??Welche Lautsprecher an einer 300B??

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

??Welche Lautsprecher an einer 300B??

Beitrag von MarcB. »

Hallo, das ist echt schwer! Was würdet ihr vorschlagen? Budget ca. 2000€

Klanglich gefallen mir die SABA-Rondos ganz gut aber nicht bei jeder Musikart! Das Gehäuse wummert und die Auflösung sollte besser sein! Das alles in einem kleinen Raum von 12qm.! Geht das überhaupt? Gruß, Marc :idn:
LG
Marc
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

Oswald ist begeistert von seiner Klipsch Heresy III. Ansonsten hat Holger B. doch einige interessante Bauvorschläge, u.a. die Box vom ETF.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
G.A.S.
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: Di 20. Okt 2009, 10:47
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von G.A.S. »

Hallo Marc,
als ich die Überschrift las wusste ich sofort eine Antwort, welche ich auch selbst ausprobiert hatte. Avantgarde-Acoustic UNO, - aber leider nicht bei 12 qm. :beer

Sorry, Günter
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Marc,

Du solltest dir mal eine Reference 3A Master anhören geht sehr gut in kleinen Räumen und auch mit Kleinleistungen.
Seht gute räumliche Abbildung winzige Weiche frisst keine Leistung,wenn ich mich recht erinnere hat nur der Hchtöner einen Kondensator vorgeschaltet.
Mit 7 Watt El34 SE ging gut bei einen Freund,gibt mehrere Versionen je nach Geldbeutel

Link http://www.reference3a.com/mmdecapo.htm

Gruß und frohes Fest wünscht

Stephan

P.S Gebraucht aber eher seltener in der Bucht,falscher link jetzt richtig
Zuletzt geändert von STEFF am Mo 21. Dez 2009, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hatte ja die Tannoy aber das funktionierte nicht in meinem kleinen Raum, da kann ja Jost ein Lied dazu singen mit seinen Glenair und Kensington! Die Tannoy forderte doch einiges an Kontrolle von dem Amp! Von der habe ich mich jetzt nach 4 Jahren getrennt :cry: Gruß, Marc
LG
Marc
dht
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 95
Registriert: Di 24. Apr 2007, 17:41

Beitrag von dht »

bei ebay habe ich ein Paar Kenwood KL 880 gekauft. Kaufpreis: knapp 200€.
Hört man sie so wie sie ist, klingt sie mittelmäßig. Erneuert man allerdings die elkos und setzt statt dessen gute Folien ein ist das ein Lautsprecher der sogar an einer 45 Spass macht und richtig laut ist. Ich glaube das die gesammte KL Serie für kleine Trioden ganz gut gehen könnte.
Gruß

Carsten
Benutzeravatar
hero68
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 18:38
Wohnort: bonn

Beitrag von hero68 »

Hallo,

Ich kann mich dem Rat von Stephan nur uneingeschränkt anschliessen. Ich besitzte eine Reference 3a MM de Capo und weiss, das ich diese Boxen nie verkaufen werde (ob es die letzten sein werden, weiss ich allerdings nicht :lol: )

Ich betreibe die Reference 3A mit einer 845 Röhre (2x18W), geht aber auch schon sehr gut und laut (gerade in 12m2) mit einer 300b (habe ich auch schon probiert).

Die Box ist knapp 40 cm hoch, passt also auch in kleine Räume, braucht allerdings einen massiven LS-Ständer.

Gerne mehr Infos per PN.

Hendrik
Cayin CDT-17A (Siemens CCA/ diverse MODS / "Vintage64-Sandwich" zur Ankopplung);Thorens TD 126 MKIII, Hadcock GH-228 und Benz ACE L, Phono-Mopped MKII (deutlich tiefergelegt)
Meixing MC-845-AA (diverse Mods / Telefunken ECC802S /Mullard ECC 83/ Sylvania 6SN7 vt-231(Jg. 1943) / Shuguang 845 PSVANE..);
Reference 3A MM de Capo I
Benutzeravatar
klein hifi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: Mi 14. Nov 2007, 18:34
Wohnort: Da wo die Kohle her kommt

Beitrag von klein hifi »

Hallo Marc

300B funktioniert nach meinen Erfahrungen, nur gut mit Breitbändern oder Hörnern.

Mir wurden Bastanis an Herz gelegt, dürfte auch im Rahmen der 2000€ gebraucht liegen. Sind nicht schlecht, aber nicht mein Geschmack.

Gelandet bin ich bei AER Breitbändern in einen Hybriden aus Schallwand und Transmissionline Gehäuse :OK: . Funktioniert Klasse auf ca.15-16m².
Salabert, Lowther Konstruktionen waren in meinen Preisrahmen nicht annähernd so gut und so präzise.

Darfst gerne mal vorbei kommen zum hören.

Gruß Markus
Opera Audio Reference 5.5
Opera Audio Droplet 5.0
Acoustic Solid
Phonomoped MK 4
Opera Audio TL
WSS Gold Line, Axmann Audio
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Hallo Marc,

die Heresy III wurde ja schon mal genannt.

Die hat meine Kensington abgelöst, aber nicht primär weil die Kensi nicht an Röhre lief (an 300B geht sie aber dennoch nicht, KT-88 geht gut), sondern weil der kleine Raum mit Bassreflex zu sehr wummerte.

Die Kensington ist eben eine BR Kiste, die Heresy eine geschlossene Box.

Seit dem die Heresy hier spielt, ist das Dröhnen deutlich besser geworden. Es gibt immer noch eine fiese Mode, aber mit der kann ich mittlerweile leben.

