Altec 414 Z / 806 A+ 811

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

ganzbaff
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von ganzbaff »

Hallo Jens,

Im Hochton habe ich den 10 Ohm gegen ein 12 Ohm ( in Reihe liegend) ausgetauscht.

Jetzt erlebe ich wohl das erste mal dass der Hochton ein klein wenig
Unterbelichtet ist., so als wäre da ein Vorhang zugezogen worden, oder Strahlkraft fehlt.

Bass und Mitten treten ein kleines Stück nach vorne.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist ein wenig hilfreich für deine Analyse.

Grüße Rainer
jens r.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 128
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 20:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jens r. »

Hallo Rainer,
jetzt wird es schwierig um es richtig zu interpretieren.
Das Verhältnis Bass zum Mittelton die der Tieftöner von sich gibt, ist in Ordnung, oder?
Dein Horn gibt auch Mittelton ab 1500 Herz von sich, ist der schon zu leise oder wirklich der Hochton ab so etwa 6000 Hz? Wie empfindest du das Verhältnis des Mitteltons vom Horn zu den Höhen.
Hast du Jemanden der dir helfen kann dies mit dir zusammen zu erhören?
Herzliche Grüße
Jens
Hans-J.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 13:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hans-J. »

Hallo Rainer,

versuchen wir es andersrum. Du setzt den 10 Ohm Reihenwiderstand wieder ein und tauscht dafür, wie weiter oben angegeben, den Parallelwiderstand, der jetzt 4,7 Ohm betragen dürfte, gegen einen 3,9 Ohm Widerstand aus. Das erhöht auch die Dämpfung, senkt aber auch gleichzeitig etwas den Schaltungswiderstand der L-Schaltung, was der „Frische“ der Wiedergabe zugute kommt.


Mit freundlichen Grüßen

Hans-Jörg
jens r.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 128
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 20:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jens r. »

Hallo Hans-Jörg,
das ist lieb von dir, nur sollten wir erst mal wissen woran es nun liegt.
Wenn Rainer aufs gerade wohl herum experimentiert, werden wir uns im Kreise drehen. Es gibt nämlich nun mindestens Vier Möglichkeiten:
1. Das Filter im HT ist noch nicht flach genug und der Pegel zu gering.
2. Das Verhältnis von Grund-und Mittelton des TT stimmt noch nicht
4. Nur der Pegel des HT ist zu gering.
4. Wir habe durch eine falsche Phasenlage ein Loch bei der Trennfrequenz, das Rainer, als zu wenig Höhen beschreibt.

Bei allen vier Varianten müssen verschiedene Massnahmen getroffen werden.
Herzliche Grüße
Jens
P.S wann machen wir denn "dead bug" des grünen Mannes?
ganzbaff
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von ganzbaff »

Hallo Leuts,

Jens:

Zu deiner Frage, das Verhältnis Bass zu dem Mittelton , wenn beides noch ein wenig mehr Fülle bekommt wäre dass schön.

Das soll aber um Gotteswillen kein Meckern sein, so habe ich den LS nämlich ( in dieser Qualität) noch nicht gehört. :-)

Hans-Jörg:
Danke für deinen Vorschlag.

Grüße Rainer
Hans-J.
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 13:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hans-J. »

Hallo Rainer,

nicht ungeduldig werden. Nicht vergessen, Du hast eine Weile diese Lautsprecher mit einem recht „prominenten“ Mittelhochton gehört, da kann es auch sein, dass Du Dich schlicht umgewöhnen musst. Aber trotzdem auch die andere Widerstandsvariante ausprobieren. Altec hat für seine alten 16 – und sogar 24 – Ohm Treiber auch 12 – Ohm L – Schaltungen eingesetzt.


Mit freundlichen Grüßen

Hans-Jörg

@Jens: hier genau so öffentlich, kennst du die Ritter vom Nie?
ganzbaff
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von ganzbaff »

Hallo Jens,

fehlende Höhen.....Quatsch!!

Mein Fehler, ein Hochtöner lief nicht mit.

Entschuldigung!!

Ich höre noch mal und berichte.

Grüße Rainer
ganzbaff
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von ganzbaff »

Hallo Jens,

ich habe vorhin noch mal reingehört, der Hochton ist Ok.

Bei Bass und Mitten bleibt es dabei, da fehlt wohl noch Fülle.

Rein Gefühlsmäßig würde ich aus die Nr. 2 deiner Auflistung tippen

Ich habe ja nur die Santana II als Vergleich, die ist aber mit unter recht hilfreich.
Ihr Hochton hört sich schon ein wenig gruselig an , im Vergleich zu den Hörnern
Grundton von Bass und Mitten haben aber ordentlich Substanz .

Ich hoffe das Dir die Beschreibung etwas weiterhilft.


Grüße Rainer
ganzbaff
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von ganzbaff »

Hallo Leuts,

nachdem es jetzt ein wenig ruhiger geworden ist und alle helfenden „Stimmen“ verstummt sind, möchte ich es nicht
versäumen, mich nochmals für die tolle Unterstützung zu bedanken.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009.


Rainer
jens r.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 128
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 20:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von jens r. »

Hallo Rainer,
danke für deine Grüße!
Nächstes Jahr können wir gerne weiter machen, im Moment habe ich den Kopf nicht frei dafür.
Allen eine Guten Rutsch
Jens
ganzbaff
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 39
Registriert: Do 14. Apr 2005, 18:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von ganzbaff »

Hallo Jens,

ich greife dein Angebot gerne auf.

Bin aber zur Zeit ca. 4 Wochen in der Reha.

Beste Grüße

Rainer
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“