Hallo,
ich habe heute an meinem Röhrenamp ( 1,5 Jahre alt ) zum dritten Mal die Biaseinstellung überprüft und anschließend ein wenig zurück nehmen müssen.
Normalwert ist 16mA, war auch im Neizustand so, bei den letzten beiden Überprüfungen lagen alle Röhren gleichmäßig bei 16-17mA.
Nun habe ich schon seit längerem nicht mehr nachgemessen,alle 8 Röhren lagen heute bei 18-19 mA. Die Röhren dürften mittlerweile eingespielt sein.
Nun meine Frage an euch: Ist es normal, das sich der Ruhestrom nach dem Einspielen/beim Altern der Röhren leicht nach oben verschiebt, zumal die Werte aller 8 EL 34B fast gleich sind?
Danke schon mal für eure Antworten!!!
Gruß
Jürgen
Verschieben des Ruhestroms nach oben beim Altern der Röhren?
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- GlowingTube
- Alter Hase

- Beiträge: 1827
- Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
- Wohnort: Heidekreis
Moin Jürgen,
solange es sich um so geringe Änderungen handelt und zudem bei allen Röhren quasi im Gleichtakt, halte ich es für absolut normal.
Der Grund der Abweichung um 1 bis 2 mA kann an verschiedenen Ursachen liegen. Mach' Dir keinen Kopf; das sieht völlig normal aus
LG
Rainer
solange es sich um so geringe Änderungen handelt und zudem bei allen Röhren quasi im Gleichtakt, halte ich es für absolut normal.
Der Grund der Abweichung um 1 bis 2 mA kann an verschiedenen Ursachen liegen. Mach' Dir keinen Kopf; das sieht völlig normal aus
LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Hallo
zu Deiner Frage Ruhestrom und Alterung: wenn eine Röhre sehr alt ist, d.h. eine sehr lange Betriebszeit hinter sich hat, nimmt die Emission der Kathode langsam ab, die Folge davon ist ein geringerer Ruhestrom, dann muss man die negative Gittervorspannung verringern (mehr in Richtung 0 drehen). Klanglich hat das natürlich im Laufe der Jahre auch konsequenzen.
Viele Grüsse
Uli
zu Deiner Frage Ruhestrom und Alterung: wenn eine Röhre sehr alt ist, d.h. eine sehr lange Betriebszeit hinter sich hat, nimmt die Emission der Kathode langsam ab, die Folge davon ist ein geringerer Ruhestrom, dann muss man die negative Gittervorspannung verringern (mehr in Richtung 0 drehen). Klanglich hat das natürlich im Laufe der Jahre auch konsequenzen.
Viele Grüsse
Uli

