Cayin A88-T, A70T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Romeo!
goldöhrchen hat geschrieben:
Ich rate an, beide einmal probezuhoehren, wenn Du die Moeglichkeit findest - am besten gegeneinander am eigenen Lautsprecher.
Wird kaum möglich sein. :cry: Bei Nichtgefallen werde ich das Gerät wieder verkaufen.
Wenn der Preis dreistellig bleibt, ist das Teil eine sinnvolle Investition.

Der Grundansatz des Geraetes ist schon einmal nicht schlecht - die auf eBay gehandelte Version ist dazu noch mit brauchbaren Roehren bestueckt, und sollte auch an Deinen Lautsprechern gut funktionieren.

Zudem kann man sie, wenn unbedingt noetig, auch 'pimpen' - ein wenig Arbeit am Netzteil, wirklich gute Ausgangsuebertrager, verbesserte Treiber - aber das ist kein Anfaengergeschaeft, ist ja fast ein Neuaufbau unter Weiterverwendung von Chassis, Mechanik und Netztrafo... ich denke auch nicht, dass es wiklich notwendig ist...
goldöhrchen hat geschrieben: Welche Alternativen habe ich noch zum A88T?
Das kommt auf das Budget an...

Uebrigens: Eher nicht der A-70T :wink:....

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Hi,
Wenn der Preis dreistellig bleibt, ist das Teil eine sinnvolle Investition.
Würde ich auch sagen. :wink:
Der Grundansatz des Geraetes ist schon einmal nicht schlecht - die auf eBay gehandelte Version ist dazu noch mit brauchbaren Roehren bestueckt, und sollte auch an Deinen Lautsprechern gut funktionieren.
Das hat mir mein "Schrauber" auch gesagt. Daß noch relativ gute Röhren verbaut sind ist umso besser und erfordert nicht sofort neuerliche Investitionen.
Zudem kann man sie, wenn unbedingt noetig, auch 'pimpen' - ein wenig Arbeit am Netzteil, wirklich gute Ausgangsuebertrager, verbesserte Treiber - aber das ist kein Anfaengergeschaeft, ist ja fast ein Neuaufbau unter Weiterverwendung von Chassis, Mechanik und Netztrafo... ich denke auch nicht, dass es wiklich notwendig ist...
Ich habe 2 linke Hände, aber dafür einen Bekannten der seit 20 Jahren an Geräten herumschraubt und sich relativ gut auskennt! :D
Das kommt auf das Budget an...
Sollte nicht mehr kosten als der A88T, also ca. 1.200.-, da ich nicht weiß ob mir eine Röhre überhaupt gefällt!!! Theoretisch sollte es klappen. :mrgreen:

Gruß Romeo
:beer
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Wenn eine Röhre, dann ein Gerät wo etwas taugt und du bei Nichtgefallen wieder verkaufen kannst und da liegst du mit dem Cayin 88T richtig.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Kawabundisch hat geschrieben:Wenn eine Röhre, dann ein Gerät wo etwas taugt und du bei Nichtgefallen wieder verkaufen kannst und da liegst du mit dem Cayin 88T richtig.
Gruß Bernd
Das waren genau meine Gedanken. Natürlich hoffe ich, daß ich mit der Cayin Röhre richtig liege. :mrgreen:

Wie gesagt, der Mastersound Reference 845 war mir an der D15 einfach zu rund und unpräzise mit aufgeblähtem Bass.

Ein leicht getunter Cayin T30 oder T35 mit 6L6 Röhren????? ging schon in die richtige Richtung an einer Thiel 3.7, hatte aber zu wenig Power.

Da dachte ich 1+1=2 und ein potenter Cayin könnte genau das Richtige für mich sein. :OK:

Gruß Romeo
:beer
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Hi,

beide 88er weg!!!! :cry:

Gruß Romeo
:beer
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

goldöhrchen hat geschrieben:Hi,

beide 88er weg!!!! :cry:

Gruß Romeo
:beer
Moin Romeo,

sorry, aber mich wundert es nicht, daß es schon mit besseren Tuben ausgestatteter Amp zum max. Preis von 1250EUR irgendwann verkauft ist. Das war in meinen Augen ein Schnäppchen.

Hast Du nicht Interesse an meinem Schätzchen OCTAVE V70 - siehe Biete-Forum?

