an welchen KHV betreibst Du den 2000er Denon ?
Die Info wäre bezüglich einer Vergleichbarkeit gut.
Weitergehend, mit welchen Stax-Modell wurde verglichen?
Woran und wie machen sich die Gemeinsamkeiten u./o. Unterschiede fest ?
verglichen habe ich "Lehmann BLACKCUBE LINEAR" mit Denon AH-D2000 gegen STAX SR 404 an allerdings eher ungewöhnlichem SRD-7MkII angeschlossen an LUA Sinfonietta Röhrenamp.
Es ging mir nicht um die streng wissenschaftliche Betrachtung, sondern um die für mich klanglich Vergleichbarkeit dieser Kombinationen. Das STAX Paket entsprach zum Zeitpunkt meines Tests der mir vorliegenden Anlage. Da diese Anlage bis zu diesem Zeitpunkt meine persönliche Klangreferenz darstellte. Der Lehmann u. Denon gehörten einem Bekannten. Dadurch habe ich den Denon kennengelernt und in der Folge auch noch direkt an anderen Quellen versucht. Hierbei machte er gemessen an seinem Anschaffungspreis durchweg eine gute Figur.
Es muß sowieso nicht immer Stax sein. Ich höre nur sehr gute Aufnahmen
mit einem Fünfer. Alles was von der Aufnahme her nicht so toll ist lieber mit einem Dynamischen.
Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641
Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.
DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version
Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther
Leider hat sich nach etlichen persönlichen Tests die Aussage umgekehrt!
Hab nun auch einen Stax am Start und würde auch nicht mehr tauschen!
Der Anspruch ändert sich eben manchmal.
Alternativ: Audeze LCD 3 am Violectric V181 oder V200