Musik von Festplatte in audiophiler Qualität
Moderator: Moderatorenteam
Interessanterweise haben mir in diversen Sessions diese alten 16-Bit Delta/Sigma meist besser gefallen als die 24-Bitter.Amati hat geschrieben:Ich zitiere mal:
"Derzeit ist Micromegas AirStream WM-10 Source natürlich nur auf die Wiedergabe von Audiodaten in den Formaten MP3, AAC, WMA, WAV, AIF und Apple Lossless mit maximal 16 Bit und 44,1 kHz beschränkt, da auch Apples iTunes nur diese Formate unterstützt. Zwar kann iTunes auch Daten mit bis zu 24 Bit und 192 kHz verwalten, konvertiert diese aber ins Standard-CD Format bei der Wiedergabe. "
Das ist der Knock out.
Peter
Weiss auch nicht, weshalb.
Gruss
David
Music doesn't live in boxes.
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
Moin!
Hab mal beim Europavertrieb von Wavelenght angefragt, was die Wandler von denen kosten. Der Proton kostet in den USA 900 USD und hat schon asynchronus USB. Das wäre doch was. Der Brick ebenfalls.
Würde zu dem kleinen Rechner passen, zumal der Proton mit Akku befeuert wird.....
Erfahrungen gibts wohl keine mit den Geräten?
Viele Grüße!
Hab mal beim Europavertrieb von Wavelenght angefragt, was die Wandler von denen kosten. Der Proton kostet in den USA 900 USD und hat schon asynchronus USB. Das wäre doch was. Der Brick ebenfalls.
Würde zu dem kleinen Rechner passen, zumal der Proton mit Akku befeuert wird.....
Erfahrungen gibts wohl keine mit den Geräten?
Viele Grüße!
- DerAlteDachs
- Stammgast

- Beiträge: 411
- Registriert: So 13. Aug 2006, 22:59
- Wohnort: Am schönen Niederrhein
Leider nicht ... aber was zum Lesen findet sich immerThargor hat geschrieben: Erfahrungen gibts wohl keine mit den Geräten?
Computeraudiophile zum Proton
Stereophile zum Cosecant V3
Morgen zusammen,
Wäre Interessant ob Du eine Antwort bekommst!!!
Nette Grüße
Karsten
Ich habe da auch schonmal angefragt...leider ohne Ergebnis...Thargor hat geschrieben:Moin!
Hab mal beim Europavertrieb von Wavelenght angefragt, was die Wandler von denen kosten. Der Proton kostet in den USA 900 USD und hat schon asynchronus USB. Das wäre doch was. Der Brick ebenfalls.
Würde zu dem kleinen Rechner passen, zumal der Proton mit Akku befeuert wird.....![]()
Erfahrungen gibts wohl keine mit den Geräten?
Viele Grüße!
Wäre Interessant ob Du eine Antwort bekommst!!!
Nette Grüße
Karsten
Schööööön ist es auf der Welt zu sein :-)))
Hm,Thargor hat geschrieben:Nö ... 300,-- für den fit-PC macht halben Linn Preis, oder? ^^
da fehlt dir mindestens der Monitor, oder?
Mein Tip: Acer Extensa 5230E-901G16N 15,4 Zoll Notebook
Test:
http://www.notebookjournal.de/tests/ace ... 571g16-811
299,- Eu:
http://www.amazon.de/Acer-Extensa-5230E ... 508&sr=8-1
Wat meinste dazu?
- Thargor
- Inventar

- Beiträge: 6208
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
- Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch
.... wäre eine Möglichkeit. Ich dachte an einen kleinen Touchscreen für Wandeinbau. Bei dem fit-pc gefällt mir die mögliche Minimallösung. Ob der aufgrund der implementierten Netzteilversorgung wirlich optimal für Audiozwecke ist kann ich nicht wirklich beurteilen.
Vorher benutze ich einfach mein eee PC 1000h. Das Ding ist sowieso da. Sicher mit dem Notebook vergleichbar.
Viele Grüße!
