eine kleine Nacharbeit der Vorführung bei Speaker Heaven ist noch offen.
Die Network TSI 5.5 wurden mit den oben genannten Endstufen vorgeführt (2x 807, 25 Watt Version)
Schubkraft und die für die Lautsprecher mit 25 Watt locker ausreichende Leistung haben mich beeindruckt.
Wie sieht es mit Erfahrungsberichten (pro - kontra) zu den Endstufen oder auch dem Vorverstärker von Brocksieper aus?
ich habe die Monos schon öfter gehört (gibt es in drei Schaltungsvarianten mit unterschiedlicher Leistung) und finde sie sehr gut und halte sie in dieser Leistungsklasse für sehr günstig. Beeindruckend war für mich ein Vergleich vor einiger Zeit bei Linzbach in Bonn. Dort wurden sie mit den Nagra 845er-Monos, beileibe kein Leichtgewicht, verglichen. Wie Du auch schon andeutest, waren die Brocksiepers den Nagras v.a. in puncto Baßpräzision und -druck mbMn überlegen.
Funke mal unseren User K-B an, der besitzt solche...
danke für deine Info. In Duisburg laufen die 807 im Triodenmodus (25Watt). Soweit mir bekannt, geht es in der Leistung bis 100 Watt (4x 807).
Zu den 5.5er von Speaker Heaven wurden entweder die 25er (schmelz, punch) oder die 75er (Basspräzision) empfohlen.
Hmmmmm...
Ich konnte die Endstufen von Brocksieper auch schon diverse Male in unterschiedlichsten Ausbaustufen (25/50/60 Watt teilweise auch im BiAmping) an unterschiedlichen Lautsprechern hören.
Für mich sind das die Endstufen, die ich mir zuhause hinstellen würde wenn ich den Röhrenendstufen haben wollte. Egal in welchem Aufbau extrem kräftig, vorbildlich wenig Eigenklang, langlebige und günstige Röhren. Außerdem ist Herr Brocksieper wohl was Service & Kundenwünsche angeht sehr aufgeschlossen & korrekt. IMHO kann man sich mit sowas ganz entspannt zurücklehnen und Musik hören
P.S. Auch seine Vorstufe ist ein ganz feines Ding, aber der konsequente Dual-Mono-Aufbau mit zwei Lautstärkereglern würde mich wahnsinnig machen.
Zuletzt geändert von DerAlteDachs am So 6. Dez 2009, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Frank,
ich besitze die Brocksieper-Endstufen in der 25-Watt-Version.
Ich konnte die Verstärker recht kurzfristig gebraucht erwerben und habe daher kein umfangreiches Vergleichshören veranstaltet. Daher habe ich auch keine Orientierung im Sinne von "besser/schlechter als" zu anderen Geräten.
Über die Geräte und über Stefan Brocksiepers Service hat Thomas praktisch meine Erfahrungen vorweg genommen, da kann ich ihm voll zustimmen.
Hier http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... ght=#56452
und hier http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... ght=#58351
kannst Du mehr zu meinen Erfahrungen lesen.
langsam wird mein Entschlussfassung doch einfacher und klarer. Manchmal, oder besser gesagt ab und zu, muss gute Elektronik nicht megateuer sein. Ich wollte eigentlich zwei fette 211er oder 845er haben. Warum aber etwas probieren, wenn doch die Zufrieden ob der klanglichen Leistung der Brocksieper voll passt...
Ich habe vor kurzem ein pärchen Omtec CA25 in der Version 2 für kleines Geld kaufen können.
Ein kuzes Telefonat mit H. Baier von Omtec reichte aus die Entscheidung leicht zu machen. Er riet mir sogar diese gebrauchten Teilchen zu kaufen und das es ist kein Problem sie auf den aktuellen Stand der Technik (auch wieder für kleines Geld) zu bringen!
Ich sage nur: RESPEKT!!!
Warum in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah
ich habe zwar nur die Network 4 von Speaker Heaven, kenne diese aber natuerlich auch in Kombination mit der LC 807.
Ich habe damals von Herrn Richter einen Dared VP 845 geliehen bekommen und ihn mir spaeter auch zugelegt.
Ist fuer mich meine Traumkombination, insbesondere mit den Roehren, die ich von Herrn Richter bekommen habe.
Der VP 845 glaenzt zwar auch nicht mit Leistung, hat aber trotzdem den noetigen Druck im Bassbereich, selbst an meinen Scan A4 Monitor SE (auch von Speaker Heaven) die einen schwachen Wirkungsgrad besitzen.
danke für deine Info. Scan Speak ist einer Lieblingshersteller. In letzter Zeit war der wechsel der Gesellschfter sicherlich nicht sonderlich "hilfreich" für die Technik oder Qualität.
Eigetlich wollte ich mit einer 211er oder 845er die 5.5 betreiben. Das kann aber noch warten, weil mich die LC 807 zufriedengestellt haben. Kommt Zeit kommt... RuHe
Hallo zusammen,
ich hole den Thread noch einmal nach oben mit einer technischen Frage: Wie ist die Eingangsimpedanz der LC 807-Endstufen (25-Watt-Version)? Meine habe ich gebraucht gekauft, da war kein Beipackzettel mehr dabei...
Danke für Eure Bemühungen und viele Grüße, Klaus-Bernd
Hallo Carsten,
besten Dank für die Information
Ich wusste garnicht, dass Brocksieper mittlerweile eine so informative Webseite hat...
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Hallo Carsten,
das kann man tatsächlich so oder so sehen...
Ich war vor 3 oder 4 Jahren mit meinen Endstufen mal in Wuppertal und meine Frau meint sich zu erinnern, dass wir da mit S. Brocksieper auch über das Thema "Internetauftritt" gesprochen haben.
Mir fällt da spontan auch gerade R. Thöress ein, der war lange Zeit auch nicht im Web präsent. Jetzt aber schon...
Im Fall von Brocksieper hat sich das Warten jedenfalls gelohnt, ich finde die Seite sehr informativ und schnörkellos aufgebaut. Statt Marketinggelaber und zig Bildergalerien gibt's sämtliche technische Daten, passt irgendwie zu seinen Produkten.
Viele Grüße, Klaus-Bernd
ich habe mir gerade mal Deine Links angesehen insbesondere das Statement von Brocksieper zur 807 gefällt mir sehr gut.
Ich denke inzwischen auch, dass es nicht immer nur eine 300B etc. sein muss, was natürlich die Meriten dieser ebenfalls hervorragenden Röhren nicht schmälern soll.