Cayin SC-10 oder Brocksieper LC Pre?

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Cayin SC-10 oder Brocksieper LC Pre?

Beitrag von K-B »

Hallo zusammen,
seit gestern wird im AAA-Forum eine Brocksieper-Vorstufe angeboten. Ich besitze ja bereits die Endstufen des Herstellers, da sollte die Vorstufe ja eigentlich gut (oder sogar optimal) passen.
Mein Problem: Ich besitze schon eine Cayin SC-10 Vorstufe. Würde ich mich durch die Brocksieper wirklich verbessern oder lediglich verändern?
Nächster Gedanke: Optimierung meiner Phonoverstärkung. Bei Brocksieper kann man interne Steckkarten nachrüsten, fürs gleiche Geld gibt's natürlich auch externe Phonostufen. Oder doch einen Übertrager zwischen MC-System und Phonomopped?
Fragen über Fragen, vielleicht habt Ihr Tipps oder Anregungen...
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo Klaus Bernd,

ich denke die LCPre wäre eine gute Option. Ich suche die LC807, da ich sie in Duisburg zusammen mit dem LCPre an meinen neuen Lautsprechern gehört habe. Super.

Ich hatte auch schon im AAA den Verkäufer angetriggert, werde aber noch warten müssen, da die LC807 gerade nicht oft angeboten werden.

Gruß
Frank
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
charls

Beitrag von charls »

Hallo Klaus-Bernd,
eine Veränderung wird es schon sein mit dem LC Pre von Brocksieper,
es kommt aber darauf an ob es dir auch nachher gefällt !
Da es die alte Ausführung der LC Pre ist, wird wahrscheinlich auch eine Überprüfung und evtl neue Röhren fällig werden.
Also da ich auch deine Lautsprecher kenne, würde mir die Brocksieper Vorstufe mit deinen Monos besser gefallen. :OK:
Aber wie gesagt,das ist reine Geschmacksache.

Gruss
Rolf
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo Rolf,
danke für die Antwort, immerhin ein Gedankenanstoß.
Gestern habe ich mir noch einen alten Testbericht der Brocksieper-Geräte durchgelesen. Helmut Rohrwild lobt darin die Qualität der Brocksieper-Phonokarten. Wieder ein Argument für den LC Pre...
Wobei am Hören und Ausprobieren kein Weg vorbei führt...
Ich habe jetzt allerdings keine Lust, mir zwei Vorstufen hinzustellen, um dann eine garantiert wieder zu verkaufen. Nach meinem Eindruck ist es momentan recht schwierig mit solchen Geräteverkäufen.
Naja, der Anbieter des Geräts im Nachbarforum ist sowieso für ein paar Tage nicht erreichbar, vielleicht ist auch schon jemand anders konkreter interessiert.
Trotzdem würde ich mich über weitere Tipps natürlich freuen...
Danke und viele Grüße, Klaus-Bernd
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallo Claus Bernd,

welchenPre hast Du derzeitig. Mich würde ein direkter Vergleich mit den 807 interessieren. Ich habe meinen Musica Nova schätzen gelernt... könnte ihn für einen Vergleich gerne mal zukommen lassen.
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo Frank,
derzeitige Vorstufe ist der Cayin SC-10, mein Phonopre ist das Mopped (ich glaube, die Urversion). Beim Cayin sind schon andere Röhren drin (Amperex), die Gleichrichterröhren sind noch original. Hier ist sicherlich noch Tuningpotential, Axel hatte seinerzeit mal mit Mullard gute Erfahrungen gemacht. Außerdem passen Eingangs- und Ausgangswiederstand von Vor- und Endstufen nicht zusammen. Hier können aber entsprechende Kästchen von Funk-Tonstudiotechnik die Unterschiede anpassen.
Ich hatte auch schon einmal überlegt, mit dem Cayin nach Bonn zu Linzbach zu fahren, um wenigstens dort beide Geräte mal zu vergleichen. Ich bin dort zwar kein Kunde, aber nach den positiven Eindrücken von dem Laden sollte das wohl möglich sein??
Von den Musica Nova-Geräten habe ich hier ja schon viel Gutes gehört (z.B. von Martin und von Dir). Dein Vorschlag ist natürlich sehr freundlich und hilfsbereit :OK: Vielleicht tauschen wir uns darüber dann weiter per PN aus?
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Hallole,

