Mein neuer - in der Beek Typ 1

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Mein neuer - in der Beek Typ 1

Beitrag von anderl1962 »

Hallo zusammen,

am Freitag hatte ich das Vergnügen bei Birger in der Beek mal seine Dreher anzuschauen - und auch zu hören. Und es war ein tolles Erlebis. Standen doch da ein Typ 1 und ein Modell Mona. Und Mona beeindruckte schon rein optisch, denn für manche ist da Holzchassis gewöhnungsbedürftig- viele stehen ja total auf Acryl. Doch in der gezeigten Variante sah sie -ähh er der Dreher schön aus mit hohem WAF denk ich. Und er klang sehr detailliert, präzise und offen, was sicher auch mit an dem verbauten VPI Tonarm lag.
Mit geschlossenen Augen sah man direkt das Orchester schön tief gestaffelt vor einem spielen. Und öffnete man die Augen sah man das Equipment, sehr sehr gute Komponenten vor einem.
Dann war der kleine Typ 1 an der Reihe. Und er machte seine Sache sehr gut. Kam ganz klar nicht an den Mona ran, das wäre ja dann schon etwas komisch. Aber der Klang war für meine Ohren sehr gut. So entschloß ich mich nach langen Hörproben, auch von Platten von Künstlern die ich nicht kenne z. B. Richard Bargel " Bones " oder Marika Cailly " Chante " mir doch einen Typ 1 in schwarz glänzend zu kaufen. Denn auch der Einstiegsdreher von Birger ließ mir bei diversen Musikstücken ne Gänsehaut entstehen, im positiven Sinne.
Zuhause angekonnen, Dreher aufgestellt, angeschlossen und Dire Straits " Brothers in Arms " aufgelegt und die Kinnlade fiel nach unten. Jetzt höre ich Details die mir zuvor nicht bekannt waren. Hatte ich doch zuvor den Debut II, von dem ich den Acrylteller auf den Typ ! pflanzte.
Liegt vielleicht auch an meinem Elac ESG796HSP welches montiert wurde und das bis zum Ende seiner Nadel bei mir spielt. Aber dann hab ich ja noch ein original Verpacktes als Nachfolger in Reserve.

Ich möchte mich für die gute Beratung, den netten Empfang und die Geduld und Ausdauer sowie das Wissen von Birger bedanken, war ne Freude und nette ERfahrung. Die 230 km Anfahrt haben sich gelohnt ( war ja trocken und warm-sehr gut zum offen fahren ).
Und wer mal in seiner Nähe ist sollte nach tel. Absprache mal bei ihm vorbeischauen und probehören.
Dann ändert vielleicht auch der Eine oder Andere seine Meinung über die Arbeit von Birger und die Komponenten von Pro Ject.
Nein, ich bin nicht mit Birger verwandt, ich habe meinen Dreher voll bezahlt und bekomme keine Provision.
Ich freue mich nur über meinen neuen und für meine Ohren gut klingenden Dreher- bin begeistert.

Birger wir sehen uns in Krefeld auf der AAA-Messe.

Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Andreas,

es freut mich dass Du da einen Dreher gefunden hast, mit dem Du Freude hast.
Ich würde es einmal so sehen, ich beneide Dich um Deine Zufriedenheit! :wink:

Es ist wie immer von der Sichtweise des Betrachters abhängig und ich würde auch nie etwas gegen die Projekt Komponenten sagen, da Projekt für seine Zielgruppe wunderschön zusammengestellte Plattenspieler oder auch Plattenspieler Pakete baut/ schnürt.

Die Beek-Sachen sprechen mich persönlich von der Optik her nicht so stark an, aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten, auch wenn das in unseren Kreisen doch immer wieder passiert... :wink:

Magst Du vielleicht einmal ein Bild von Deinem Beek einstellen?
Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiter viel Freude mit Deinem Dreher!

Viele Grüße

Tom
Pitts
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 119
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:17
Wohnort: Bochum

Beitrag von Pitts »

Hallo,
ersteinmal meinen Glückwunsch zum neuen Dreher!
Stell doch mal ein Bild ein...dann kannst du uns alle Teilhaben lassen.

Als ich Anfang des Jahres auf der Suche nach meinem ersten Plattenspieler war, bin ich nach kurzer Zeit auch irgendwie bei Goanalogue gelandet.
Ich fand die Dreher von Herrn in der Beek auch von Anfang an ansprechend.
Allerdings war der Typ I der einzige der zu meinem Budget passte (und an dem gefällt mir der durchsichtige Teller überhaupt nicht).

Kurz danach bin ich dann bei Ebay auf ein Vorfühmodell des Typ 2 (mit Sumiko Blue?) gestoßen.
Da ich allerdings erst zwei Stunden vor Ende der Auktion auf den Dreher aufmerksam geworden bin und auf die schnelle auch nirgendwo einen Erfahrungsbericht oder andere brauchbare Informationen auftreiben konnte, habe ich dann auch relativ verhalten geboten (mein Höchstgebot 380€, verkauft wurde er dann für 381€).
Im Nachhinein hab ich es bereut.

Jetzt, wo ich meinen TD320 habe, bin ich auch glücklich, aber ein Plattenspieler nach eigenen (optischen) Vorgaben? Das wär doch mal was!

Auf jeden fall freue ich mich aufs Analogforum um die Dreher mal live zu sehen.

Gruß
Jonas
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

Hallo ihr neugierigen Nasen,

würde ja gerne Bilder einfügen, weiß jedoch nicht wie. bin da etwas blond.

