Übertrager und Röhren MM verträgt sich nicht, möglich ??

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Übertrager und Röhren MM verträgt sich nicht, möglich ??

Beitrag von sigije »

Moin
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ein MM Ta am Mal Valve dran häng klingt es "Wunderbar" (Rata bzw. Elac). Bei anschluss mit dem Shelter plus ÜT kommt es zu Verzehrungen im Hochton bzw. Bass (Rumpeln?). Der Ta und ÜT sind aber in Ordnung da ich das Problem am Phono MM des RG9 nicht habe !!

Was kann das sein ? Bringt das Shelter plus ÜT zuviel Power für ein Röhren MM eingang ?? Das Shelter hat folgende Werte: 15 Ohm innenwiderstand, 0,6 mV ausgang, der ÜT: < 15 Ohm, 47-50 KOhm und 33 db Verstärkung !!
Die Vorstufe ist Insgesamt in Ordnung und Klingt OK !!!
Könnte ein Pegelabschwächer Helfen (-6 db) ?? Ist das der Richtige ansatz ??

Bitte um schnelle Antworten, Danke

Gruß Jürgen
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Hallo,

in der Kombination kommt aus dem Übertrager knapp 26 mV. Da normale MM Eingänge für ca. 5 mV ausgelegt sind wird der Eingang übersteuert.

Bei einen 0,6 mV Ta braucht man einen 1:10 ÜT, 20 dB,

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Halo Jürgen,
ich hatte mall ein ähnliches Problem, der Mal valve hat ja eine Eingangsempfindlichkeit von 2mV ,dein Ta 0,6mV
du sagtest Übertrager größer als 15 Ohm.
ich tippe mal wenn das Übersetzungverhältnis größer als 1:10 vom Übertrager ist kommst du in Übersteuerung der Röhre .
Ecc808 oder Ecc83 drin.
ob es was bringt einen Widerstand vorzuschalten keine Ahnung(rein klanglich würde ich nicht machen) lieber ein anderen übertrager ausprobieren.

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Hallo
Danke schon mal !! Es Handelt sich um den Original ÜT von Shelter: Modell T 411 mit dem 90X !! Also normalerweise "Optimal".
Wer könnte mir einen anderen Hochwertigen ÜT mal Leihweise zur verfügung stellen ?? Es sind ECC 808 TFK.

Was soll ich nur machen, ich war so Froh so eine Kombi (TA/ÜT) zu besitzen !!!!
Tips für einen anderen ÜT ???

Mist :cry :cry

ps. gibt es eine technische möglichkeit etwas zu ändern (basteln)?
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Jürgen,
die Röhren gehören zu den Besten die es gibt :OK:
ich hab nur 1:20 jensens sorry hilft dir nicht weiter.
habe mal widerstände vorgeschaltet müßten aber hochwertige sein(Allen bradley,vishay oder holco sein) 22 ohm im Eingang des Übertragers im Signalweg in Reihe würde die Ausgangsspannung ca .halbieren.

Ob die klanglichen Eigenschaften erhalten bleiben hängt von dem System ab wie gut es Fehlanpassungen verdaut z.b Denon stecken das ziemlich gut weg.
Shelter 901 :idn: Versuch macht klug mehr kann ich nicht helfen.
ich hab mal gegooglet bei Jensen USA,die mußten passen wie Arsch auf Eimer kanglich sind die Hammer aber nicht billig.
http://www.jensen-transformers.com/data ... 7axt12.pdf
Gruß :beer
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Aktiver Pre Pre ??

Beitrag von sigije »

Hallo
Am Shelter ÜT selber "Rumlöten" nee !!! Dann lieber Verkaufen !!!

Was wäre mit einem Aktiven Einstellbaren PrePre ?? Müsste doch Klappen ??
Vorschläge ???

Danke, Gruß Jürgen
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Re: Aktiver Pre Pre ??

Beitrag von STEFF »

sigije hat geschrieben:Hallo
Am Shelter ÜT selber "Rumlöten" nee !!! Dann lieber Verkaufen !!!

Was wäre mit einem Aktiven Einstellbaren PrePre ?? Müsste doch Klappen ??
Vorschläge ???

Danke, Gruß Jürgen
So meinte ich das nicht, könnte man ja auch ein Cinchkabel zum Testen basteln und Widerstand im plus einlöten ,der shelter is zu teuer um darin rumzubasteln :mrgreen:
hab noch ein ortofon mc 10 prepre der funktioniert mit Batterien klingt ein klein wenig verhangen im Hochton jedenfalls am kontrapunkt.
kannste haben zum Testen sind 220 Ohm widerstände drin mußte ungefähr passen
Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hallo Jürgen,

das Problem würde ich doch mal mit Herrn Mallach diskutieren.
Er weiß mit Sicherheit Rat. Dies ist doch der Vorteil, wenn man vor der Haustür kauft.

Viel Erfolg wünscht

Andreas
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

audiosix hat geschrieben:Hallo,

in der Kombination kommt aus dem Übertrager knapp 26 mV. Da normale MM Eingänge für ca. 5 mV ausgelegt sind wird der Eingang übersteuert.

Bei einen 0,6 mV Ta braucht man einen 1:10 ÜT, 20 dB,

Reinhard
Viel anderes wird Herr Mallach auch nicht sagen, sagen können,

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Hallo

Denn Herrn Mallach habe ich schon angeschrieben mal schauen was er sagt aber "Audiosix" wird schon recht haben.
Aber vielleicht kann mir der Herr Mallach ja was im Gerät einstellen, ändern ??

