mal ne Frage an Euch Experten. Meint Ihr, man kriegt hier statt des 9-Zöllers einen 12er drauf? Gibt es eine 12-Zoll-Basis, die man in die Bohrung des 9-Zöller schrauben kann?
miß doch einfach mal, ob Du bei einem Abstand von ca. 290 mm von der Tellerachse noch genug Fleisch zur von vorne gesehen rechten Seite hin für eine Tonarmbasis hast. Wenn nicht, dann paßt da auch eher kein 12" drauf ... es gibt allerdings auch lange Arme, die einen kleineren Montageabstand benötigen, wie z.B. der Schröder-Arm ...
Was hältst Du davon? Da ich eh einen Spacer drunter habe, hatte ich vielleicht gedacht, ein stabiles/hartes Buchebrettchen (Höhe 10-20mm) in den 9-Zoll-Bohrungen zu befestigen und in das Brett die Löcher/Bohrung für die 12-Zoll-Variante zu bohren und den 12"-Arm da drauf zu befestigen.
Könnte das klappen? Und viel wichtiger...könnte das klingen?
da spezeill die Skeleton-Zarge angeblich auf einem Resonanzprinzip aufbaut, würde ich wenn dann eine neue Zarge bauen ... das macht deutlich mehr Sinn ...
Ein Garrard geht gut mit dem alten Ortofon RMA/RMG 309, SME3012, Ultra Craft AC-400 MKII/ AC-4000 oder AC-4400, dem Schick-Arm und dem langen Schröder-Arm ... evtl. noch SME 312 ...
... aber ... bis auf den Schröder-Arm brauchen halt alle vorgenannten Arme einen großen Montageabstand ... der Schröder-Arm müßte fast in die vorhandene 9"-Bohrung passen ...
be.audiophil hat geschrieben:
... legte eine Scheibe mit ganz schmutzig, verrückter Mucke auf
Nee, das macht man mit ner alten, abgeranzten Cord-Schuluniform. Dann heiss ich auch nicht mehr Clementinchen, sondern ... Angus - das wilde Weiderind!
be.audiophil hat geschrieben:
... legte eine Scheibe mit ganz schmutzig, verrückter Mucke auf
Nee, das macht man mit ner alten, abgeranzten Cord-Schuluniform. Dann heiss ich auch nicht mehr Clementinchen, sondern ... Angus - das wilde Weiderind!
... mit ultralangen Koteleten heißt Du dann eher Bata Ilitsch
Deine (meine ehemalige ) Loricraft Zarge würde ich exakt so lassen und nix dran machen. Es dürfte gerade in dieser Farbgebung keine zweite geben. Also nicht versägen.
Loricraft bietet ja auch 12" Zargen an, die nach gleichem Prinzip gebaut sind. Egal ob geschlossen oder offen (skeletal) es sind Squashbälle drunter. Ich würde, um einen 12" er zu montieren, entweder eine größere Zarge (vielleicht mehr Bälle vorsehen) bauen oder ..... gab / gibt es nicht einen VPI 12" Arm mit 9" Arm Bohrung (Rega Maß)? Wurde der Arm aber nicht seitlich am Drehpunkt vorbei geführt wird um ein entsprechend langes Rohr nutzen zu können? Die Zarge müsste doch noch ein Loch für Rega Arme haben .....
da ich förmlich die Schweissperlen auf Deiner Stirn sehe, versichere ich Dir: das war nur ein Gedankenspiel! Meiner (Ex-Deiner) wundervollen Zarge werden keine weiteren Löcher gebohrt.
Ach, Elmar, ich find' schon weiteres Männerspielzeug - da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen...
Apropos Spielzeug: hatte mir letzte Woche ne Transe geschossen (PASS Aleph 5) und war anfangs richtig begeistert von dem Amp...bis ich nach 2 Tagen mal wieder meine Röhren angestöpselt hatte.
Mein Fazit: Tubez rule!
Die PASS ist hotter (schätze mal 60°), aber mit ner 300B zu hören is einfach cooler!
In dem Sinne: Prost, Männer...auf unser Spielzeug.
da ich ja auch noch einen 401er im Keller stehen habe, dessen Restaurierung ich nach meinem 124er einmal angehen werde würde mich Dein schöner roter 401er auch klanglich einmal interessieren, zumal noch ein Zargenbau ansteht vor dem mr ein wenig graut....
V. a. interessieren mich auch Deine Hiraga 300B Monos. Wenn Du noch Interesse an"Sand" hast kann ich zum Vergleich mit der Aleph 5 noch meinen F3 mitbringen....
Vielleicht gibt es ja auch wieder mal einen notwendigen SME Spacer Übergabetermin