Pioneer PD-9700

Moderator: Moderatorenteam

Antworten
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Pioneer PD-9700

Beitrag von vintage64 »

Moinsen,

ich habe mir in einem anderen Raum eine "Zweit-Anlage" auf CD-Basis aufgebaut. Daher passt es thematisch unter dem CD-Player Thread glaube ich ganz gut. Zu den Geräten:

Der PD-9700 ist äußerlich dem PD-75 ähnlich und damit einer der größeren Player von Pioneer. Ich verwende ihn als Transport. Bei dem Gerät von Audiophonics (FR) handelt es sich um einen "Anti-Jitter" Signal-Aufbereiter. Das Ganze geht dann von dort optisch in den derzeit günstigsten R2R (Ladder) DAC von FIIO. Ich höre mit der Einstellung NonOs. Bei dem kleinen goldenen Gerät handelt es sich um einen Vorverstärker mit direkt geheizten Batterie-Röhren (USSR Bj. 1966). Dann geht's in den Pioneer Vollverstärker A-30. Den hatte ich im RuH schon mal vorgestellt und rund 10 Jahre unbenutzt im Regal liegen. Bei mir selbst "eingekauft" sozusagen. :lol: Klingt ausgezeichnet. Lautsprecher: "Vecteur Premiere" von YBA Paris, die ich Anfang der 90 iger erworben hatte. Nach meinem damaligen Eindruck waren sie im direkten Vergleich mit der Dynaudio Crafft musikalisch auf Augenhöhe, aber wesentlich "günstiger". Ein echter Geheimtipp auch heute noch. Die Netzteile kommen von iFi. Jetzt kann ich anstatt LP aufzulegen auf hohem Nivau auch mal eine CD einlegen... Ich höre verschiedene CDs der costes Serie mit diesem Setup gestern und heute schon etwa 6 Stunden, ohne dass bei mir "Digitalitis" aufgekommen wäre. Ein gutes Zeichen finde ich. :mrgreen:

Hier mal ein paar Bilders:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße :ruh
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
be.audiophil
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 21:39
Wohnort: Vienna

Re: Pioneer PD-9700

Beitrag von be.audiophil »

Hallo,
schickes kleines Setup. Glückwunsch.

Bei mir im Büro werkelt eine Grundig Minianlage bestehend au MXV-100, MA-100, MT-100 und daran ein Bang & Olufsen CDX sowie ein Advance WTX Microstream für Internet-Radio und Streaming vom NAS und befeuert ein Pärchen RFT/ VEB Statron BR-25. Natürlich sind die Grundig und der B&O überarbeitet und die Brüllwürfel haben neue Sicken.

Das geht auch ziemlich gut und versieht die Arbeit mit etwas Spaß und Freude.
Gruß

Rolf

Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
Cartridge Resonance Elevator & Tonearm good to know facts Calculator
To SUT or not to SUT
Jochen-H
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:41

Re: Pioneer PD-9700

Beitrag von Jochen-H »

Hallo,

dem stimme ich zu. Zumal neben der Stromversorgung offenbar auch die Kabelchen nicht aus der Kiste Beipackstrippe stammen. Auch wenn's Teufelszeug ist, es macht sich doch über den Klang bemerkbar. ;)

Viele Grüße

Jochen
Antworten

Zurück zu „CD-Player“