6N7 als 6J5 betreiben ?

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

6N7 als 6J5 betreiben ?

Beitrag von marty »

Hallo,

ich möchte gerne die 6N7 als 6J5 betreiben. Im Prinzip ist die 6N7 eine doppelte 6J5,
6N7 1 x gemeinsame Kathode für beide Systeme, bestehend aus 2 Gittern und 2 Anoden,
bei der 6J5 1 x Kathode, 1 x Gitter, 1 x Anode.

Wenn ich das 2te Gitter und die 2te Anode nicht anschließe (auch nicht an Schaltungsmasse) müsste das eigentlich funktionieren?

Ich würde mich über den Einen oder Anderen Hinweis freuen. :OK:

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
VinylSavor
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1717
Registriert: Sa 10. Mai 2008, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von VinylSavor »

Hallo Martin,

wenn Du nur ein System der 6N7 nutzen möchtest, dann würde ich Gitter und Anode des unbenutzten Systems auf Masse hängen.

Bedenke aber, dass ein Sytsem der 6N7 etwa den dreifachen Innenwiderstand einer 6J5 hat. Der Verstärkungsfaktor ist deutlich höher. Die Schaltung sollte also auf die 6N7 angepasst sein.

Was spricht dagegen beide Hälften parallel zu betreiben? Dann ist die 6N7 der 6J5 wesentlich näher, ca 10k (6N7) statt 7k (6J5) Innenwiderstand. Der Verstärkungsfaktor bleibt allerdings größer (35 zu 20).

Gruß

Thomas
Gewerblicher Teilnehmer

http://vinylsavor.blogspot.com/
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo Thomas,

danke für Deine Rückmeldung.

Den Innenwiderstand hatte ich nicht auf dem "Zettel", der halbiert sich wenn ich beide Systeme der 6N7 betreibe.

Dann ist es auf jeden Fall besser die Paralellschaltung mal auszuprobieren.

Mal sehen ob ich mit dem Verstärkungsfaktor klar komme, wenn nicht kann ich ja immer noch die 6J5 stecken.

Viele Grüsse
Martin
Antworten

Zurück zu „Röhren“