Mein erster SACD-Player von Sony war wirklich nicht schlecht, obwohl er "nur" für 400 Euro abverkauft wurde. Ich hatte leider den Wahn dann vermeitliche High-Tech-Geräte von Cayin und Shanling zu kaufen.
Es ist voll in die Hose gegangen.............
Das auch Shanling mit der Abtastung z.T. Probleme hat (Sony-Laser) ist hinlänglich bekannt.
Ich hörte, dass Shanling mittlerweile wohl keine Sony-Laser mehr verbaut.
Das resultiert wohl aus der Tatsache, dass sich beide Seiten den schwarzen Peter wohl zuspielen wollten.
Wer nun der Bösewicht ist?
Ach ja, die Kenner wissen es bereits aber man kann nicht oft genug wiederholen, dass Stockfish einige Perlen im Program hat.
Meine vakanten SACD´s sind gestern von einem Freund erworben worden und den Rest behalte ich selber, zumal die Sterospur, wie bereits erwähnt, einfach Klasse ist.
Letzter TIPP:
Isac Hayes (MFSL-SACD)
Ich sage nur kaufen......... (anhand des Gebraucht-Preises sieht man, was dieses Teil "leistet").
Die Aufnahme ist wirklich fast 40 Jahre alt und klingt wie frisch aufgenommen!