PS: Einziger wirklicher Nachteil: Kein "echtes" Hochbit Audio. Das könnte der Linn - aber ob ich das wirklich will ^^
Vorher benutze ich einfach mein eee PC 1000h. Das Ding ist sowieso da. Sicher mit dem Notebook vergleichbar.
Viele Grüße!
PS: Einziger wirklicher Nachteil: Kein "echtes" Hochbit Audio. Das könnte der Linn - aber ob ich das wirklich will ^^
Hm,Thargor hat geschrieben:.... Ich dachte an einen kleinen Touchscreen für Wandeinbau.
http://dddac.de/op09.htm ??
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Moin,
ich würde auch eher ein Netbook, wie z.B. Asus nehmen. Das kann man dann noch mit in den Urlaub o.ä. nehmen. Gibt es ja auch Linux-basiert. Fürs erste eine Festplatte dran, später vielleicht NAS.
Schade, daß der Proton kein 24/192 kann.
Grüße
Axel
ich würde auch eher ein Netbook, wie z.B. Asus nehmen. Das kann man dann noch mit in den Urlaub o.ä. nehmen. Gibt es ja auch Linux-basiert. Fürs erste eine Festplatte dran, später vielleicht NAS.
Schade, daß der Proton kein 24/192 kann.
Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Nö. Ist mir schon länger bekannt.Thargor hat geschrieben:fixer googler![]()
OK. Aber genau diese Investition meide ich...es ist alles noch im Umbruch. YEMV!Thargor hat geschrieben:Hab einen NAS im Keller --> fit-PC --> Touchscreen... --> USB Wandler --> Hifi Anlage.
Sehe ich auch so....aber auch hier warte ich aus o.g. Gründen ab.Thargor hat geschrieben:Cooler wäre natürlich eine Steuerung über iPod, da hat der Linn die Nase vorn
AD1865 TDA1541
Recht interessanter ebay Verkäufer: Raindrop_Hui
Hat verschiedene Non-Oversampling DACs mit AD1865 oder TDA1541; Röhrenausgangsstufe optional.
Beim lampizator.eu gibt es weiteren Lesestoff...
Hat verschiedene Non-Oversampling DACs mit AD1865 oder TDA1541; Röhrenausgangsstufe optional.
Beim lampizator.eu gibt es weiteren Lesestoff...
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Moin,
vielleicht mal als Alternative zum fitPC ins Auge fassen:
hxtp://ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?ref=Products/de/ASEB202DHW-BK.html
tolle Ausstattung, stromsparend, leise, klein und Linux /Windows XP Dual-Boot inclusive!
Ich habe mich auch entschieden: zu Weihnachten gibt es ein Asus Netbook mit Linux/Windows und einen Drobo mit 2x 2TB für alle Musik, Photos und Filme. Nächstes Jahr dann eventuell einen neuen DAC, hier warte erstmal die Entwicklung ab. Ich denke da kommt noch einiges...
Grüße
Axel
vielleicht mal als Alternative zum fitPC ins Auge fassen:
hxtp://ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?ref=Products/de/ASEB202DHW-BK.html
tolle Ausstattung, stromsparend, leise, klein und Linux /Windows XP Dual-Boot inclusive!
Ich habe mich auch entschieden: zu Weihnachten gibt es ein Asus Netbook mit Linux/Windows und einen Drobo mit 2x 2TB für alle Musik, Photos und Filme. Nächstes Jahr dann eventuell einen neuen DAC, hier warte erstmal die Entwicklung ab. Ich denke da kommt noch einiges...
Grüße
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
2285b hat geschrieben:... einen neuen DAC, hier warte erstmal die Entwicklung ab. Ich denke da kommt noch einiges...![]()
Axel
Nö. Da musst du schon eine Entscheidung treffen, denn es gibt keine neuen Dac-Chips; der Sabre-32 ist die Ausnahme. Nicht billig, laut Entwickler (sic!) existiert noch keine gescheite Implementation. YEMV!
Ad1865 oder TDA1541 NOS sind die Alternativen.....
Ich nur!

