Hallo Eberhard!
Monophono hat geschrieben:
- in welchem Bereich liegen Verstärkungsfaktor und Ausgangsimpedanz der Linestufe ?
Da ich die Schaltung in der gezeigten Auslegung noch nicht gemessen habe:
Schaetzdaten: v=±15 (kleiner 20), Innenwiderstand im niedrigen einstelligen kOhm-Bereich.
Monophono hat geschrieben:
- existieren aktuell noch erhältliche Alternativen zur E288CC, z.B. eine Russenröhre ?
Die 6N30P-EV (6H30П-EB) ist ein Kandidat, mit einigen kleinen Schaltungsanpassungen (Anodenwiderstand, Katodenwiderstände sollten angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen).
Mit der 6N30P-EV kommt man auf eine etwas niedrigere Verstärkung und einen niedrigeren Innenwiderstand.
Die 6N6P (6H6П) ist ein weiterer Kandidat, hat aber einen etwas höheren Innenwiderstand.
Mit anderer Anschlussbelegung ist auch die E182CC/7119 möglich - wieder mit angepassten Widerständen.
Monophono hat geschrieben:
Oder wäre mit geringfügigen Änderungen auch eine E88CC brauchbar ?
Wenn man ein vergleichbares Ergebnis erwartet, sollte man eher vier Systeme parallelschalten. Mit zweien und Schaltungsanpassung geht es zwar auch, aber man hat dann die Wahl, ob man einen höheren Ausgangswiderstand oder deutlich mehr Klirr und weniger headroom akzeptieren möchte...
Gruss
Micha
=->