Unison hat Probleme mit der Stromversorgung

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
olibar
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 08:54
Wohnort: Berlin

Unison hat Probleme mit der Stromversorgung

Beitrag von olibar »

Hallo Forum,

nach ca 3 Jahren hab ich ein Problem an meinem Unison festgestellt. Das Gerät schaltet sich ab und zu nicht ein, wenn ich dann am Netzkabel wackele, kommt der Kontakt zu Stande, die Relais schalten. Den Wackelkontakt vermutete ich zunächst im Geräte-Kabel. Nach dem Wechsel der Anschlußschnur trat das Problem heute erneut auf, so dass ich den Amp aufschraubte. Die von der Gerätebuchse ins Gerät führenden Anschlußdrähte habe ich dann ein wenig bewegt (natürlich mit der Zange), ohne Wirkung. Dann hab ich wieder am Netzkabel gewackelt und konnte einen kleinen Funken in der Buchse entdecken. Aber leider hat das "belöten" der Kontakte nichts gebracht, so dass ich davon ausgehe, dass die vergossenen Kontakte in der Buchse (wahrscheinlich durch Wärmewirkung) nicht mehr richtig funktionieren.

Wobei ich noch erwähnen muß, dass Masse und ein Anschluß direkt geschaltet werden, d.h, dass die im Gerät verlegten Leitungen direkt aufgesteckt werden, der andere Anschluß jedoch innerhalb der Buchse geschleift wird (damit die im Gerät vorgenommenen Anschlusskontakte nebeneinander liegen - diese lassen sich somit leichter aufstecken)

Meine Fragen:

1.) kann das sein?
2.) hat schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
3.) kann man jede handelsübliche Buchse verwenden oder haben die Hersteller da eigene Varianten
4.) wenn Frage 3 mit "handelsüblicher Buchse" beantwortet wird, gibt es was Besseres, als das Original und wenn ja, wo kann ich's beziehen?

Im Grunde ein Pfennigprodukt mit großer Wirkung, was um so ärgerlicher ist, als das gerät nicht gerade Trödelware ist...

Also, freue mich auf Eure Antworten.

Beste Grüße

Oliver
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Oliver,

schau einfach, welcher Hersteller mit Rang und Namen eine solche Gerätebuchse (mit gleicher Bauform) anbietet. Austauschen und gut ist.

Mach' doch mal ein Foto (am besten von außen und von innen), wie die Bauform aussieht.

Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
olibar
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 08:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von olibar »

...so, das Problem ist lokalisiert und - vorerst beseitigt.

Ich hab mir die Gerätebuchse genauer angesehen, mal die Sicherung rausgenommen (welche ja bekanntlich nur kaputt oder nicht kaputt sein kann, Wackelkontakt geht nicht)

Dabei ist mir aufgefallen, dass eine von den Sicherungsöse locker war. Also flugs mal mit 'nem Lötkolben ran und befestigt. Scheint wieder zu funktionieren. Mal sehen, wie lange. Auf alle Fälle werde ich mir eine neue Buchse holen und bei Gelegenheit ganz wechseln

So, dies nur zur Vollständigkeit, wünsche Euch einen geruhsamen, musikalischen Abend
Grüße

Oliver
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Oliver,

schoenen Dank fuer die Rueckmeldung :OK:

Da hat sich dann wieder mal gezeigt, was Steckverbindungen/-kontakte alles anrichten koennen. Das mit dem Loeten ist eine gute Idee.

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Rainer!
GlowingTube hat geschrieben:... was Steckverbindungen/-kontakte alles anrichten koennen...
Bis zu 80% aller hardwarebedingten Ausfaelle in Datennetzen werden durch schlechte oder defekte Steckverbindungen verursacht, weitere 10 % durch defekte oder ausserhalb der Spezifikation liegende Verkabelung...

Auch im Audiobereich liegt es aehnlich - mit solchem Dreck wie RCA-phonoplugs kein Wunder :wink:...

Gruss

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Moin,

da wünscht man sich die gute alte Zeit zurück ,wo WIRE-WRAP in Geräten und mit Kombizange verdrillte Drähte in den Abzweigdosen waren.

Die funktionieren noch in 50 Jahren, schade das heute keiner mehr macht :cry



Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

mb-de hat geschrieben: Bis zu 80% aller hardwarebedingten Ausfaelle in Datennetzen werden durch schlechte oder defekte Steckverbindungen verursacht, weitere 10 % durch defekte oder ausserhalb der Spezifikation liegende Verkabelung...
Hi Micha,

so isses :beer

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
olibar
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 89
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 08:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von olibar »

GlowingTube hat geschrieben:...Das mit dem Loeten ist eine gute Idee.

LG
Rainer

...ja, und wie das immer so ist, ich hab seit Montag nicht mehr dran gedacht, wahrscheinlich wird mein Provisorium wohl die nächsten 20 Jahre halten :wink:
Grüße

Oliver
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“