KT88 / 6550, verschiedene Marken und Klang
Moderator: Moderatorenteam
-
el gerrito
- Neuling

- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:12
Hallo Horst,hoersen hat geschrieben:@gerrit
die winged "C" von svet kann man nur empfehlen! klanglich über jeden zweifel erhaben. ehrlich, neutral, knackig und ohne breiige räumlichkeit (oft rauschanteile, die dem hörer eine - garnicht vorhandene - räumlichkeit vorgaukeln). und rel. preiswert obendrein.
sie sollte - je nach belastung - jahrelang einwandfrei spielen, wie alle anderen 6550/kt88 auch. selbst wenn sie frühzeitig ausgelutscth wäre (bias oder anodenspannung ungünstig hoch), bekommst du sie doch für ein paar euronen nachgeworfen.
die winged c KT88 von Svetlana laufen nun bei mir. Ich habe mir überlegt, ggf. ein Ersatzquartett zu kaufen (die urspr. chinesischen habe ich allerdings noch). Die paar Euronen würde ich nach erster Recherche als ca. 30-40 pro Röhre einschätzen. Ist dem so?
Viele Grüße
Gerrit
Hallo DB!
Ich wuerde die Haende davon lassen...
Gruss
Micha
=->
Das haettest Du mit Aufwand versucht, und Dir wahrscheinlich die Zaehne dran ausgebissen... ich hatte mal welche, die ich nach eingehender Pruefung ebenfalls zurueckgab - die Teile hatten durch Ablagerung von Getter- oder Katodenmaterial auf den Abstandshaltern im System hochohmige g2-g1-Schluesse - der Arbeitspunkt 'kroch' mit zunehmender Erwaermung in ungesunder Weise weg - der fallende Widerstand liess sich mit einem Keithley-Isolationsmesser sehr schoen verfolgen.DB hat geschrieben:Das läßt sich doch reparieren.Saarmichel hat geschrieben:Allerdings, als dann 4 der Röhren einen ständig steigenden Ruhestrom aufwiesen![]()
Ich hätte den Preis gedrückt und die Dinger regeneriert.
Ich wuerde die Haende davon lassen...
Gruss
Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
Hallo Micha,
mag sein, daß es nicht bei allen Röhren gleich gut funktioniert. Ich hatte eine ganze Reihe benutzter EL34, die wg. Hochlaufens aussortiert wurden. Die konnte man wieder betriebsfähig machen.
Gut, es ist eine Rettungsmöglichkeit für bereits im Bestand befindliche Röhren. Wenn man was kauft, muß man sich das dann vielleicht doch nicht antun...
MfG
DB
mag sein, daß es nicht bei allen Röhren gleich gut funktioniert. Ich hatte eine ganze Reihe benutzter EL34, die wg. Hochlaufens aussortiert wurden. Die konnte man wieder betriebsfähig machen.
Gut, es ist eine Rettungsmöglichkeit für bereits im Bestand befindliche Röhren. Wenn man was kauft, muß man sich das dann vielleicht doch nicht antun...
MfG
DB
Hallo DB!
Bei den sogenannten 'Tesla'-KT88 (nicht zu verwechseln mit JJ) und den botique-Versionen derselben von KR und anderen hat man das anscheinend nie stabil in den Griff bekommen - ich kenne keinen dauerhaft zufriedenen Benutzer. Alle Exemplare, die ich zur Pruefung bekam, egal welches Marke daraufgestempelt war, ergaben Probleme mit Emission und Isolationswiderstaenden... und damit ein Risiko fuer den Anwender, nicht nur den Kaufpreis, sondern auch noch den Verstaerker zu verlieren...
Regenerieren und Auffrischen lohnt haeufig fuer Altware, aber bei neuen Roehren ist das wenig sinnvoll.
