Hallo Gemeinde,
Wie Ihr rainers OP-Bericht entnehmen könnt, naht die Genesung der Grääfin.
Ich habe eine größere Anzahl an PL 504 Röhren (NOS) erstanden, die aber nicht gelabelt sind, aus (west)deutscher Fertigung stammen und ich möchte jedoch diese Tuben nicht ungeprüft in mein Röhrengrab versenken.
Gibt es evt. jemand der mir da Unterstützung zu Teil werden lassen kann?
Peter
Suche jemand der >30x PL 504 testen kann
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
auf einen Röhrentester kann man die PL für den zweckentfremdeten Einsatz in einem OTL Verstärker nicht vernünftig testen.
Ob die Röhren, die jeweiligen Spitzenströme liefern muss im Gerät geprüft werden,
Gruss,
Reinhard
auf einen Röhrentester kann man die PL für den zweckentfremdeten Einsatz in einem OTL Verstärker nicht vernünftig testen.
Ob die Röhren, die jeweiligen Spitzenströme liefern muss im Gerät geprüft werden,
Gruss,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
-
audiosix
- Alter Hase

- Beiträge: 1790
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
- Wohnort: Lemgo, OWL
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich konstruiere und baue Geräte für Outsider,
Reinhard
ich konstruiere und baue Geräte für Outsider,
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Gewerblich
Hallo Reinhard!
Grenzwertig geht es noch mit einem Neuberger RPM370/375/400 - allerdings sind sechzig Stueck recht hart fuer die Gleichrichter im Neuberger
... das gilt nur fuer die Ruhestroeme, die periodischen Spitzenstroeme sind nicht zu erreichen...
...
Zeitaufwendig ist die Sache allerdings - und ausserdem benoetigte man auch die mittleren an den PL504 in der GM200 anliegenden Spannungen.
Beste Gruesse
Micha
===
Stimmt im Grossen und Ganzen fuer normale Roehrenpruefer...audiosix hat geschrieben: auf einen Röhrentester kann man die PL für den zweckentfremdeten Einsatz in einem OTL Verstärker nicht vernünftig testen.
Grenzwertig geht es noch mit einem Neuberger RPM370/375/400 - allerdings sind sechzig Stueck recht hart fuer die Gleichrichter im Neuberger
Es geht mit einem Tektronix Kennlinienschreiber fuer Transistoren - Tektronix 576 oder Tektronix 577, vielleicht auch mit dem Tektronix 571 - man benoetigt noch ein paar Hilsspannungen - mit dem 577 kann man bis ca. 2 A gehen, mit dem 576 habe ich schon zwanzig Ampere aus Impulsroehren geholt, ebenso mit dem 571 (da aber auf 100V begrenzt)audiosix hat geschrieben: Ob die Röhren, die jeweiligen Spitzenströme liefern muss im Gerät geprüft werden,
Zeitaufwendig ist die Sache allerdings - und ausserdem benoetigte man auch die mittleren an den PL504 in der GM200 anliegenden Spannungen.
Beste Gruesse
Micha
===
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...