LG
Rainer :beer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Hi,
sorry, aber mich wundert es nicht, daß es schon mit besseren Tuben ausgestatteter Amp zum max. Preis von 1250EUR irgendwann verkauft ist. Das war in meinen Augen ein Schnäppchen.
Ich hatte ja keine Ahnung was realistisch ist, jetzt weiß ich mehr.

Jetzt wird ein A100T angeboten!!
Hast Du nicht Interesse an meinem Schätzchen OCTAVE V70 - siehe Biete-Forum?
Klar hätte ich Interesse, liegt aber deutlich über meinem Budget! :OK:

Gruß Romeo
:beer
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Romeo,

der Cayin A-100T wird sicherlich nicht unter 2Kilo-Euro weggehen. Es war m.E. vor kurzer Zeit schon einmal eine Auktion drin vom selben Anbieter und plötzlich war er weg :shock:

Trotzdem dickes Daumendrück :OK:

Da ist auch noch ein nagelneuer V70 mit interner Blackbox in der Auktion...

LG
Rainer :beer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo Romeo, der eine ging für 1100Euro incl. Versand nach Frankfurt :wink: ein Bekannter von mir hat sich den gekauft. Die Cayingeräte sind das Wert und hier im RUH wird einem geholfen falls einmal was sein sollte. Da sind genug die Spezialisten welche sich mit genau diesem Gerät auskennen.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Romeo!
goldöhrchen hat geschrieben:
mb hat geschrieben:Das kommt auf das Budget an...
Sollte nicht mehr kosten als der A88T, also ca. 1.200.-, da ich nicht weiß ob mir eine Röhre überhaupt gefällt!!! Theoretisch sollte es klappen. :mrgreen:
In dem Preisrahmen finden sich mit etwas Geduld haeufig Copland CTA-401 oder CTA-402.

Das sind in Skandinavien gebaute Gegentakt-AB-Ultraliniear-Vollverstaerker in geschlossenem Gehaeuse, angegeben mit 30..35W je Kanal, Roehrenbestueckung 2*ECC83 in der Phonostufe, ECC83, 2*ECC82, 4*EL34 fuer den Leistungsverstaerkerteil, und sehr guten Ausgangsuebertragern... Schaltung ist angelehnt an Leak und Mullard, ordentlich ausgefuehrt, gute Bauelemente sind verbaut, die Ausfuehrung ist sauber und stabil.

Diese Teile spielen schon ohne Modifikation sehr gut, wenn man ordentliche Roehren hineinsteckt - wichtig sind gut gepaarte EL34 und gute Systemsymmetrie bei den ECC82... Arbeitspunkte der Endroehren sind in weiten Bereichen einstellbar. Einmal justiert, ist das Teil bei guten Endroehren fuer einige tausend Stunden wartungsfrei.

Ich hatte vor einiger Zeit mal drei CTA-401 fuer das surround-System, an Sonus-Faber-Lautsprechern - Kaufpreis im Schnitt unter tausend Euro.

Heute ist noch einer da, geringfuegig modifiziert (Netzteil, Phasenumkehr (E80CC statt ECC82, Schaltung zwangssymmetriert), Arbeitspunkteinstellschaltung, damit ich ohne gepaarte Endroehren auskomme) - er spielt taeglich im Wohnzimmer, an Sonus Faber Guarneri Hommage - und er spielt gut - Kontrolle wie ein sehr guter Transistorverstaerker, neutral im Klang, keine Verrundung und kein Muff, wie z. B. bei vielen kleinen Cayins, keine Karamelsauce, wie bei Unison und Jadis, Durchhoerbarkeit und Raumabbildung praezise, vergleichbar mit Studioverstaerkern.

Ich habe zwar noch deutlich bessere Verstaerker (Ein- und Gegentakt), die mit diesen und anderen Lautsprechern (Klipsch, K&H, Tannoy dual concentric, Magnepan) gehoert werden, aber dank offenem Aufbau und ungeschuetzten Roehren nicht kleinkindertauglich sind - und deswegen entweder in meiner Werkstatt gehoert oder fuer abendliche Hoersitzungen am Wochenende aufgebaut werden...

