Silbersand-Aktivlautsprecher
Moderator: Moderatorenteam
Hallo Jürgen
Vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Zur 401 gibt es auf der Silbersand-Seite im Gegensatz zur 501 ein ziemlich scharfes Photo, welches IMHO optisch gut aussieht.
Bei der 501 sind es jedoch eher Designdetails, die mich stören. Vielleicht sieht die nächste Version, die laut Webseite kurz vor der Produktion steht, hierin besser aus.
Grosse, durchdringende Lautsprecher habe ich jedoch bereits. Wenn ich die in meiner Wohnung benutze, kann schon bei etwas gehobener Lautstärke das halbe Hochhaus mithören.
Ein Silbersand-LS kommt deshalb für mich nur in Frage, wenn ich mir ein Haus kaufe.
Sonst denke ich für eine Nahfeldanwendung mehr an ein Spitzenmodell der Geithain-Studiomonitore, dh. die RL 903K oder RL922K.
Gruss Beat
Vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Zur 401 gibt es auf der Silbersand-Seite im Gegensatz zur 501 ein ziemlich scharfes Photo, welches IMHO optisch gut aussieht.
Bei der 501 sind es jedoch eher Designdetails, die mich stören. Vielleicht sieht die nächste Version, die laut Webseite kurz vor der Produktion steht, hierin besser aus.
Grosse, durchdringende Lautsprecher habe ich jedoch bereits. Wenn ich die in meiner Wohnung benutze, kann schon bei etwas gehobener Lautstärke das halbe Hochhaus mithören.
Ein Silbersand-LS kommt deshalb für mich nur in Frage, wenn ich mir ein Haus kaufe.
Sonst denke ich für eine Nahfeldanwendung mehr an ein Spitzenmodell der Geithain-Studiomonitore, dh. die RL 903K oder RL922K.
Gruss Beat
Hai Beat,
das ist so nicht richtig.
Lärm kannst du mit fast jedem LS, jeder Kombination, hinkriegen.
Einer der Vorteile von Aktiven ist ja gerade der, dass diese auch bei geringer Lautstärke 1A klingen. (siehe meinen Beitrag vom 17.02.05 18:43 hier auf dieser Seite).
Und wenn mal Pegel gefragt ist, haben "Aktive" halt den technischen Vorteil, "aktiv" zu sein. Dadurch werden Fehler, die ja meist erst bei übermäßigenm Pegel auftreten, durch die aktive Regelung korrigiert.
Also - keine Scheu - einfach mal unverbindlich anhören. Eine Alternative zu Herrn K. ist Uwe Jessen (www.jessen-highend.de)
Jürgen
das ist so nicht richtig.
Lärm kannst du mit fast jedem LS, jeder Kombination, hinkriegen.
Einer der Vorteile von Aktiven ist ja gerade der, dass diese auch bei geringer Lautstärke 1A klingen. (siehe meinen Beitrag vom 17.02.05 18:43 hier auf dieser Seite).
Und wenn mal Pegel gefragt ist, haben "Aktive" halt den technischen Vorteil, "aktiv" zu sein. Dadurch werden Fehler, die ja meist erst bei übermäßigenm Pegel auftreten, durch die aktive Regelung korrigiert.
Also - keine Scheu - einfach mal unverbindlich anhören. Eine Alternative zu Herrn K. ist Uwe Jessen (www.jessen-highend.de)
Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Hallo Jürgen
Aktivlautsprecher habe ich bereits, doch meine kleinen Geithain-Monitore bündeln so stark, dass ausserhalb des separaten Musikzimmers auch bei empfundener Konzertlautstärke nur mässige Lautstärke entsteht.
Dies ist IMHO eher wohnungsfreundlich.
Auch bin ich mir nicht so sicher, ob z.B. die 501 für eine Nahfeldanwendung geeignet ist?
Gruss Beat
Aktivlautsprecher habe ich bereits, doch meine kleinen Geithain-Monitore bündeln so stark, dass ausserhalb des separaten Musikzimmers auch bei empfundener Konzertlautstärke nur mässige Lautstärke entsteht.
Dies ist IMHO eher wohnungsfreundlich.
Auch bin ich mir nicht so sicher, ob z.B. die 501 für eine Nahfeldanwendung geeignet ist?
Gruss Beat
Hai Beat,
die Silbersand bündelt m.E. gar nicht. In der "Bedienungsanleitung" schreibt Herr Müller, dass man seine LS auch nicht im gleichschenkligen Dreieck aufstellen soll, sondern dass der Abstand der LS zueinander kleiner sein kann und soll als der Hörabstand.
Lautstärke können sie ohne Ende....
Ich hab sie noch nie voll aufgedreht, weil mir dann wahrscheinlich die Ohren wegfliegen...
