Die Suche ergab 44 Treffer

von goldöhrchen
Di 6. Jan 2009, 10:09
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, die Kombi steht nun eine Zeitlang bei mir. Die Anfangseuphorie ist verflogen, die Zufriedenheit hat sich eingestellt. Einfach sehr sehr gut. :OK: Jetzt sind wir noch dabei den CD-Player zu modden, dann steht dem Musikgenuss nichts mehr im Weg. :mrgreen: Der Wunsch nach einem Subwoofer hat sich a...
von goldöhrchen
Mi 24. Dez 2008, 16:18
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

na dann hab ich ja noch was vor, auch wenn´s nicht schmecken sollte. Möchte auch endlich richtig gut hören.
Was hast du denn jetzt stehen, daß du so unglücklich bist? :)

Gruß Romeo
:beer
von goldöhrchen
Mi 24. Dez 2008, 15:05
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

marty hat geschrieben:Hallo Romeo,

Prima, dass alles geklappt hat :OK:

Viel Spaß damit.

Gruß

Martin :beer
Danke Martin!

dann gibbet nun ja einen weiteren glücklichen Tubenhörer
Würde ich auch sagen! :D

Gruß Romeo
:beer
von goldöhrchen
Di 23. Dez 2008, 21:37
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, wir haben den Ruhestrom auf 45mA eingestellt. Der Trafo hat es easy gemeistert, kein Spannungsabfall, Arbeitsgeräusch blieb gleich, etwas wärmer wird er aber alles im grünem Bereich. :OK: Klanglich war das aber ein durchschlagender Erfolg!!! Ehrlichgesagt habe ich bei mir noch nie besser Musik g...
von goldöhrchen
Di 23. Dez 2008, 13:36
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, aber du mußt dann unbedingt berichten, ob die Ruhestromänderung etwas bringt. Selbstverständlich!! Vielleicht führen wir die Änderung heute schon durch. Ich finde das toll, daß Du die Einstellung von Deinem Techniker machen lässt und damit akzeptiest, das hohe Spannungen nicht ganz ungefährlich ...
von goldöhrchen
Di 23. Dez 2008, 11:53
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi Martin,

vielen Dank für den Link! :OK:

Lesen kann ich die Datenblätter noch nicht. :lips:

Wird wohl noch ein wenig dauern. :D

Gruß Romeo
:beer
von goldöhrchen
Di 23. Dez 2008, 11:00
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Romeo, ich würde empfehlen, in Stufen von bsp. 4mA - also auf 42 und 46mA zu gehen und Dir das mit einem Dir gut bekannten Musiktitel anhören. Wenn der Ämp bei 46mA schon schlapp machen würde, dann kannst Du ihn gleich vergessen. :wink: Ne, das sollte er klaglos mitmachen. Ggf. die Temperaturen des...
von goldöhrchen
Di 23. Dez 2008, 10:19
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, mit meinem Techniker habe ich kurz gesprochen. Er meinte, daß die Anodenspannung 510V ist. Die gemessenen 380mV (10 Ohm Wiederstand) müsste demnach der Ruhestrom sein, also 38mA. Habe ich das soweit richtig kapiert? Die Tungsol sollte aus Erfahrung anderer User ähnlich wie die EH, als etwas höhe...
von goldöhrchen
Di 23. Dez 2008, 09:01
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Guten Morgen, ich habe das Gerät selbst aufgeschraubt, eine Meisterleistung. :OK: Betriebsspannung: 510V-512V Derzeitige Einstellung: 1)Ruhestrom 380mV über einen 10 Ohm Wiederstand (das ist der mattgrüne mit folgenden Angaben 10R, 2%) 2) Negative Gittervorspannung irgendwas um 62. Vielleicht könnt ...
von goldöhrchen
So 21. Dez 2008, 22:56
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Romeo, die TT-Anleitung ist recht gut! Hast Du ein größeres Bild vom Innenleben des Ämps? Dann kann man evtl. die richtigen Widerstände erkennen. LG Rainer Größeres Bild habe ich leider nicht. Ich werde mich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigen müssen. Röhren sind wohl grundsätzlich anders a...
von goldöhrchen
So 21. Dez 2008, 22:42
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Moin, die Spannung ist über einem Widerstand gemessen worden. Um sagen zu können, ob die Einstellung des BIAS richtig ist, muß Du uns sagen, wie groß dieser Widerstand ist und welche Anodenspannung ihr gemessen habt. LG Rainer Hi, ich lese mir gerade die Lektüre von Tube-Town durch. Jetzt weiß ich ...
von goldöhrchen
So 21. Dez 2008, 22:26
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi,
Schau mal im dunklem ob die Röhren rote Backen haben
Nein das graue Anodenblech bleibt grau.

