Udos Kera 1

Boxen selbst bauen...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Yoda-ohne-Soda, mb-de

heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Holger

Du bist Enterbt, und die große Eiche bekommst du auch nicht mehr :angelfinger :angelfinger

Korrektur ::: Ich finde den unteren Mittenbereich griffiger :oops:

Gruß Heinzi

PS Saupreuß narrischer :mrgreen: :mrgreen:
----------------------------------------
jewgeni
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 80
Registriert: So 31. Mai 2009, 16:24

Beitrag von jewgeni »

waterl00 hat geschrieben:Andererseits drückt der ER4 wieder mehr im Bass :weed:
Ist ja logisch, hat ja auch mehr Fläche. :weed:
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Ihr seid alle duselige Kühe :weed: :weed: :weed:

Gruß Heinzi
----------------------------------------
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

heijopo hat geschrieben:

Korrektur ::: Ich finde den unteren Mittenbereich griffiger :oops:

Gruß Heinzi
:mrgreen: :mrgreen: Den Unterschied bekommst Du noch mit???

Und das in Deinem Alter.... : resp : roll : roll : roll

Lieben Gruß
Joachim
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hackt nur weiter auf mir rum, die Rache ist MEIN. :moser :king:

Bin ich wirklich der älteste Sack hier :uurgh.gif :Chry: :alright

Letzter Zeit schleicht auch immer Nachts ein schwarzer Mann ums Haus, und
der hat eine Sense mit, ich glaube der will noch unseren Rasen schneiden, ich
schick dann immer Ilse raus zum nachschauen :idn: :idn: :idn:

ein letzter Gruß Ohm Hein :shock:
----------------------------------------
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

heijopo hat geschrieben: Letzter Zeit schleicht auch immer Nachts ein schwarzer Mann ums Haus,
Ja, man muss sich wundern, wie weit der manchmal spazieren geht... :uw
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Vielleicht ist es auch nur eine Moorleiche... :weed:
....den unteren Mittenbereich griffiger...
Wann ist denn das Hörgerät das letzte mal justiert worden? :shock:

Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
maxim
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: So 20. Aug 2006, 22:03

Beitrag von maxim »

Hallo Holger,
Hallo Gemeinde,

unser Hobby ist eine ernste Angelegenheit, deshalb Spaß beiseite.

Ich weiß genau was Heinzi meint wenn er von griffigeren Mitten nach den HT-Tausch spricht.

Als ich meinen ER-4 gegen die Keramikschüssel in der Duetta getauscht hatte (selbstverständlich mit geänderter Freq.-Weiche), hatte ich sogar das Gefühl, daß der Bass straffer spielt, die Mitten prägnanter und mehr nach vorn.
Aber, falls es Euch beruhigt, sogar im Hochton gab es Unterschiede. :o

Der gesamte Lautsprecher spielt dynamischer und nach 67,3 Stunden (!) Einspielzeit auch in den Höhen nicht mehr so aufgesetzt und homogen. Paradedisziplinen, wie beispielsweise das Ausklingen von Beckenanschlägen und höchste Auflösung ohne Aggression und Vordergründigkeit, sind jedoch vom ER-4 unerreicht.

Man muß halt Prioritäten setzten.

[img]http:213:320]http://img294.imageshack.us/img294/5634/dsc0007f.jpg[/img]
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Das heisst es stehen nun zwei gebrauchte ER4 zum Verkauf?
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Hallo Ohm,
heijopo hat geschrieben: Bin ich wirklich der älteste Sack hier :uurgh.gif :Chry: :alright
Nein, du siehst nur am ältesten aus :weed: :shit : roll

Ganz liebe Grüße

Frank : redwine
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Danke Thomas, das du mir zur Seite stehst :OK: :beer

Und Frank Löhr hat jetzt endgültig LOKALVERBOT bei uns :finger: :finger: :finger:

Gruß Ohm :mrgreen:

PS Und bitte ERNST im Thema weiter :(
----------------------------------------
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

Bin zwar ER-4 Fan, aber das macht mich doch neugierig.

