.... gemeint hast Du doch sicher "Spannungsfreiheit festellen"
Destiny EL34: Erfahrungen und Tuningmöglichkeiten
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
Tach
....manchmal auch ein wichtiger Punkt je nach Umstand oder Vorfinden einer Situation:
"Benachbarte unter Spannung stehende Teile abschranken oder abschirmen"
Bis denne
Gruß Frido
....manchmal auch ein wichtiger Punkt je nach Umstand oder Vorfinden einer Situation:
"Benachbarte unter Spannung stehende Teile abschranken oder abschirmen"
Bis denne
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Wie dem auch sei - mit der Sicherheit ... Noch mal zum EL 34: Ich habe meine neunen Needle mit Dayton-BB angeklemmt. Mein lieber Mann, dass ist aber richtig schön! OK - kein Motörhead, aber Jazz- und Klassikaufnahmen sind richtig wohl proportioniert, räumlich und lebendig. An meinem Antique Sound Lab war der Sound vergleichsweise dünn. Aber das liegt wohl am geringen Wirkungsgrad der Dayton-BB. Außerdem messen die Treiber deutlich unter 4 Ohm. Damit hat der stärkere EL 34 keine Probleme.
Wenn ich nur wüsste, wie man hier Bilder reinstellt
, dann würde ich das tun.
Grüße Kuddel
Wenn ich nur wüsste, wie man hier Bilder reinstellt
Grüße Kuddel
- ADausF
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
Verschon uns mit einem Foto von Dir Kuddel :-).
Für Sachliche Fotos einfach...www.directupload.net
dann das Foto für FOREN/JAPPY auswählen.
Dann den Link markieren, kopieren und im Beitrag hier einfügen.
Gruss Andreas
Für Sachliche Fotos einfach...www.directupload.net
dann das Foto für FOREN/JAPPY auswählen.
Dann den Link markieren, kopieren und im Beitrag hier einfügen.
Gruss Andreas
So wollte ich das auch machen, aber dabei springt sofort der Viren-Schutz an. Gemeldet wird, dass das directupload-Programm verseucht ist.
Andreas, wir hatten ja lange über neue Boxen diskutiert. Statt der Fostex etc. hatte ich mich für neue Needles mit dem Dayton-BB RS100-4 entschieden. Es sollte alles klein und fein werden. Na ja, und so ist es dann auch gekommen! Das hat mal wieder recht lange gedauert, weil ich nur an Wochenenden Zeit hatte und ich mir außerdem beim Sport noch die Wirbel verbogen habe...
Ja - ähh - klanglich sind die recht gut. Anders als die Sica. Nicht sooo kräftig, aber Breitband-Feeling ist absolut vorhanden. Am besten hört man die Needles mit feinem und relaxtem Jazz... Am Destiny gehen sie besser als am ASL. Im Gegensatz zu Udo Ws. Variante habe ich auch diesmal die Weiche (hochwertiger aufgebaut und) ausgelagert.
Ach, was labere ich hier rum. Ich versuche das nochmal mit dem Bildhochladen.
Grüße Kuddel
Andreas, wir hatten ja lange über neue Boxen diskutiert. Statt der Fostex etc. hatte ich mich für neue Needles mit dem Dayton-BB RS100-4 entschieden. Es sollte alles klein und fein werden. Na ja, und so ist es dann auch gekommen! Das hat mal wieder recht lange gedauert, weil ich nur an Wochenenden Zeit hatte und ich mir außerdem beim Sport noch die Wirbel verbogen habe...
Ja - ähh - klanglich sind die recht gut. Anders als die Sica. Nicht sooo kräftig, aber Breitband-Feeling ist absolut vorhanden. Am besten hört man die Needles mit feinem und relaxtem Jazz... Am Destiny gehen sie besser als am ASL. Im Gegensatz zu Udo Ws. Variante habe ich auch diesmal die Weiche (hochwertiger aufgebaut und) ausgelagert.
Ach, was labere ich hier rum. Ich versuche das nochmal mit dem Bildhochladen.
Grüße Kuddel
Geht doch!
Also auf dem ersten Bild sieht man die Weiche mit Mundorf-Kondi 22yF, der 100er-Mundorf-Spule (0,18mH) und dem R 2,7.
Darunter ein Bildausschnitt mit einer anderen Box, damit man die Furniere bei gutem Licht besser sehen kann.
Das dritte Bild habe ich eben mit Blitz gemacht. Es ist schon dunkel; deshalb ist die Aufnahme nicht so scharf. Aber man kann auch so etwas erkennen, denke ich.
Im Moment laufen die Needle noch ohne Weiche, weil ich mir erst gute Stecker besorgen muss. Probiert habe ich die aber schon. Sehr ordentlich!
