Super Triode
Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 09:53
Hallo Leute,
Ich hat jemand schon mal den Verstärker UL40-S2 into a Super-Triode amplifier gehört,besessen oder umgebaut.
http://www.mennovanderveen.nl/eng/ul40-s2-mod3.pdf
Hört sich sehr interressant einen Verstärker im UL -Betrieb auf Triodenbetrieb zuzwingen ohne Leistung zuverlieren.
Im ersten Teil beschreibt Menno vander Veen wie man das macht mit einer zusätzlichen Kathodenwickelung macht, ich glaube eher uninterressant für uns (wegen Beschaffen eines solchen Übertragers)
Im zweiten Teil beschreibt er wie man das macht mit einem Ul-Übertrager,der Bauteilaufwand hört sich zwar gering,aber die ganzen Messungen scheinen nicht ohne zusein.
Jetzt ein paar Fragen von mir da ,das alles auf Englisch ist es kompliziert seinen Gedankengängen zufolgen ,hab mal versucht mit Babelfish zuübersetzen kommt nur Murks raus.
Ist das mit jedem EL34 PP-Ultralinear Konzept zumachen oder nur speziell mit seinem Verstärker?
Muß man Eigangsröhren und Treiberschaltung ändern?
Der arbeitet mit Gridfeedback bedeutet das,das vorhandene Gegenkopplung entfernt werden kann?
Muß der Ruhestrom nicht stark erhöht werden,um auf Triodenmodus zulaufen(gerader Teil der Röhrenkennlinie A-Betrieb) oder wie wird das realisiert?
Fragen über Fragen wäre schön wenn jemand Licht ins Dunkele bringen würde.
Gruß an Alle
Stephan
Ich hat jemand schon mal den Verstärker UL40-S2 into a Super-Triode amplifier gehört,besessen oder umgebaut.
http://www.mennovanderveen.nl/eng/ul40-s2-mod3.pdf
Hört sich sehr interressant einen Verstärker im UL -Betrieb auf Triodenbetrieb zuzwingen ohne Leistung zuverlieren.
Im ersten Teil beschreibt Menno vander Veen wie man das macht mit einer zusätzlichen Kathodenwickelung macht, ich glaube eher uninterressant für uns (wegen Beschaffen eines solchen Übertragers)
Im zweiten Teil beschreibt er wie man das macht mit einem Ul-Übertrager,der Bauteilaufwand hört sich zwar gering,aber die ganzen Messungen scheinen nicht ohne zusein.
Jetzt ein paar Fragen von mir da ,das alles auf Englisch ist es kompliziert seinen Gedankengängen zufolgen ,hab mal versucht mit Babelfish zuübersetzen kommt nur Murks raus.
Ist das mit jedem EL34 PP-Ultralinear Konzept zumachen oder nur speziell mit seinem Verstärker?
Muß man Eigangsröhren und Treiberschaltung ändern?
Der arbeitet mit Gridfeedback bedeutet das,das vorhandene Gegenkopplung entfernt werden kann?
Muß der Ruhestrom nicht stark erhöht werden,um auf Triodenmodus zulaufen(gerader Teil der Röhrenkennlinie A-Betrieb) oder wie wird das realisiert?
Fragen über Fragen wäre schön wenn jemand Licht ins Dunkele bringen würde.
Gruß an Alle

Stephan