Gruß
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Hi Andreas,
ich war gestern beim Birger zum hören, allerdings nicht um einen Dreher zu kaufen, sondern um um Platten zu erwerben.
Zumal Birger meinen Thorens TD166 wieder klasse fertig gemacht hat.
Er hat mir von eurer Hörsession ausreichend erzählt. Ihr habt ja wohl ne Menge Spaß gehabt.
Bilder kann man hier sehen.
Das ist seine homepage.
http://www.elektrotechnik-inderbeek.de/index.html
Wir haben übrigens vor kurzem mit ihm und mehreren musikbesteiterten Menschen einen Stammtisch gegründet und treffen uns ca. alle 4-6 Wochen. Wer Interesse hat ist gerne eingeladen dabei zu sein.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Pitts
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 119
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:17
Wohnort: Bochum

Beitrag von Pitts »

Hallo,
Bilder hochladen tust du am besten über www.abload.de
Das hochladen an sich ist, denke ich, selbsterklärend.
Wenn das Bild hochgeladen ist bekommst du 4-5 Links angezeigt.
Dann kopierst du den Link "Thumbnail für Foren" und fügst den Link hier im Forum ein. Fertig.

Gruß und viel Erfolg :OK:
Jonas
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

Hallo Linus,

ist mir etwas zu weit für nen Stammtisch.
Vielleicht kann man sich ja in Krefeld Treffen.

Es war in der Tat nett am Freitag, hat da einige feine Sachen rumstehen in seinem Hörraum.

Gruß
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Na, der macht doch einen schlanken Fuß. :mrgreen:

Viel Spaß mit deiner Neuerwerbung!
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Beitrag von oswald »

anderl1962 hat geschrieben: hat da einige feine Sachen rumstehen in seinem Hörraum.
[img:1204:798]http://www.elektrotechnik-inderbeek.de/images/mona.jpg[/img]

ja, vor allem das mittlere teil auf dem unteren bord :wink:
oswald
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

hallo oswald,

gesehen hab ich das teil hing der dreher dran, kenn es aber nicht mit namen und die daten auch nicht. da stand jede menge feines hifi rum.

wat is datt für ein teilchen? phonopre schon klar aber....

analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Sauron
Abgemeldet
Beiträge: 531
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:08

Beitrag von Sauron »

Das ist der berühmt-berüchtigte "Norbert".
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

Hallo Uwe,

den Namen hab ich schon gehört, soll ja ganz was feines sein.

Gruß
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Michael H.
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: So 24. Feb 2008, 12:42

Beitrag von Michael H. »

den Namen hab ich schon gehört, soll ja ganz was feines sein.

Moin,
das will ich meinen, das der `Norbert´ was ganz Feines ist.
Gruß Michael :beer
Pitts
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 119
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:17
Wohnort: Bochum

Beitrag von Pitts »

Hallo,
ich habe (auf der HP von Goanalogue?) was von Technikabenden mit Birger in der Beek in der "Klangwaage" in Dortmund gelesen.
Weiß jemand etwas darüber?
Gruß
Jonas
flu
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: Do 6. Apr 2006, 14:48
Wohnort: HX-town

Beitrag von flu »

Ähhh, vielleicht bin ich der einzige Unwissende hier im Forum, aber
was is denn der NORBERT?
Vll kann mich ja mal jemand aufklären oder nen Link schicken.

Gruss Ulf
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

Genau ein link wäre nicht schlecht damit sich Unwissende schlau machen können.
Über so gute Teile möchte man gerne was wissen.

Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Pitts hat geschrieben:Hallo,
ich habe (auf der HP von Goanalogue?) was von Technikabenden mit Birger in der Beek in der "Klangwaage" in Dortmund gelesen.
Weiß jemand etwas darüber?
Gruß
Jonas
Der Birger ist jeden Freitag von 10:00- 20:00 in der Klangwaage in Dortmund und steht dort Rede und Antwort. Ohne terminliche Vereinbarung!
Kann man also einfach hinfahren und mal anhören. Kostet ja nix.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
anderl1962
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 20:14
Wohnort: Remscheid

Beitrag von anderl1962 »

Hallole,

diesen Freitag war er bis nachmittags nicht dort, da hat er mir den Dreher und ein paar sehr gute schwarze Scheiben verkauft.
Würde ihn wegen der Klangwaage trotzdem anrufen und Termin abklären, sicher ist sicher. Und was gut dabei ist, dort sind Leute die die Porjectkomponenten nicht in der Luft zerreißen und schlecht reden obwohl Sie sie wahrscheinlich noch gar nicht gehört haben. Wie die Schafe halt: Der Leithammel blöckt vor und alle blöcken mit määääääääääh :lol: :lol: :lol: :lol:


Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land
Andreas
Dual 1219 mit Goldring 1042 Reference; Trigon Vanguard 2 mit Dr. Fuß Netzteil; Röhren-Amp und Kenwood-Receiver KR3600 an Norbert-Verstärkerumschaltbox; Saba Rondo Clone; Nubert Subwoofer AW441; NAD C545BEE; Plattenwwschmaschine Hannl Micro mit Rundbürste,
Pitts
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 119
Registriert: So 27. Jan 2008, 16:17
Wohnort: Bochum

Beitrag von Pitts »

Hallo,
aber mit richtigen Technik-Workshops, wie bei phonophono hat das nichts zu tun oder?
Es geht, wenn ichs richtig verstanden habe, nur um die Dreher von in der Beek, verbessert mich wenn ich falsch liege.
Gruß
Jonas
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“