Auf eine Einladung von Heinzi brauch ich wohl nicht zu warten. :cry:

Da muss ich doch wohl glatt mal Udo besuchen... :mrgreen:

Brauch was neues für meine Hiraga. :weed:


Edit: Schnelle Finger... :oops:
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

maxim hat geschrieben:
[img]http:213:320]http://img294.imageshack.us/img294/5634/dsc0007f.jpg[/img]
Hallo Maxim,

optisch gelungener als Udo's Versuchsaufbau. :weed: : resp

Ist das Furnier? Wenn ja, welches??

Gruß
Joachim
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
Benutzeravatar
DerAlteDachs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 411
Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
Wohnort: Am schönen Niederrhein

Die alten Herren auf Keramik ;)

Beitrag von DerAlteDachs »

... und da sag ich schon seit 2007 das es schlimmeres im Hochton gibt, als eine "irdene" Kalotte :wink:

[IMG:480:640]http://i37.tinypic.com/285sud.jpg[/img]
maxim hat geschrieben: .... nach 67,3 Stunden (!) Einspielzeit auch in den Höhen nicht mehr so aufgesetzt
Das ist doch mal exakte, wissenschaftliche Arbeit ... nicht dieses "ein paar Hundert Stunden", das von ehemaligen Chefredakteuern mit Hang zu bunten Hemden immer propagiert wurde, wenn es sich um die Einspielzeit seiner Mega-$-Keramik-Speaker ging :mrgreen: :beer
hbhifi
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 736
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 13:55

Beitrag von hbhifi »

heijopo hat geschrieben:Hi Holger

Du bist Enterbt, und die große Eiche bekommst du auch nicht mehr...
Ich wusste, ich hätte die Fresse halten sollen... :lips:
JHB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 359
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 22:44
Wohnort: Witten

Beitrag von JHB »

hbhifi hat geschrieben:
heijopo hat geschrieben:Hi Holger

Du bist Enterbt, und die große Eiche bekommst du auch nicht mehr...
Ich wusste, ich hätte die Fresse halten sollen... :lips:
Eicherustikal -Furnier für die CT230? :lips: :mrgreen:

Man kann es aber auch wirklich mit dem Retro-Design übertreiben... :idn: :beer
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
jewgeni
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 80
Registriert: So 31. Mai 2009, 16:24

Beitrag von jewgeni »

Hallo

@maxim:
Das kann ich nachvollziehen. Ich habe bei meinen asbach uralten Telefunken L 70 die vorhandenen Elko glatt und MKS gegen Ölpapierkondensatoren getauscht, und mich gewundert, daß neben dem feinen Hochtonbereich jetzt auch der Bass deutlich sauberer erscheint.

Schöne Lautsprecher, übrigens! :OK:

Lieben Gruß von eugen
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Moin Heinz,

dein geblubber über Pflaumenkuchen und Erbschaft...


...hat mir echt gefehlt.

Schön, dass deine Tastatur wieder funktioniert. Ohne dich ist es irgendwie farbloser hier im Forum und die Beiträge sind in den Mitten weniger griffig :mrgreen:

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Ole

Danke für deine lieben Worte, tut richtig gut, nachdem man wieder sofort
über mich hergefallen war :oops: :oops:

Ich wollte ja eigentlich wieder seriös hier einsteigen, aber es geht einfach
nicht : roll

Der Rest von euch :angelfinger :angelfinger :angelfinger :angelfinger
----------------------------------------
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Joachim

Dein Zitat :: Auf eine Einladung von Heinzi brauch ich wohl nicht zu warten.

Also ich hätte da noch einen Termin am 31. Februar 2012 frei so gegen
17 Uhr :idn: :idn:

Gruß OHM

PS War Spaß, ruf mich mal an
:beer
----------------------------------------
Antworten

Zurück zu „DIY-Lautsprecher“