Ach so: Das ist wieder Nussbaum-Furnier geworden. Tropenholz wurde mir dann doch zu teuer und außerdem hatte ich ja noch genug davon.
Die Dayton-Chassis sind sicherlich auch für gute Fast-Systeme geeignet. Insgesamt spielen die Teile sehr sauber und differenziert. Macht schon Spaß.
Grüße Kuddel
Also auf dem ersten Bild sieht man die Weiche mit Mundorf-Kondi 22yF, der 100er-Mundorf-Spule (0,18mH) und dem R 2,7.
Darunter ein Bildausschnitt mit einer anderen Box, damit man die Furniere bei gutem Licht besser sehen kann.
Das dritte Bild habe ich eben mit Blitz gemacht. Es ist schon dunkel; deshalb ist die Aufnahme nicht so scharf. Aber man kann auch so etwas erkennen, denke ich.
Im Moment laufen die Needle noch ohne Weiche, weil ich mir erst gute Stecker besorgen muss. Probiert habe ich die aber schon. Sehr ordentlich!
Ach so: Das ist wieder Nussbaum-Furnier geworden. Tropenholz wurde mir dann doch zu teuer und außerdem hatte ich ja noch genug davon.
Die Dayton-Chassis sind sicherlich auch für gute Fast-Systeme geeignet. Insgesamt spielen die Teile sehr sauber und differenziert. Macht schon Spaß.
Grüße Kuddel
So, hier noch ein letztes Bild. Das Furnier kommt sehr schön Geltung. Daneben steht eine SB18 - auch in Nussbaum. Mittlerweile läuft die Needle am EL34 mit Sperrkreis. Weil der DestinY durchaus Reserven hat, klappt das gut. Die Kombi bekommt nun ein Paar Tage zum Einspielen, insgesamt sind die Needles aber schon jetzt recht anständig. Es könnte aber sein, dass sie mir ohne Weiche besser gefallen ... Das wird sich zeigen.
[IMG:768:1024]http://s5.directupload.net/images/100910/pw8to9bu.jpg[/img]
Eines ist aber jetzt schon klar. Die Needle sind ganz bestimmt nicht "eyerybodys darling" und wollen ganz klar keine "Druck-Mucke".
Grüße Kuddel
[IMG:768:1024]http://s5.directupload.net/images/100910/pw8to9bu.jpg[/img]
Eines ist aber jetzt schon klar. Die Needle sind ganz bestimmt nicht "eyerybodys darling" und wollen ganz klar keine "Druck-Mucke".
Grüße Kuddel
- ADausF
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
Hallo Kuddel,
das BK 108 wird etwas verbessert indem ich 21-24mm Birke MPX nehme. Innen die Teiler 18mm. Normalerweise alles 15 mm MDF im Fostexbeipackzettel.
Ferner kommen die potthässlichen Stufen der letzten Umlenkung nicht rein. Da stelle ich ein Brett rein. Ich hoffe der Mittelton wurde schon vorher oft genung "gebrochen" und es wirkt sich nicht negativ aus.
Bilder kann ich irgendwo einstellen oder Dir zukommen lassen... dauert aber noch. Ich verbaue auch nur den (die) TMT´s im Horn. Die oder der Hoctöner kommt obendrauf. Der gute FT 17 H kommt nicht zum Einsatz.
Da habe ich einige andere dafür. Muss nur schauen wo der Wirkungsgrad auch passt und der Rest....Die Weiche wird also etwas anders....
Wird aber noch dauern!!!
Gruss Andreas
das BK 108 wird etwas verbessert indem ich 21-24mm Birke MPX nehme. Innen die Teiler 18mm. Normalerweise alles 15 mm MDF im Fostexbeipackzettel.
Ferner kommen die potthässlichen Stufen der letzten Umlenkung nicht rein. Da stelle ich ein Brett rein. Ich hoffe der Mittelton wurde schon vorher oft genung "gebrochen" und es wirkt sich nicht negativ aus.
Bilder kann ich irgendwo einstellen oder Dir zukommen lassen... dauert aber noch. Ich verbaue auch nur den (die) TMT´s im Horn. Die oder der Hoctöner kommt obendrauf. Der gute FT 17 H kommt nicht zum Einsatz.
Da habe ich einige andere dafür. Muss nur schauen wo der Wirkungsgrad auch passt und der Rest....Die Weiche wird also etwas anders....
Wird aber noch dauern!!!
Gruss Andreas
Das hört sich alles sehr vernünftig an. Wenn du auf der Frontplatte auf den HT verzichtest, hast du mehr Platz für den BB und brauchst nicht um jeden Millimeter an den Kanten bangen. Die Hornstufung aus Einzelbrettern mag ich auch nicht leiden. Besser sieht auf jeden Fall ein diagonal-eingeklebtes Brett aus.