Jürgen
die Silbersand bündelt m.E. gar nicht. In der "Bedienungsanleitung" schreibt Herr Müller, dass man seine LS auch nicht im gleichschenkligen Dreieck aufstellen soll, sondern dass der Abstand der LS zueinander kleiner sein kann und soll als der Hörabstand.
Lautstärke können sie ohne Ende....
Ich hab sie noch nie voll aufgedreht, weil mir dann wahrscheinlich die Ohren wegfliegen...
Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Hallo Beat,
Dr. matt (Matthias) hat bei mir die 501 lange hören können. Er ist ein absoluter Nahfeld-Hörer, und wir haben das Sofa ganz nach vorne gerückt, als er bei mir war. Frag ihn mal nach seinen Eindrücken. Er hat auch hier im Forum einen Hörbericht darüber geschrieben.
Er fand sie sehr homogen und tonal überzeugend, ohne jegliche Effekthascherei. Und glaub mir: die Verarbeitungsqualität ist superb. In Klavierlack ist sie auch eine Augenweide. Silbersand bietet neben Aluumrandungen auch die Schilder und Fassungen in Messing bzw. Gold an. Egal, wofür man sich dann entscheidet - für meinen Geschmack sehen die totschick aus. Wenn du mal davorstehst, verfliegt dein Zweifel. Neben den Sonus Faber Modellen habe ich kaum einen so wertig verarbeiteten Lautsprecher gesehen.
Gruß
Franz
Dr. matt (Matthias) hat bei mir die 501 lange hören können. Er ist ein absoluter Nahfeld-Hörer, und wir haben das Sofa ganz nach vorne gerückt, als er bei mir war. Frag ihn mal nach seinen Eindrücken. Er hat auch hier im Forum einen Hörbericht darüber geschrieben.
Er fand sie sehr homogen und tonal überzeugend, ohne jegliche Effekthascherei. Und glaub mir: die Verarbeitungsqualität ist superb. In Klavierlack ist sie auch eine Augenweide. Silbersand bietet neben Aluumrandungen auch die Schilder und Fassungen in Messing bzw. Gold an. Egal, wofür man sich dann entscheidet - für meinen Geschmack sehen die totschick aus. Wenn du mal davorstehst, verfliegt dein Zweifel. Neben den Sonus Faber Modellen habe ich kaum einen so wertig verarbeiteten Lautsprecher gesehen.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Silbersand Homepage
Hallo, zunächst einmal oute ich mich als Silbersand-Hörer (303).
Wie bei anderen Nischenprodukten auch betrachtet der wahre Fan alle öffentlichen Auftritte seiner Lieblinge mit Argusaugen. Diese Auftritte sind bei Herrn Müller schlichtweg nicht vorhanden, nachdem ihn offensichtlich dunkle Erfahrungen mit der Hifi-Presse zum Schweigen veranlasst haben. Damit scheidet auch die Print-Werbung aus. Messen besucht der gute Mann auch nicht und so bleibt ihm (und uns) nur seine Homepage. Womit wir beim Thema wären:
Die Bilder sind einfach katastrophal und entsprechen nicht einmal dem aktuellen Versionsstand (meine 303 z.B. ist viel schlanker als das im Internet abgebildete Modell). Über das typische Silbersand-Furnier kann man im übrigen tatsächlich geteilter Meinung sein (in diesem Thread wurde es sogar als "prollig" bezeichnet). Da sollte sich Herr Müller ein Beispiel an Backes & Müller nehmen, die ihre Lautsprecher in einem durchweg modernen Ambiente zeigen.
Prima finde ich die Idee mit den CD-Hör-Tipps, wobei ich empfehlen würde, diese Liste ständig zu erneuern bzw. zu ergänzen.
Totale Fehlanzeige hingegen beim Thema "Kundenpflege". Keine Registrierungsmöglichkeit für einen Newsletter oder ähnliches. Herr Müller verläßt sich offensichtlich allein auf seine Topp-Missionare Jessen und Krings.
Dass Silbersand sich trotz schlechter Publicity und hoher Preise überhaupt verkauft, spricht natürlich für das Produkt selbst. Gar nicht auszudenken, was passierte, wenn man das Marketing verbesserte...
Was meint ihr?
Gruß, Rudolf
Wie bei anderen Nischenprodukten auch betrachtet der wahre Fan alle öffentlichen Auftritte seiner Lieblinge mit Argusaugen. Diese Auftritte sind bei Herrn Müller schlichtweg nicht vorhanden, nachdem ihn offensichtlich dunkle Erfahrungen mit der Hifi-Presse zum Schweigen veranlasst haben. Damit scheidet auch die Print-Werbung aus. Messen besucht der gute Mann auch nicht und so bleibt ihm (und uns) nur seine Homepage. Womit wir beim Thema wären:
Die Bilder sind einfach katastrophal und entsprechen nicht einmal dem aktuellen Versionsstand (meine 303 z.B. ist viel schlanker als das im Internet abgebildete Modell). Über das typische Silbersand-Furnier kann man im übrigen tatsächlich geteilter Meinung sein (in diesem Thread wurde es sogar als "prollig" bezeichnet). Da sollte sich Herr Müller ein Beispiel an Backes & Müller nehmen, die ihre Lautsprecher in einem durchweg modernen Ambiente zeigen.
