sieht absolut super aus!
Gäbe es eventuell die Möglichkeit auf der Montageplatte noch kanalgetrennte Pegelsteller einzubauen?
Dann hätte man quasi einen Hochpegel-
Vollverstärker.
Gruß,
Tommy
Moderatoren: Moderatorenteam, mb-de, frido_
sicher könnte man das tun ...albino07 hat geschrieben: Gäbe es eventuell die Möglichkeit auf der Montageplatte noch kanalgetrennte Pegelsteller einzubauen?
















Da kommt dann ja der gleiche Netztrafo zum Einsatz und die gleichen Drosseln. Was wieder die gleiche Bauhoehe erfordert. Allerdings koennte man fuer die Mono-Variante auch einen kleineren Netztrafo und kleinere Drosseln nehmen. Wenn es eine Nachfrage dafuer gibt, lege ich passende Trafos und Drosseln auf.Analog_Tom hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich auch die im Bild"zusammenmontierte" Monovariante interessant, das würde ich mir schon eher als eine "Zweigehäusevariante" gefallen lassen.
Wenn man alles ausser den Widerstaenden nach oben holt, reicht ein Rahmen mit 5cm Hoehe. Allerdings steigt die Grundflaeche dann um mindestens 50%, eher 60-70. Das wird dann ein ziemlischer Flatscher.Analog_Tom hat geschrieben:Würde bei dieser die gleiche Gehäusehöhe notwendig sein oder kann man hier ohne die Gefahr einer nicht optimalen Verkabelung auf sich zu nehmen die Bauteile auch "nach oben" holen ohne das die Grundfläche dabei ins unermessliche geht?
Werden wir machenAnalog_Tom hat geschrieben:Ich fänd es übrigens toll, wenn der Übertragervergleich von München dort wiederholt werden würde.