengen erhältlich.
Auf die anderen Röhren deiner Aufzählung trifft das eher nicht zu.
Wie soll sich da ein Serien-Hersteller verhalten? Jedes Röhrenpaar mühsam einzeln bei Ibäh ersteigern?

Feinzeichnende Auflösung schaffe ich übrigens auch mit KT88 in SE, aber wie du schon sagst, es hängt vom Konzept ab...
Die 300B halten meiner Erfahrung nach die Menschen für "überbewertet" die auch die alten Röhrenschätze im Keller haben.

Gruß Norbert
dht
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 95
Registriert: Di 24. Apr 2007, 17:41

Beitrag von dht »

Hi Tizzy,

das ist wohl war! Einige der Röhren befinden sich in meinem Besitz. Höhren durfte ich alle schon mal. -Aber zum deinem Einwand: Ich würde neue Röhren kaufen und verbauen. Einfach mal bei Jac van de Walle auf der Internetseite schauen. Da gibt´s super Röhren aus aktueller Produktion, gematcht mit Garatie. Keine Totgeburten wie bei ibäh. Allerdings wenn´s der Lautsprecher hergibt kann ich nur die VT25 empfehlen. Die klingt echt gut.

Gruß

Übrigens: nicht überall wo 300B draufsteht ist 300B drin!!
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“