meine Neuerwerbung für 45 € ist ein Philps N4504.
Ein Plastikgerät, Ende der 70iger hergestellt und mit solidem Laufwerk ausgestattet (3 Motoren, 3 Köpfe), Vierspur Stereo:
[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/philips_n4504_av96dd.jpg[/img]
©Philips
Riemen sind nicht mehr original und noch ziemlich frisch. Anfangs funktionierte allerdings der rechte Kanal nicht. Es lag an dem druckemfpindlichen Poti des Balance-Reglers. Der Knopf mußte bloß etwas herausgezogen werden, so daß es wieder leichtgängig einstellbar ist. Problem behoben ! Außerdem habe ich - einem Tip aus den TB-Foren folgend - die Metallknöpfe der Bandführungselemente abgedreht und die Bandführung um 180 Grad gedreht aufgesetzt. Jetzt läuft das Band über die fabrikneue Seite !
Mir fällt auf, daß dieses TB leise vor sich hin schnurrt. Phantastisch nach 30 Jahren, imho !!
Zum Klang: ich habe erstmal von meinem Yamaha Pro-Bit CD Spieler eine 1 stündige Probeaufnahme von Oscar Peterson Live in Paris (SACD) sowie von Sia Furler (Some people have real problems) gemacht. Verwendung fand das Quantegy 478 bei 9.5 cm/sec. Das reicht für 64 min pro Seite. Langt mir.
Ergebnis: ein voller, warmer, holographischer Sound !!!
Wiedergabe über Notebook + NonOS-Wandler ist definitiv noch besser als vom Yamaha. Was kommt da noch ??!
Hier hab' ich noch nie niemals etwas vergleichbar geiles gehört !
Für mich das definitive Ende von Digital in meiner Kette ...
Wer denkt, ich hätt' nen Spleen und sagt, "leg doch' einfach ne CD ein" hat keine Ahnung ! Sorry, aber das ist wirklich so.
Sowas geiles ! Ich bin fertig, wirklich !!
Es gibt einen Tonbandfreund mehr.
Viele analoge Grüße,
Henning