Danke
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

sigije hat geschrieben: Aber vielleicht kann mir der Herr Mallach ja was im Gerät einstellen, ändern ??

Danke
Hallo,

sicherlich hat Reinhard recht.... allerdings...welcher MM verträgt denn 26 mv? Wasn dat für ne Kombi?
Wenn das Gerät wirklich so empfindlich ist, dann sollte das Shelter ja schon ohne Übertrager prima laufen.
Eben, der Herr Mallach sollte wissen ob es möglich ist, diesen "Fehler" zu beheben.

Grüße
Andreas
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Da ist kein Fehler, weder bei Shelter noch bei Mallach. TA und ÜT passen einfach nicht zusammen.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

audiosix hat geschrieben: TA und ÜT passen einfach nicht zusammen.

Reinhard
Hallo Reinhard,

bei Mallach sehe ich auch keinen Fehler.

Allerdings bin ich überrascht, daß Shelter System und ÜT zusammen anpreist und es dann gar nicht funzen kann.

Allerdings will ich jetzt mal nicht ausschließen, daß ich einem Mißverständnis augeseßen bin.

Grüße
Andreas
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Re: Übertrager und Röhren MM verträgt sich nicht, möglich ??

Beitrag von audiosix »

sigije hat geschrieben:Moin
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ein MM Ta am Mal Valve dran häng klingt es "Wunderbar" (Rata bzw. Elac). Bei anschluss mit dem Shelter plus ÜT kommt es zu Verzehrungen im Hochton bzw. Bass (Rumpeln?). Der Ta und ÜT sind aber in Ordnung da ich das Problem am Phono MM des RG9 nicht habe !!

Was kann das sein ? Bringt das Shelter plus ÜT zuviel Power für ein Röhren MM eingang ?? Das Shelter hat folgende Werte: 15 Ohm innenwiderstand, 0,6 mV ausgang, der ÜT: < 15 Ohm, 47-50 KOhm und 33 db Verstärkung !!
Die Vorstufe ist Insgesamt in Ordnung und Klingt OK !!!
Könnte ein Pegelabschwächer Helfen (-6 db) ?? Ist das der Richtige ansatz ??

Bitte um schnelle Antworten, Danke

Gruß Jürgen
So wie Jürgen das beschrieben hat, hat der Übertrager ein Übersetzungsverhältnis von 1:40, 33 dB. Wenn das so stimmt passt der nicht zu einen TA mit 0,6 mV, da braucht man 1:10.
Oder eben einen TA mit 0,1 -0,15 mV.

Reinhard
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Oder eben einen TA mit 0,1 -0,15 mV.

Eben!

So etwas ist bei Shelter gar nicht im Programm. Da geht es von 0,4-0,6.
Irgendetwas stimmt doch da nicht.

Grüße
Andreas
audiosix
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1790
Registriert: Di 4. Apr 2006, 15:45
Wohnort: Lemgo, OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von audiosix »

Dann muß Juergen bei den ÜT Daten noch mal nachsehen, 33 dB ???
WEEE Reg. Nr. DE 80061641

Symmetrischer Röhrenphono MK2x als Bausatz und aufgebaut und geprüft.

DIY Röhren Linestage 2013, Standard und Advanced Version

Design Ultrapath Serie
Analog Design Audiovalve Conductor
Design DIY Röhrenphono MKI und MKII, MKIIB, DIY Röhren Linestage, DIY Röhrenphono MK4
Design Martion Sono und Fono
Design Outsider ECC 83 preamp, 4-Wege Röhrenweiche, Outsider Phono MM, Outsider Hochpaß
Design Lithophon Vorstufe
Design Kirchhoff OTL für Lowther

Gewerblich
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Reinhard,
du warst heut morgen schneller mit dem Schreiben :mrgreen:
Sigije sagte model T411 der hat wirklich 33db das kann nicht gut sein RG9 ist übersteuerungsfester funzt wohl

Link: http://loftsound-shop.de/loftshop/Phono ... ::364.html

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Hier die Antwort von D. Mallach (Mal Valve)

Sie haben ein Problem mit Ihrem Übertrager.
33 dB gain sind einfach zuviel bei der Eingangs-
empfindlichkeit des pre 1 von 2 mV. Bei 0,6 mV
Ihres Tonabnehmers müßten Sie ein Übersetzungs-
verhältnis von 1:4 - 1:6, maximal 1:8 wählen. Wir
setzen bei unseren phono preamps 1:4, 1:8 oder
1:16 ein.

Viele Grüße

Dieter Mallach
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

EAR MC 3, die Richtige ??

Beitrag von sigije »

Hallo
Ich habe einen EAR MC3 ins Auge gefasst, er hat folgende Werte:
Input 3, 12 (Shelter 15) und 40 Ohm, Gain X30, X20 und X10 da müsste sichj doch eine passende Einstellung finden lassen ??

Bitte um Ratschläge

Danke , Gruß Jürgen
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo sigije,
kenn ich leider nicht den Übertrager,aber habe einen ganz heißen Tip für dich Silvercore.
Die klingen fantastisch ,und die Firma hatte früher den Service Übertrager exakt an das System anzupassen.
Der Webauftritt hat sich geändert,man konnte man früher auch Silberdraht bestellen jetzt nur noch fertige Kabel,Schade.
Mußte mal ne Mail hinscheiben ob die noch anpassen.

http://www.silvercore.de/index.php?mc-one-to-ten

Im Link ist ein Fertiggerät mußte aber auch pasen klanglich auf jeden fall sein Geld wert. :OK:
Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“