na die Frage nach deinem Pre war 'n klopper... hätte ja nur im Titel lesen brauchen :oops: :mrgreen:
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo zusammen,
danke für die bisherigen Tipps. Mal ein kleiner Zwischenstand: Der Cayin ist weg, die angebotene Brocksieper-Vorstufe hatte keine Phonoboards. Gebraucht sind die Teile selten zu bekommen, was mich bei der gebotenen Qualität nicht wundert.
Neukauf der Platinen fällt weg, dafür bekomme ich schon fast ein schönes Gebrauchtgerät.
Jetzt kann die Suche nach einem adäquaten Nachfolger beginnen. Es sollte eine Röhren-Vorstufe mit integrierter Phonovorstufe sein. Qualitativ kein Rückschritt zum SC-10...
Da fällt mir eigentlich nur Thöress ein, oder gibt es noch Alternativen?
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Moin Klaus-Bernd,

hast Du Dir mal den DOGE No. 8 angesehen?

Leider gibt es wohl keine/kaum eine Chance zum "Vorherhören" :roll:

Tschüss
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

hi k.-b.,

die welter HE-VV 3 braucht sich wohl hinter keinem VV am weltmarkt verstecken (dürfte aber gebraucht kaum zu bekommen sein...).

frohes fest schon mal!

horst

ps: von dir zu welter ist es doch eigentl. nur ein steinwurf entfernt!
Ohne Hölle kein Himmel ...
mar123
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Mai 2007, 21:14

Beitrag von mar123 »

tausche mal die kondensatoren bei der cayin sc-10 das bringt einiges.
sind 10 stück wenn ich mich nicht irre.
gruss marco
Lsp: Duetta mit eigenbau weiche
Endstufen: Brax Matrix x4
cd-Player: suche
Vorstufe: suche
Benutzeravatar
K-B
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 864
Registriert: Do 20. Apr 2006, 21:49
Wohnort: Großraum L.A. (Lahnstein-Andernach)

Beitrag von K-B »

Hallo zusammen,
zunächst einmal danke für die weiteren Tipps :OK:
Ich habe vergessen reinzuschreiben, dass ich Phono MC-Eingänge brauche, damit müsste doch eigentlich die Welter-Vorstufe raus sein, oder hat die MC?
Die Thöress-Vorstufe ist besonders interessant für mich, weil sie gleich drei unterschiedlich anpassbare Phonoeingänge hat. Und da mein Laufwerk maximal vier Arme aufnehmen kann...
Marco, der Tipp wäre was für den neuen Besitzer des SC-10. Ich habe das Gerät verkauft (vielen Dank nochmal für Deine freundliche Antwort auf meine Email!).
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Klaus-Bernd,

ich habe beste Erfahrungen mit der Siemens C3m als Vorstufenröhre gemacht und bin dazu übergegangen, mir NOS einzulagern. :mrgreen:
Gibt es z.B. von Shindo mit Namen Vosne Romanee.

[img:132:147]http://www.abload.de/thumb/vosne_romanee_ruhftmi.jpg[/img]

Aber auch Herr Ederer baut preamps auf Basis der C3m. Eine Phono-MC Sektion beim ihm zu bestellen, dürfte kein Problem sein.

Wegen der C3m: just my 2c ! :wink:

Viele Grüße !
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
hoersen
gelöscht
Beiträge: 651
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 21:02
Wohnort: Paderborn

Beitrag von hoersen »

jepp,

die welter vv 3 ist nur mm...

h.
Ohne Hölle kein Himmel ...
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“