Ja, ansonsten läuft hier im Moment meine neue Needle. Ich denke, die ist jetzt eingespielt und klingt sehr gut. Ok, keine Tiefbass-Orgien, aber eben mit BB-Charme. (Aber: Bass macht die schon - irgenwie niedlich, die Teile!)
Bastelst du wieder an einem neuen Röhren-Amp? Wann (und wo?) ist überhaupt das nächsten Foren-Treffen? Ich glaub`, da würd` ich "mal eben rüber kommen".
Grüße Kuddel
Ja, ansonsten läuft hier im Moment meine neue Needle. Ich denke, die ist jetzt eingespielt und klingt sehr gut. Ok, keine Tiefbass-Orgien, aber eben mit BB-Charme. (Aber: Bass macht die schon - irgenwie niedlich, die Teile!)
Bastelst du wieder an einem neuen Röhren-Amp? Wann (und wo?) ist überhaupt das nächsten Foren-Treffen? Ich glaub`, da würd` ich "mal eben rüber kommen".
Grüße Kuddel
Spaß hätte ich bestimmt auch am Treffen. Wir müssen mal sehen, wann und wo das ist.
Kurz noch zur Needle: Ich habe ich bisschen mit dem Sonofil experimentiert. Das Material habe ich nun anders eingelegt und zwar ab Line-Beginn bis ca. 20 cm vor Öffnung und sieht da: Jetzt ist sie etwas kräftiger.
Grüße Kuddel
Kurz noch zur Needle: Ich habe ich bisschen mit dem Sonofil experimentiert. Das Material habe ich nun anders eingelegt und zwar ab Line-Beginn bis ca. 20 cm vor Öffnung und sieht da: Jetzt ist sie etwas kräftiger.
Grüße Kuddel
- ADausF
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
Ist das eine TML? Die reagieren deutlich auf Veränderungen der Dämmung.
Hier mein Hochtöner im Häuschen.
[IMG:1500:994]http://s5.directupload.net/images/100912/wlqwb5qv.jpg[/img]
Gruss Andreas
Hier mein Hochtöner im Häuschen.
[IMG:1500:994]http://s5.directupload.net/images/100912/wlqwb5qv.jpg[/img]
Gruss Andreas
-
Yoda-ohne-Soda
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2253
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
- Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien
- ADausF
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 12:26
- Wohnort: France / Lorraine
- Kontaktdaten:
Hallo,
das weiss ich noch nicht :-)
Scherz beiseite... der AMT kommt evtl. auf ein 3 Wege System und er ist vorgesehen für ein BK 108 mit FF 125K oder auch 6nd430.
Das wird sich zeigen für was ich ihn am besten einsetzen kann.
Als erstes muss er mal zeigen ob er überhaupt Wirkungsgrad mäßig andocken kann... dann die Trennfrequenz.... auf jeden Fall über 3K. Beim FF 125 K gar gegen 6k.
Das wird noch alles dauern. Ich kann ja vielleicht hier mal Fotos reinstellen....
Ich baue alles Modular auf, damit ich spielen kann.
Fürs nächste Treffen habe ich vor einen LS mit diversen HT´s mitzubringen. AMT / Magnetostat / Kalotte / Druckkammertreiber Titan / Druckkammertreiber Gewebe.... 3 Stück davon laufen schon. Der AMT und der Druckkammertreiber mit Gewebekalotte müssen noch fertig gemacht werden.
Bei Interesse könnt ich das dann mitbringen ....
Gruss Andreas
das weiss ich noch nicht :-)
Scherz beiseite... der AMT kommt evtl. auf ein 3 Wege System und er ist vorgesehen für ein BK 108 mit FF 125K oder auch 6nd430.
Das wird sich zeigen für was ich ihn am besten einsetzen kann.
Als erstes muss er mal zeigen ob er überhaupt Wirkungsgrad mäßig andocken kann... dann die Trennfrequenz.... auf jeden Fall über 3K. Beim FF 125 K gar gegen 6k.
Das wird noch alles dauern. Ich kann ja vielleicht hier mal Fotos reinstellen....
Ich baue alles Modular auf, damit ich spielen kann.
Fürs nächste Treffen habe ich vor einen LS mit diversen HT´s mitzubringen. AMT / Magnetostat / Kalotte / Druckkammertreiber Titan / Druckkammertreiber Gewebe.... 3 Stück davon laufen schon. Der AMT und der Druckkammertreiber mit Gewebekalotte müssen noch fertig gemacht werden.
Bei Interesse könnt ich das dann mitbringen ....
Gruss Andreas