In 12 qm2 ist die H3 sicher eine überlegenswerte Alternative und das eine 300B an ihr funzt, kann durchaus sein.

Gruß
Jost
Benutzeravatar
miche
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 18:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von miche »

Servus ,

300b an der heresy 3 hab ich ausprobiert .

Kein Weg .

:OK: Miche
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Hallo Marc,
Fast vergessen was auch noch richtig gut an einen 300B Verstärker geht sind Triangle Lautsprecher mit Hornvorsatz und Rennpappe.
Mit Transen klingen eher zu vorwitzig außer mit Musical Fidelity David ,das ist eine Low -Budget Monster Kombi die vieles abhängt...

Mit 300 B selbst gehört gibt es Attacke bis der Arzt kommt garantiert..

Link http://www.gw-hifi.de/product_info.php? ... rsary.html

Sehen auch gut aus in der Aniversery Version,das Auge hört ja mit :wink:

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

Da Du ja Selbstbauer bist, könntest Du auch noch Holger Barske nach seiner Einschätzung fragen.

Vielleicht gibt es im K&T Fundus den einen oder anderen 300B tauglichen Speaker.

Spontan fällt mir die Notch ein, ob die in 12 qm2 gut läuft, weiss man natürlich erst, wenn man es im eigenen Raum ausprobiert hat.
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hallo Jost, Holger Barske werde ich mal fragen!!

Saarmichel hat mir einen Audionirvana 12" Breitbänder nahe gelegt in einem geschlossenem Gehäuse!!

Simu:
[img:1301:853]http://www.fotos-hochladen.net/siman12svci1hqy9.jpg[/img]

Wie das klingt ist halt fraglich! Der würde sogar ohne Entzerrung gut gehen!!
LG
Marc
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

@Stephan: Die Triangle habe ich mal in SB gehört! War nicht verkehrt! Gruß, Marc
LG
Marc
Benutzeravatar
STEFF
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 382
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 23:51
Wohnort: ostwestfalen

Beitrag von STEFF »

Moin Marc,

Vor allen Dingen limitiert sie nicht,in neudeutsch kannst dann sehr
hochwertige Quellen anschließen fördert sie alle zu Tage.
Gibt aber auch sofort Rückmeldung ,wenn was in der Kette nicht stimmt.
Hatte mal die Vorgänger mit MF David +Quellen :Scheu Laufwerk+Cambridge Cd3 betrieben 5 lange Jahre und wer mich kennt weiß das will schon was heißen :roll:

Und bei deinem voranschlagten Budget bleibt noch genug übrig für schöne Platten....

Gruß
Stephan
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seines Gleichen...
Benutzeravatar
Frank Löhr
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1409
Registriert: Di 29. Aug 2006, 13:00

Beitrag von Frank Löhr »

Hallo,

der Audionirvana wurde mir auch schon mal empfohlen, da er recht ausgeglichen klingen soll, kein "typischer Breitbandsound". Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, ob ich mir einen so massiven Bass in meine 12qm holen würde. Manchmal ist weniger an der Stelle mehr. :wink:

Gruß Frank
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Habe gerade bei Spectrum Audio nachgefragt und der hat mir davon abgeraten!! Gruß, Marc
LG
Marc
Benutzeravatar
I.Q
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 245
Registriert: Mi 12. Apr 2006, 12:20

Beitrag von I.Q »

Hi Marc

Ich betreibe ein paar Audio Nirvana Super 10 Cast Frame in einem Schmackshorn. Die AN liefern eine irrwitzige Dynamik und passen perfekt zum Schmackshorn. Der Breitbänder ist eine Wucht. Die Schmackse werden demnächst noch Konkurrenz von einer CT240 erhalten. Habe auch noch einen netten Bauplan zum Super 10 CF. Ich könnte Dir die 10er ja mal probehalber ausleihen, wenn Du was in Richtung Audio Nirvana planst. Du wirst überrascht sein.
Gruss Frank

Do you hear Solar Music
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Marc,

in der Klasse bis 2 kEuro und mit Deinem kleinen Raum sind die Klipsch Heresy III eine gute Option.

300B mit Anpassung 3,5 kOhm geht sehr gut in der Kombination.

Ich weiss das aus Erfahrung - habe seit einigen Jahren die H III, nur beschafft, um zu sehen, wie sie sich mit kleinen Eintaktern macht.

Aber - da weiter oben jemand gesagt hat, nur Breitbaender oder Horn sei geeignet - nach meiner Erfahrung ist das Unsinn.

Ich stelle dagegen:

Wenn maximaler Schalldruckpegel kein Kriterium ist, gehen auch gut abgestimmte Lautsprecher geringerer Empfindlichkeit und brauchbarer Impedanzkurve - bei mir spielen auch Sonus Faber Guarneri Hommage sehr schoen mit 300 B (3,5k, 320V 60..80 mA, Pentodentreiber mit C3m)... und in der Kombination kommt (gute Quelle vorausgesetzt, analog oder digital) jeder Fehler in der Aufnahme und auch jeglicher Unterschied zwischen 300B verschiedener Hersteller deutlich heraus.

Beste Gruesse

Micha
===
PS: Bei so kleinem Raum unbedingt auf ordentliche akustische Behandlung des Raumes achten - sonst macht Dir der Raum jeglichen Spass zunichte...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
MarcB.
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 959
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 20:50
Wohnort: Shipvillage

Beitrag von MarcB. »

Hier mal ein Link, falls noch jemand interessiert ist!!

http://cgi.ebay.de/Klipsch-Heresy-III-3 ... 3%26ps%3D6


Gruß, Marc
LG
Marc
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“