Die haben einfach keinen (naja kaum ist wohl besser gesagt) Eigenklang. Da kommt das raus was auf dem Medium drauf ist.
Das siehst du vollkommen richtig. Eine "Schwäche" möchte ich aber nicht unerwähnt lassen: Die Silbersand braucht richtig gutes "Futter", sprich sehr gute Aufnahmequalität. Da zeigt sie geradezu phänomenale Wiedergabequalitäten, die einem die Kinnlade nach unten klappen läßt. Mindere oder gar schlechte Aufnahmen - und das sind leider die meisten herkömmlichen CD´s - werden gnadenlos "schlecht" wiedergegeben. Da hört man, wie liederlich manche Aufnahmen produziert wurden. Aber dafür kann die Silbersand nichts - sie zeigt nur schonungslos ehrlich auf, was die Quelle anliefert.
Wer je mal Charly Antolonis legendäre "Knock out" damit gehört hat, weiß, was Authentizität der Wiedergabe bedeutet. Da zeigt die Silbersand, welches Potential in ihr steckt.
So - jetzt genug geredet. Hören!
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Wieder mal so eine reine Werbekampagne, um auf sich aufmerksam zu machen. Beschreibung ("Aktiv Technik wie Backes") falsch, der Preis ist der Listenpreis. Ein eigenartiges Geschäftsgebaren dieses Herrn. Gut, daß es noch Herrn Jessen gibt, der die Silbersand angemessen vertritt.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
ich glaub kaum, daß Müller darüber amused ist. Für die Marke ist das nicht gerade imagefördernd, wenn sie über ebay auftauchen. Anscheinend will Krings seinen Bekanntheitsgrad erweitern. Für mich ist das eher kontraproduktiv. Der Krings war mal ein richtig guter innovativer Vorreiter der Aktivtechnik. Ich frag mich allen Ernstes, was ihn derzeit reitet. Er ist alt geworden....
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
xuser hat geschrieben:Nachdem ich das grosse Auktionsfoto geprüft habe, bin ich etwas enttäuscht.
Ich hatte mir das 501-Design schöner vorgestellt.
ich weiss, es ist in Hinsicht auf die Qualität der LS nicht zutreffend, aber für mich sehen die Dinger immer aus wie so ein Paar "Proletenkracher" aus dem Billig-Versandhandel......
xuser hat geschrieben:Nachdem ich das grosse Auktionsfoto geprüft habe, bin ich etwas enttäuscht.
Ich hatte mir das 501-Design schöner vorgestellt.
ich weiss, es ist in Hinsicht auf die Qualität der LS nicht zutreffend, aber für mich sehen die Dinger immer aus wie so ein Paar "Proletenkracher" aus dem Billig-Versandhandel......
Bye!
Kann ich nicht so nachvollziehen, in Natura sehen sie Spitze aus.
Ausserdem sollen sie gut klingen....
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Mein konstruktiver Designvorschlag lautet wie folgt:
- alle Chassis mit einer schmalen Goldumrandung versehen, dh. ähnlich wie beim zweitobersten, aber deutlich schmaler
- möglichst ähnliches Aussehen bei allen Chassis
=> das mittlere Chassis hat z.B. andere Sicken als die zwei unteren
kann Rolf da nur zustimmen. Es handelt sich um außergewöhnliche Lautsprecher, die hinsichtlich Klang und Verarbeitung auf allerhöchstem Niveau liegen. Wer je eine in Natura hat sehen und hören können, wird sich ironische Bemerkungen sparen. Die spielen in einer ganz anderen Liga als gewöhnliche Lautsprecher. Aber solche Lautsprecher werden immer polarisieren. Dieses Schicksal teilen sie mit allen außergewöhnlichen Produkten, die überdies kaum bekannt und ob ihres hohen Anschaffungspreises erst mal abschreckend wirken.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
rubicon hat geschrieben: Wer je eine in Natura hat sehen und hören können, wird sich ironische Bemerkungen sparen.
Welche ironische Bemerkung habe ich gemacht?
Diese undifferenzierte Anschuldigung verstösst IMHO gegen die Nutzungsbedingungen, siehe heutige Ermahnung von Hannes an alle.
wie kommst du zu dieser Einschätzung, und weshalb fühlst du dich angesprochen? Dein Hinweis auf die Nutzungsbedingungen in Verbindung mit einer "undifferenzierten Anschuldigung" ist schon ein starkes Stück.
Ich habe nicht vor, mich auf dieses Niveau zu begeben. Bisher war dieses Forum von solchen Beiträgen frei.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
IMHO bedeutet "undifferenziert" in diesem Fall, dass dein Satz "Wer..." alle User betreffen könnte, die eine Bemerkung zu den Silbersand-LS gemacht haben.
Bei einer solchen Anschuldigung solltest Du m.E. schon genau schreiben, wen Du meinst.
Gruss Beat
Zuletzt geändert von xuser am Mo 9. Mai 2005, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
fühlt euch doch nicht immer sofort persönlich Angegriffen, wenn mal einer etwas über eure LS oder andere Geräte äussert. und Spitzen müssen uach nicht imer sein, auch wnen ihr sie selbst nicht als solche gemeint habt.
für mich sehen die Dinger immer aus wie so ein Paar "Proletenkracher" aus dem Billig-Versandhandel......
Darauf schreibe ich:
Wer je eine in Natura hat sehen und hören können, wird sich ironische Bemerkungen sparen
Woraufhin wiederrum ein anderer schreibt:
Welche ironische Bemerkung habe ich gemacht?
Diese undifferenzierte Anschuldigung verstösst IMHO gegen die Nutzungsbedingungen, siehe heutige Ermahnung von Hannes an alle.
Was soll das eigentlich?
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
rubicon hat geschrieben:Genau, au Mann: Da schreibt jemand:
für mich sehen die Dinger immer aus wie so ein Paar "Proletenkracher" aus dem Billig-Versandhandel......
ja, warum zitierst Du mich unvollständig und damit sinnentstellend? Ich habe meine Meinung zur Optik der LS kund getan und dabei explizit bemerkt, dass ich mir der Qualität der Teile bewusst bin. Deine Reaktion ist mir absolut schleierhaft.
xuser, geh mal auf die homepage von Silbersand (2x auf Silbersand klicken, damit sich die Seite öffnet) und schau dir mal die 401 an.
War jahrelang DER Lautsprecher von Silbersand.
Hatte ich mal leihweise im Wohnzimmer stehen, gefällt mir persönlich weniger (sieht aber auch nicht proletenhaft aus).
Kommt optisch deinen Vorstellungen vielleicht schon etwas näher.
Habe sie damals mit meiner passiven Lösung verglichen (Infinity-LS und Jeff Rowland Mono-Endstufen) - möchte mal auf ein Unentschieden tippen.
Ist aber schon einige Jahre her.
Die jetzige 303 hatte eine 302 und 301 als "Vorgängerin", wobei sich Vorgängerin nur auf die Nummernvergabe bezieht.
M.E. habe ich noch nie SO MUSIK gehört, wie mit diesem Lautsprecher.
(Eine Ausnahme ist die 501'er von Franz, die tendenziell die gleiche Klangcharakteristik aufweist + 1 Mitteltöner)
Und Klang ist mir im Zweifel auch wichtiger wie Optik, nur m.E. sehen die Dinger auch noch totschick aus.
Der WAF ist natürlich auch gegeben, weil sich die LS trotz ihre nicht kleinen Abmessungen harmonisch integrieren lassen.