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Wie der Bernd das schreibt, ist das auch: hier wird geholfen insbesondere bei dem weit verbreiteten Cayin A-88T :beer

Und glaube mir, daß der Amp sein Geld absolut wert ist - von der Verarbeitungsqualität (bis auf kleine ausmerzbare Patzerchen) und auch von der Klangqualität. Klaro bringt Modding hier noch eine Menge mehr und dann müßte man schon eine deutliche Menge mehr Geld ausgeben, wenn man etwas vergleichbares sucht.

Das stellt nur mein Empfinden dar und das kann bei anderen anders sein. Jeder hört anders und andere Musik.

Also für 1200 EUR und dann schon mit besseren Tuben ein Strong Buy!

:OK:

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Kawabundisch hat geschrieben:Hallo Romeo, der eine ging für 1100Euro incl. Versand nach Frankfurt :wink: ein Bekannter von mir hat sich den gekauft. Die Cayingeräte sind das Wert und hier im RUH wird einem geholfen falls einmal was sein sollte. Da sind genug die Spezialisten welche sich mit genau diesem Gerät auskennen.
Gruß Bernd
Hi,

jetzt weiß ich wie sich die Marktpreise bewegen. Und hier sind tatsächlich sehr viele A88T Besitzer und Spezialisten. :wink:

Gruß Romeo
:beer
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Hi Micha,
In dem Preisrahmen finden sich mit etwas Geduld haeufig Copland CTA-401 oder CTA-402.
Würdest du die Coplands dem Cayin vorziehen?
Ich habe zwar noch deutlich bessere Verstaerker (Ein- und Gegentakt), die mit diesen und anderen Lautsprechern (Klipsch, K&H, Tannoy dual concentric, Magnepan) gehoert werden, aber dank offenem Aufbau und ungeschuetzten Roehren nicht kleinkindertauglich sind - und deswegen entweder in meiner Werkstatt gehoert oder fuer abendliche Hoersitzungen am Wochenende aufgebaut werden...
Welche Gegntakter haben dir noch besser gefallen?

Der Punkt mit den Kleinkindern finde ich interessant, habe gar nicht daran gedacht??? :?: :?:

Ich habe auch 2 kleine Kinder (2+4). Wo besteht da die Gefahr für die Kinder? Verbrennungsgefahr? Hilft da die Röhrenabdeckung nicht?

Gruß Romeo
:beer
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

Hi,

jetzt habe ich spontan etwas ganz anderes ersteigert. Mal sehen wie sich die Endstufe macht.
2x75 Watt sind mal nicht schlecht. :D Auch die Optik gefällt! :OK:

Dieses Schmuckstück habe ich erworben
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0312307552

Vielen Dank für eure Unterstützung!! :OK: :OK: :OK:

Jetzt probiere ich mal die Endstufe aus, falls OK werde ich wohl eine Vorstufe benötigen.

Gruß Romeo
:beer
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

kaum brumm???

das höhrt sich schon mal gut an

mein cayin brummt jedenfalls nul komma garnicht :mrgreen:
bis die tage

florian
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

florentino hat geschrieben:kaum brumm???

das höhrt sich schon mal gut an

mein cayin brummt jedenfalls nul komma garnicht :mrgreen:
Mal sehen was auf mich zukommt! :mrgreen:

Gruß Romeo
:beer
Benutzeravatar
marty
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:42

Beitrag von marty »

Hallo Romeo,

der sieht ja schon mal sehr gut aus.

Ich hoffe Du berichtest, wenn Du Ihn zuhause hast.

Gruß

Martin :beer
goldöhrchen
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 45
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 20:47

Beitrag von goldöhrchen »

marty hat geschrieben:Hallo Romeo,

der sieht ja schon mal sehr gut aus.

Ich hoffe Du berichtest, wenn Du Ihn zuhause hast.

Gruß

Martin :beer
Selbstverständlich werde ich berichten. Es ist ja meine erste Röhre! :D

Gruß Romeo
:beer
Gani
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 35
Registriert: Di 20. Feb 2007, 21:05
Wohnort: Frankfurt

Cayin A88T

Beitrag von Gani »

Hallo Leute
Der Cayin A88T steht bei mir in Frankfurt.
Gruss
an alle
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Herzlichen Glhstrumpf zum neuen Amp, Gani :OK:

ist das jetzt der Cayin mit den SED Tuben für 1100EUR incl. Porto oder so ähnlich?

Und wie gefällt er Dir?

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“