Ich denke mit Verhältnissen kommt man nicht weiter, mein Lautsprecher hat nicht mal ein zehntel meines Verstärkers gekostet, passt aber ganz hervorragend und macht mir sehr viel Freude.
Halten wir mal fest, was die Quelle nicht liefert, kann der Lautsprecher nicht mehr hinzu fügen.
Das Budget für eine Kette nach einem gewissen Schlüssel auf Quelle, Verstärker und Schallwandler zu verteilen ist alles andere als ein Garant für ein gutes Ergebnis. Es ist eine Philosophie, eine Faustformel die man verfolgen kann, wenn man davon überzeugt ist. Man wird auch Leute finden, die genau mit dem Rezept ein fantastisches Ergebnis hinbekommen haben...
...aber eben genauso wie man Leute finden wird, die mit einer ganz anderen Verteilung ein eben so gutes Ergebnis hinbekommen haben.
Meiner Meinung nach kommt man weiter, wenn man frei von allem HIFI-Gemunkel ausprobiert - viel ausprobiert - und Leute besucht und da Musik hört, Eindrücke sammelt und Erfahrungen macht. Wenn man dann mal irgend wann an einem Punkt ist wo man weiss was man wirklich will, erst dann sollte man Geld in die Hand nehmen
dann ist das Hobby auch nicht so teuer wie man immer sagt.
Ist zwar ab vom Thema, aber evtl. hilft es ja.
@Lucky: Also mein Tip, bevor du jetzt irgend eine Komponente kaufst, die irgend wer mal in irgend einer Kette gehört hat, würde ich erst mal weiter mit der jetzigen Kette Musikhören. Des weiteren würde ich mich von dem einen oder anderen Einladen lassen und mir mal andere Ketten anhören. Dann kann man immer noch kaufen, löten oder verkaufen.
Wenn es ganz schlecht läuft, brauchst du einen Plattenspieler...
...oh oh oh das wird teuer
...mein Senf dazu /// Ole
RuH e.V. Mitglied
I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM