ECC 33

Hier gehst um das, was die Tube-Amps usw. ausmacht

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

ECC 33

Beitrag von heijopo »

Hallo

Hat jemand Erfahrung mit der ECC 33 als 6SN7 Ersatz

Gruß Heinzi
----------------------------------------
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Heinzi,

meinst Du vielleicht diese:

ECC32

[img:640:285]http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... /ECC32.gif[/img]

Die ECC32 ist eine schoene englische Roehre, die der 6SN7 weitestgehend equivalent ist.

Anders ist es bei der ECC33 - ohne Schaltungsaenderung ist es keine sinnvolle Idee, sie statt der 6SN7 zu stecken.

Steilheit und mu weichen so weit ab, dass bei direktem Tausch suboptimale Arbeitspunkte, und im Falle von gleichstromgekoppelten Stufen ("Uchida", "Loftin-White",...) sogar Roehren- und Geraeteschaeden herauskommen koennen...

Zur Erlaeterung (von Fank Philipse ins Web gestellte Daten:

ECC33

[img:640:284]http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... /ECC33.gif[/img]

6SN7 - ECC32

[img:640:282]http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... 6/6SN7.gif[/img]

Man achte auf die notwendigen Gittervorspannungen.... Katodenwiderstaende muessen angepasst werden, ausserdem erhoeht sich die Stufenverstaerkung erheblich, und der headroom (Aussteuerungsreserve) wird in etwa halbiert...

Vergleiche es in etwa mit dem Ersatz einer ECC82 durch eine 5670 oder ECC40 - nach Tausch und Umverdrahten der Fassung...

Hier sind noch Komplettdaenblaetter:

http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... /ECC32.pdf

http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... /ECC33.pdf

http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/fran ... 6SN7GT.pdf

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Re: ECC 33

Beitrag von Tom_H »

Verfasst am: 09.06.2012, 09:45
heijopo hat geschrieben:Hallo

Hat jemand Erfahrung mit der ECC 33 als 6SN7 Ersatz

Gruß Heinzi
senile Bettflucht??? :shock: :mrgreen:


Gruß aus ... :wink:
Thomas
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi Micha

Das war mir auch schon alles bekannt und bewusst :oops: :shock:

Mir ging es um Klangliche Seite, ob sich das lohnt, sie ist ja auch teuer,
aber auch viel gelobt.

Gruß Heinzi

PS Tom DU bleibst enterbt, und Pflichtteil auch nicht :finger: :finger: :finger:
----------------------------------------
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

heijopo hat geschrieben:PS Tom DU bleibst enterbt, und Pflichtteil auch nicht :finger: :finger: :finger:
wie jetzt?..... is dat schon so weit? [img:40:57]http://www.smiliesuche.de/smileys/sense ... s-0004.gif[/img]
Denk dran, nach der Pflicht kommt die Kür... :weed:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Reimar
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 113
Registriert: Di 29. Sep 2009, 06:06
Wohnort: Shenzhen/China
Kontaktdaten:

Beitrag von Reimar »

Je nach Einsatz habe ich gute Erfahrung mit der 6J5 gemacht - mit Metallummantelung, bei manchen Schaltungen mit der 6SN7 wird ein System tot gelegt, bei anderen wird je rechts und links ein System in der gleichen Roehre genutzt, beides ist nicht ideal, daher ist ein Umbau auf 6J5 eine gute Loesung. Durch die Metallummantelung gibt es auch noch andere Vorteile: http://www.r-type.org/exhib/aaa0019.htm
Tubestore.eu
Der kleinste Röhrenvollverstärker der Welt und mehr.
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hallo Reimar

Auch eine nette Idee mit der 6j5 was zu machen :beer

Gruß Heinz

Dann hab ich bald 11 verschiedene Vorstufen :oops:
----------------------------------------
Benutzeravatar
Michael B
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1103
Registriert: Do 10. Aug 2006, 14:48
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael B »

Hi Heinzi,

nach Anpassung der Beschaltung läuft die 33er im Vergleich zur 32er weniger dynamisch dafür besser durchhörbar. Bühne und Tiefenstaffelung ist eindeutig besser. Der Verlust an Punch ist mbMn durch die gesteigerte Durchhörbarkeit eindeutig kompensiert. Eine feine Alternative zur 6SN7, die man sich mitunter ja schon "weich" gehört hat. Probiers aus und vertrau wie immer Deinen alten Horchmuscheln...

LG

Micha
Männer! dachte sie. Geliebte, lächerliche, einen zur Weißglut bringende Wesen. <<Eric Malpass>>

"Gewerblicher Teilnehmer"
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo zusammen!

Michaels Aussage ist unbedingt zu beachten:
Michael B hat geschrieben:...nach Anpassung der Beschaltung...
Der Anodenwiderstand und die Beschatung de Gitterkreises kann man in erster Naeherung unveraendert lassen, aber der Katodenwiderstand muss angepasst (verkleinert) werden.

Ein Trick zur Annaeherung:

Spannung zwischen Anode und Katode der 6SN7 messen und notieren/merken. Katodenwiderstand durch lineares Poti ersetzen, welches einen dem originalen Katodenwiderstand vergleichbaren Wert hat (naechstgroesseren Normwert nehmen, ein Ende an die Katode, anderes Ende und Schleifer an Masse, 0.5..1W-Typen nehmen), dann ECC33 einsetzen, in Maximalstellung (Schleifer am masseseitigen Anschlag) Roehre 5 min warmlaufen lassen, dann Uak messen und mit Poti auf den bei der 6SN7 gemessenen Wert stellen. Wert des Potiwiderstandes messen, passenden Festwiderstand einsetzen, fertig.

Gruesse

Micha
=->
PS: Mit der ECC33 gibt es meisst mehr Klirr - die 'SN7 und 'SX7 sind linearer... Was man als besserklingend empfindet, entscheidet der eigene Geschmack...
---
What is worth dying for, is worth killing for...
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hi

Hab mal bei BTB geordert, mal sehen.

Werde berichten.

Gruß Heinz

PS Hatte ich nicht mit gerechnet, das BTB die hat.
----------------------------------------
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Die ECC 33 ist eine wunderbare Röhre, gefällt mir sehr GUT

""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
mb-de hat geschrieben: Gruesse

Micha
=->
PS: Mit der ECC33 gibt es meisst mehr Klirr - die 'SN7 und 'SX7 sind linearer... Was man als besserklingend empfindet, entscheidet der eigene Geschmack...
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Dann ist das ja genau mein Geschmack : roll

Gruß Hepos :angelfinger :angelfinger
----------------------------------------
Benutzeravatar
mb-de
Moderator
Moderator
Beiträge: 2285
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 10:18
Wohnort: Niederlande

Beitrag von mb-de »

Hallo Heizi,

waere ich jetzt boese, sagte ich:

"Das kennen wir ja aus der letztjaehrlichen Vorverstaerkerkontroverse"... :dr:

Da ich aber nicht boese bin, sage ich:

"Schoen, dass Dir das Resultat gefaellt...!" :OK:

Denn:

De gustibus non est disputandum.

Gruesse

Micha
=->
---
What is worth dying for, is worth killing for...
heijopo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:13

Beitrag von heijopo »

Hallo Micha

DAS war eine Anspielung auf diese Geschichte, und wirklich nur
WITZIG gemeint :beer

Gruß Heinz
----------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Röhren“