Röhre defekt EL519, was tun ??

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Röhre defekt EL519, was tun ??

Beitrag von sigije »

Hallo
Ich hatte gestern folgendes Erlebnis. Die Anlage war an aber im Leerlauf, es gab ein unschönes Geräusch aus der linken Box und mein Blick ging zur Endstufe und siehe da eine Röhre war am "Glühen" !!!!! Wahnsinn !!!!! und sofort hin und abgeschaltet !!
Es handelt sich um die Endstufen Röhren vom Typ EL519 die man nicht an jeder Ecke bekommt.
Meine Frage dazu: Muss ich nur die eine Röhre wechseln oder besser alle ?? Kann noch mehr Defekt sein (außer der Röhre?)

Bin etwas Durcheinander, ich hatte zwar damit gerechnet beim Kauf von Röhrengeräten aber das es so "Plötzlich" kommt und so "Heftig" (war richtig am Glühen, nichrt das Glas sondern das Innenleben) das sah schon Beängstigend "Schön" aus.

Wie soll ich jetzt weiter Vorgehen ?? Die 3 anderen Röhren könnte ich hier zu einem Fernsehfachhändler geben der ein Röhrenprüfgerät hat und den Hersteller der Endstufe anrufen ?? (Malvalve, Essen)

Bisher habe ich herausgefunden das es wohl keine "Echten" EL519 sind sondern umgelabelte Svetlana 6P45S (von der Optik her)

Wo könnte ich die Röhren bekommen ??

Gruß Jürgen
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Hallo Jürgen,

dein Amp hat scheinbar einen ähnlichen Defekt wie der Amp von Wimpf...
...http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... php?t=7254
In dem Beitrag steht schon einiges drin was man machen kann und vor allem was man besser nicht machen soll - Röhren tauschen!

Ich habe aus deinem Beitrag entnommen, das du einem Malvalve Amp hast, da sollten dir die Leute in Essen sicherlich am besten weiter helfen können.

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Hallo
Erstmal Danke !! Zum Glück habe ich die Röhren nicht getauscht, denn man konnte sehen das sie Defekt ist.

Bei mir hat nichts "Gebrannt, geraucht" nur die Röhre war "Innerlich" am Glühen ?? und das nur für wenige Sekunden. :shock:

Vielleicht reicht bei mir eine neue Röhre ?? Bisher konnte ich in Essen keinen erreichen.

Gruß Jürgen
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Hallo
Endlich habe ich Herrn Mallach ereichen können und nach Schilderung des geschehens meinte er "Das kann nicht viel sein" Montag um 14:00 ist die Endstufe in Essen !!!
Kosten vermutlich um die 500 Euro inklusive ein neues Set Selektierter Röhren und Service (Durchsicht, Reinigung, Arbeitspunkte usw.).

Gruß Jürgen

ps. wird dann Wohl auch anders Klingen ??? :(
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

hallo jürgen,

in der bucht bekommst du immer EL519. wenn ich mich recht erinnere, sollte auch die EL509 kompatibel sein.

ciao!

horst
Ohne Hölle kein Himmel ...
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Danke für eure Hilfe ohne euch hätte ich mir vielleicht überstürzt 1 oder 4 Röhren besorgt, rein damit und gut is aber das wäre wohl nicht gut gegangen.

Ein Selektiertes Quartett würde ich bei Ebay aber wohl auch nicht bekommen.

Da ich anhand der Seriennr. mittler weile weiss das das Gerät 17 Jahre alt ist denke ich mal das ein Service inklusive Selektierter Röhren und notwendigen Reparaturen wohl die beste Lösung ist auch wen es Teuer wird.
Der Klang wird wohl auch so bleiben wie er ist und nicht durch andere Röhren (Ebay oder wer weiß woher) sich verändern.

Die Endstufe geht nach Essen !!


Danke für die schnellen Tips und eurer Hilfe :beer

Gruß Jürgen
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Benutzeravatar
yawg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 205
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 14:02

Beitrag von yawg »

Hallo Jürgen,

Das kann schon mal vorkommen daß man ein "Rotbäckchen" kriegt, vor allem wenn man wie ich seine Endstufen oft am Limit fährt. Ich habe EAR 549 mit je vier PL519 pro Kanal (200W), da ist mir schon öfter mal was abgeraucht.

Die PL519 brauchen nicht selektiert zu sein, die wurden früher massenweise in Farbfernsehern als Zeilengenerator verbaut und werden wegen ihres hohen Outputs bis 7000V auch gern in Sendern verwendet. Die kannst Du Dir getrost auf eBay holen und ein paar auf Halde legen ...

Wichtig vor dem Tausch der Röhre(n): auf jeden Fall die Platine auf Brandspuren untersuchen, eine kaputte Endröhre fackelt oft auch angeschlossene Widerstände ab, aber dann riecht's meistens komisch.

Meine EARs sind besonders tückisch. Da sie u.a. voll symmetrisch aufgebaut sind merkt man gar nicht wenn sich eine Röhre verabschiedet denn die Amps spielen einfach weiter ohne hörbare Störgeräusche. Da hilft nur die Nase ;-)

Gruß, Jörg.
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
sigije
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 129
Registriert: Di 8. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Straelen

Beitrag von sigije »

Hallo

Ich kann die Endstufe wahrscheinlich morgen abholen und kann dann endlich mein neuen TA ZYX Bloom ausprobieren, denn ich schon vorher besorgt hatte.

Werde mir wohl noch ein Quartett an PL519 auf lager legen !!

Danke

Gruß Jürgen :OK: :weed:
Scheu NR.1, C.Feickert Motordose, Toeschu No.5 mit Shelter 90X, Aitos Röhren(!) pre pre
Hepos pre pre, Hepos Röhren Vorstufe,Mal Valve Power Amp One Röhren Endstufe, Multi Player Theta Compli (Ein Traum)
Audio Physic Padua
Netzleiste Einstein
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“