Gruss
Micha
=->
Das Problem hier wurde wohl durch bekannte in der (Klein)serie aufgetretene Fertigungsprobleme verursacht - bei teuren Roehren dieser Art sollte man dann nicht mit Reparaturversuchen mit fragwuerdiger Erfolgsaussicht Fehler wegstecken, sondern einwandfreie Ware verlangen, die aus anderen Werken auch regelmaessig geliefert wird (Saratov, St. Petersburg).DB hat geschrieben: mag sein, daß es nicht bei allen Röhren gleich gut funktioniert. Ich hatte eine ganze Reihe benutzter EL34, die wg. Hochlaufens aussortiert wurden. Die konnte man wieder betriebsfähig machen.
Gut, es ist eine Rettungsmöglichkeit für bereits im Bestand befindliche Röhren. Wenn man was kauft, muß man sich das dann vielleicht doch nicht antun...
Bei den sogenannten 'Tesla'-KT88 (nicht zu verwechseln mit JJ) und den botique-Versionen derselben von KR und anderen hat man das anscheinend nie stabil in den Griff bekommen - ich kenne keinen dauerhaft zufriedenen Benutzer. Alle Exemplare, die ich zur Pruefung bekam, egal welches Marke daraufgestempelt war, ergaben Probleme mit Emission und Isolationswiderstaenden... und damit ein Risiko fuer den Anwender, nicht nur den Kaufpreis, sondern auch noch den Verstaerker zu verlieren...
Regenerieren und Auffrischen lohnt haeufig fuer Altware, aber bei neuen Roehren ist das wenig sinnvoll.
Gruss
Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
What is worth dying for, is worth killing for...
hallo,
da ich nun meinen Chinaböller erst mal behalten werde habe ich ihm auch schon mal neue Vorstufenröhren gegönnt "JJ´s" klingt schon mal besser (denke ich,bilde ich mir ein) nun sollen auch noch ein Paar große Brüder sich dazu gesellen. Habe den Thread durchforstet und auch diese:
http://www.tubedepot.com/ts-6550.html gefunden. sind es "die" von denen geschwärmt wurde?
Da ich auf jeden Fall noch was als Ersatz brauche. wollte ich dem Böller und meinen Hörnern noch was gutes (bezahlbares) tun.
da ich nun meinen Chinaböller erst mal behalten werde habe ich ihm auch schon mal neue Vorstufenröhren gegönnt "JJ´s" klingt schon mal besser (denke ich,bilde ich mir ein) nun sollen auch noch ein Paar große Brüder sich dazu gesellen. Habe den Thread durchforstet und auch diese:
http://www.tubedepot.com/ts-6550.html gefunden. sind es "die" von denen geschwärmt wurde?
Da ich auf jeden Fall noch was als Ersatz brauche. wollte ich dem Böller und meinen Hörnern noch was gutes (bezahlbares) tun.
peter
It´s just blues
It´s just blues
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
Naabend,
nun war ich drauf und dran die röhrchen´s in den USA zu bestellen und stolpere über ein angebot hier in DE.
bei Classic Components
hxxp://cgi.ebay.de/6550-TUNG-SOL-matched-Quad-NEU-4-Tubes-KT88-new_W0QQitemZ220374339290QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%C3%A4rker?hash=item220374339290&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
ist das die gleiche tung sol, wenn ja dann lohnt es sich ja nicht in USA zu bestellen.
Vieleicht kann mir ja jemand auf die schnelle helfen. Oder doch andere "Glüher"?
nun war ich drauf und dran die röhrchen´s in den USA zu bestellen und stolpere über ein angebot hier in DE.
bei Classic Components
ist das die gleiche tung sol, wenn ja dann lohnt es sich ja nicht in USA zu bestellen.