Gruß Romeo
:beer
von goldöhrchen
So 21. Dez 2008, 22:15
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, [IMG:150:128]http://img132.imageshack.us/img132/4831/97d61gt9.th.jpg[/img] wenn ihr die 512 V an der Anode gemessen habt ist das die Anodenspannung. Gemessen wurde in der Mitte des Gerätes an der "beigen" Platine. Misst man da die Anodenspannung? Wenn ich mich richtig erinnere wurde au...
von goldöhrchen
So 21. Dez 2008, 21:29
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, das Problem ist, daß ich von diesen ganzen Werten nur Bahnhof verstehe! :( Es wird wohl ein wenig dauern, bis ich mich halbwegs auskenne. Aus Erfahrung wenn zu Warm und Fett runter mit dem Ruhestrom.Dann wirds härter. Die KT88, welche davor in der Endstufe waren (diese habe ich noch), sind mit n...
von goldöhrchen
So 21. Dez 2008, 20:39
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, jetzt ist alles da und funktioniert!! Leider nicht so wie ich es erhofft habe. :cry Die neuen Röhren sind da, getauscht, alles eingestellt aber der Klang ist etwas zu "Rund" "Fett", es fehlt mir die Präzision und Biss! :? Ruhestrom doch falsch eingestellt?? Wir haben die Tung...
von goldöhrchen
Di 16. Dez 2008, 11:21
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

audiosix hat geschrieben:Das müssen wir dann aber verschieben, sonst ziehen mir meine Kunden die Ohren lang. Ist noch viel zu tun bis Weihnachten.
Jeder will sein Weichnachtsgeschenk! :D

Gruß Romeo
:beer
von goldöhrchen
Di 16. Dez 2008, 11:05
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Genau, die Vorspannung alleine sagt aber nichts, wichtig ist die Spannung an den Röhren und der Strom durch die Röhren. Anode und Schirmgitter. Meist kann man an einem Kathodenwiderstand messen. Ich habe nicht jeden Tag die Gelegenheit mit einem Entwickler zu plaudern. :D Kannst etwas näher darauf ...
von goldöhrchen
Di 16. Dez 2008, 11:00
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Genau, die Vorspannung alleine sagt aber nichts, wichtig ist die Spannung an den Röhren und der Strom durch die Röhren. Anode und Schirmgitter. Meist kann man an einem Kathodenwiderstand messen. Als rein Class A läßt sich die Endstufe nicht betreiben. Dein Techniker hat das doch gelernt? Hi, er rep...
von goldöhrchen
Di 16. Dez 2008, 10:36
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Zum Beispiel auf die max. Verlustleistung. Wird dein Tecniker aber wissen. Irgenddwas hat er mir davon erzählt. Hängt anscheinend davon ab wie die Endstufe betrieben wird (Class A oder AB)??? Was aber interessant wäre ist die negative Gitterspannung. Welcher Wert ist hier einzustellen? Gruß Romeo :...
von goldöhrchen
Di 16. Dez 2008, 10:28
Forum: Röhrenverstärker
Thema: Audiophil P-75 & Octave HP200
Antworten: 42
Zugriffe: 4399

Hi, 6550 = 660 Volt max. KT88 = 800 Volt max. Vielen Dank! Ursprünglich war ja das Gerät mit 6550er bestückt, trotzdem muss alles überprüft werden. Das ist aber nur ein Parameter !!! Ich mache die Einstellarbeiten nicht, da ich keine Ahnung habe. Trotztem bin ich lernwillig. Worauf sollte man noch a...

Zur erweiterten Suche