Amperex 12AX7A Fragen

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
livingvinyl
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:04
Wohnort: Kaufbeuren

Amperex 12AX7A Fragen

Beitrag von livingvinyl »

Hallo,

ich habe heute in einer meiner Röhrenkisten 8 Amperex 12AX7A gefunden und suche dazu nähere Infos.

Die Röhren haben alle den Aufdruck:

Amperex 12AX7A/ECC83
Made in Holland

in oranger Schrift

Ausserdem ist ein Globus Logo in orange aufgedruckt

Stehend rechts unter dem Made in Holland ist noch der Code 76-15 zu sehen.

Ich habe bisher heraus gefunden, dass die Röhren wohl von 1966 bis 1972 hergestellt wurden.

Auf einer von mir gefundenen Seite mit Data Codes für diese Röhren werden immer nur Buchstaben/Zahlen Kombinationen genannt, um das Herstellungsdatum der Röhren heraus zu finden.
Deshalb komme ich jetzt mit dem aufgedruckten Code 76-15 nicht weiter.

Kann da jemand von Euch helfen? Auch über weitere Infos zu den Röhren von mir würde ich mich freuen, danke!

Liebe Grüße

Thomas

[IMG:150:113]http://img593.imageshack.us/img593/4798/amperex7.th.jpg[/img]

[IMG:150:113]http://img805.imageshack.us/img805/9030/amperex6.th.jpg[/img]

[IMG:150:113]http://img690.imageshack.us/img690/2663/amperex5.th.jpg[/img]

[IMG:150:113]http://img594.imageshack.us/img594/7172/amperex4.th.jpg[/img]

[IMG:150:113]http://img42.imageshack.us/img42/1875/amperex3.th.jpg[/img]

[IMG:150:113]http://img694.imageshack.us/img694/3931/amperex2.th.jpg[/img]

[IMG:150:113]http://img69.imageshack.us/img69/7744/amperex1.th.jpg[/img]
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

Hallo Thomas,

die 12 AX 7A entspricht in etwa einer ECC83, bzw einer 6681. Sie ist zu dieser voll kompatibel.

Amperex war eine Tochter von Phillips, wie auch z.B. VALVO. Ursprünglich war es ein eigenständiges amerikanisches Unternehmen, das dann irgendwann in den frühen 60er von Phillips geschluckt wurde. Globalisierung gibt es schon länger :mrgreen:

Die Qualität der in Amiland hergestellten Amperex Röhren war nur mäßig. Da aber bei Deinen Glaskolben Made in Holland aufgedruckt ist, sind sie vermutlich aus dem Werk in Eindhoven.


Gruß

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
livingvinyl
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:04
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von livingvinyl »

Hallo Wolfgang,

danke schön!

Wie bekomme ich denn raus, wann die Tuben gefertigt wurden und aus welchem Werk sie stammen?

Liebe Grüße

Thomas
Benutzeravatar
future303
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 215
Registriert: Do 20. Apr 2006, 16:18
Wohnort: Dortmund

Beitrag von future303 »

Hallo Thomas!
Schau doch hier nach:
http://www.audiotubes.com/mullcode.htm
Schöne Grüße.
Seyed
livingvinyl
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 28
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:04
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von livingvinyl »

Hallo Seyed,

tja, genau mit der Liste aus Deinem Link habe ich Probleme, da ich hier den Code leider nicht finde.
Trotzdem danke!

Liebe Grüße

Thomas
Antworten

Zurück zu „Röhren“