Vieleicht kann mir ja jemand auf die schnelle helfen. Oder doch andere "Glüher"?
peter
It´s just blues
It´s just blues
- florentino
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 912
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44
hi,
ja das sind schon die richtigen
aber der preis ?
bestellen in usa rentiert sich da nicht wirklich
was machen wenn eine kaputt
schau mal bei tubetown.de
wenn du da 4 bestellst werden die auch gematcht und du hast garanie
bin nicht verand oder....
aber habe da schon gute erfahrungen gemacht
ja das sind schon die richtigen
aber der preis ?
bestellen in usa rentiert sich da nicht wirklich
was machen wenn eine kaputt
schau mal bei tubetown.de
wenn du da 4 bestellst werden die auch gematcht und du hast garanie
bin nicht verand oder....
aber habe da schon gute erfahrungen gemacht
bis die tage
florian
florian
Hi,
ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit dem kostspieligem Tuberolling der Endröhren, aber für meinen Geschmack klingen die GE6550A am Besten
( ich hatte vorher Shuguang KT88 und EH KT90 ).
Mit den gebraucht erworbenen GE6550A höre ich jetzt seit ca. 6 Wochen und es klingt fantastisch. 
Gruß
Stefan
ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit dem kostspieligem Tuberolling der Endröhren, aber für meinen Geschmack klingen die GE6550A am Besten
( ich hatte vorher Shuguang KT88 und EH KT90 ).
Gruß
Stefan
-
goofy1104
- Öfter hier

- Beiträge: 90
- Registriert: Di 11. Dez 2007, 21:20
- Wohnort: 87784 Westerheim
- Kontaktdaten:
Hi,
nach einigen Hörsitzungen mit folgenden Röhrentypen
- Svetlana KT88 (S-Style)
- Svetlana SED KT88 (winged-C)
- Sovtek KT88
- Sino KT94
kann ich sagen, dass in meinem Unison Sinfonia die KT94 mit Abstand am besten klingt, gefolgt von der winged-C und den Sovteks (Original im Unison verbaut). Die S-Style klingt alles in allem ähnlich wie die winged-C, bringt aber weniger Volumen im Bassbereich.
Ich hätte also für mich meine Röhren gefunden: KT94! Doch leider bin ich mir nicht sicher, ob die Dinger in meinem Verstärker sicher zu betreiben sind. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Schöne Grüße
Rainer
nach einigen Hörsitzungen mit folgenden Röhrentypen
- Svetlana KT88 (S-Style)
- Svetlana SED KT88 (winged-C)
- Sovtek KT88
- Sino KT94
kann ich sagen, dass in meinem Unison Sinfonia die KT94 mit Abstand am besten klingt, gefolgt von der winged-C und den Sovteks (Original im Unison verbaut). Die S-Style klingt alles in allem ähnlich wie die winged-C, bringt aber weniger Volumen im Bassbereich.
Ich hätte also für mich meine Röhren gefunden: KT94! Doch leider bin ich mir nicht sicher, ob die Dinger in meinem Verstärker sicher zu betreiben sind. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Schöne Grüße
Rainer
Hauptsache gute Musik!
Blumenhofer Genuin FS1 MK3 SE, Jadis JP80MC, NAT Transmitter, Acoustic Signature Mambo, VPI JMW 10.5i mit My Sonic Lab Eminent, Acoustic Solid WTB 211 mit Ortofon SPU Classic N an A 23 SPU-Übertrager, Jadis JS2 MK3, C.E.C. TL-5
Thorens TD 126 MK III mit Selbstbauzarge + Dr. Fuß-Netzteil, Vivid One-Tonarm, Ortofon 2M Mono, Monophonic
Blumenhofer Genuin FS1 MK3 SE, Jadis JP80MC, NAT Transmitter, Acoustic Signature Mambo, VPI JMW 10.5i mit My Sonic Lab Eminent, Acoustic Solid WTB 211 mit Ortofon SPU Classic N an A 23 SPU-Übertrager, Jadis JS2 MK3, C.E.C. TL-5
Thorens TD 126 MK III mit Selbstbauzarge + Dr. Fuß-Netzteil, Vivid One-Tonarm, Ortofon 2M Mono, Monophonic

