da das mein erstes Posting hier ist, möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin 32 Jahre, gelernte Informationstechniker und bin seit ca 10 Jahren in Sachen Röhren und HiFi unterwegs. Meine Verstärker baue ich selber (bisher ausschließlich in Röhrentechnik). Einige kennen mich sicher schon aus anderen Foren oder vom ETF.
Meine derzeitige Kette:
- EMT 938 (mit mb-de Modifikation)
- Saba TS2000 Tuner
- Denon DN951 CD Player
- RS1003 SE (nach mb-de)
- Cabasse Goelette M4
Da mir ab demnächst ein recht großzügiger Hobbyraum (ca 28qm) zur Verfügung stehen wird, möchte ich ein aktives 3-Wege System aufbauen.
Als Verstärker sind geplant:
- Bass: 2x V69 Clones mit F2a (noch in Planung), vorerst aber ein STK- IC Amp.
- Mid: RS1003 SE
- High: ??? (vielleicht E2e SE oder F2a SE oder C3g PP, auf jeden Fall Poströhren), es stehen aber diverse SEer zur Verfügung.
Als Lautsprecher stehen zur Verfügung:
- Bass: L3702 (RFT 40cm/50W/8Ohm, ca 93dB), derzeit in ca 150L BR
- Mid: Crysler Living Audio Mid Horn, Multicell
- Fostex T-925
Meine Frage(n) sind nun:
- Was haltet ihr von der Idee ?
- Welche aktive Weiche (muß 600Ohm XLR symmetrisch und Standard Cinch können!) würdet ihr empfehlen ? Angesteuert werden soll sie irgendwann einmal von einem Eigenbau-Preamp mit 600Ohm XLR Ausgang, anfangs aber erst mal von den Quellen selber. Es gibt da wohl was von Ratiopharm ähhh ich meiner Behringer, aber die Meinungen über diese Weichen gehen stark auseinander. Nun muß vielleicht ich auch noch dazu sagen, daß mein Budget derzeit sehr begrenzt ist. Bei entsprechenden Vorlagen könnte ich sowas aber auch selber bauen. Ich möchte nur das Rad nicht neu erfinden.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal seinen "Senf" dazu geben würde. Die Realisierung wird sicher noch einige Zeit dauern (bis der Raum endlich fertig ist), aber man kann ja schon mal planen und diskutieren...
Gruß RS1003