Prima finde ich die Idee mit den CD-Hör-Tipps, wobei ich empfehlen würde, diese Liste ständig zu erneuern bzw. zu ergänzen.
Totale Fehlanzeige hingegen beim Thema "Kundenpflege". Keine Registrierungsmöglichkeit für einen Newsletter oder ähnliches. Herr Müller verläßt sich offensichtlich allein auf seine Topp-Missionare Jessen und Krings.
Dass Silbersand sich trotz schlechter Publicity und hoher Preise überhaupt verkauft, spricht natürlich für das Produkt selbst. Gar nicht auszudenken, was passierte, wenn man das Marketing verbesserte...
Was meint ihr?
Gruß, Rudolf
- hifi-tubbie
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
- Wohnort: Aargau
Re: Silbersand Homepage
Hallo und willkommen im Forum!ProAktiv hat geschrieben:Dass Silbersand sich trotz schlechter Publicity und hoher Preise überhaupt verkauft, spricht natürlich für das Produkt selbst. Gar nicht auszudenken, was passierte, wenn man das Marketing verbesserte...
wie viele Rolls-Royce würden im Jahr zusätzlich verkauft, wenn in der Bild-Zeitung, der "Frau im Spiegel" und dem Monatsblatt der Kaninchenfreunde Kleinhinterdorf Werbung geschaltet würde? Genau, keiner.
Das ist doch immer das Lustige mit qualitativ hochwertigen, teueren Dingen - sie verkaufen sich von selbst, weil die Klientel einfach "im Bilde" ist, die anderen interessieren nicht.
Ich persönlich finde das Design der Teile grauenhaft. Mit einer Frontblende mag es schöner sein. Aber das Aussehen ist bei einem Lautsprecher nicht wichtig und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden (oder gar disjunkt bei zwei Betrachtern).
Bye!
Hallo Rudolf,
schön , dass du jetzt dabei bist. Jetzt sind wir dann zu dritt (wir könnten dann eine Skat-Runde eröffnen)
Bezüglich der Werbung teile ich deine Meinung. Selbst Leute, die mal was von Backes und Müller gehört haben (dass sind doch die mit den Aktivboxen) können mit Silbersand nichts anfangen. Insofern muß ich meinem Vorredner widersprechen. Sicherlich wird der Verkauf durch etwas mehr Publicity nicht ins Uferlose steigen, aber einige wenige Kunden neu zu gewinnen kann auch auch nicht schaden.
Die Bilder auf der homepage sind in der Tat unter aller S... Das die neue 303 etwas schmaler und damit gefälliger ist als die alte, erkennen aber nur die "Eingeweihten".
Viel Spaß im Forum
Jürgen
schön , dass du jetzt dabei bist. Jetzt sind wir dann zu dritt (wir könnten dann eine Skat-Runde eröffnen)
Bezüglich der Werbung teile ich deine Meinung. Selbst Leute, die mal was von Backes und Müller gehört haben (dass sind doch die mit den Aktivboxen) können mit Silbersand nichts anfangen. Insofern muß ich meinem Vorredner widersprechen. Sicherlich wird der Verkauf durch etwas mehr Publicity nicht ins Uferlose steigen, aber einige wenige Kunden neu zu gewinnen kann auch auch nicht schaden.
Die Bilder auf der homepage sind in der Tat unter aller S... Das die neue 303 etwas schmaler und damit gefälliger ist als die alte, erkennen aber nur die "Eingeweihten".
Viel Spaß im Forum
Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Hallo Aktivfreunde,
na, dann will ich meine Meinung dazu auch mal kundtun:
1. Ja, das Marketing von silbersand wird von Herrn Müller fast schon in sträflicher Weise vernachlässigt. Das wirkt sich mit Sicherheit schon für ihn geschäftsschädigend aus. Soll angeblich aber verbessert werden.
2. Die Verarbeitung meiner 501 ist ganz hervorragend. Die beste, die ich je besaß. Meine BM 20, die ich davor besaß, konnte in dieser Hinsicht überhaupt nicht konkurrieren, klanglich trennte sie Welten von der Silbersand.
3. Die homepage von Müller ist eine Katastrophe.
4. Mir ist es jedoch völlig egal, wie der Werbeauftritt von Silbersand sich gestaltet. Wer soviel Geld für Lautsprecher ausgeben will, der fährt nach Zweibrücken in sein Werk und sieht bzw. hört sich intensiv um, was Silbersand zu leisten imstande ist. Und der läßt sich die Lautsprecher danach zu Hause vorführen. Nur dort fällt dann eine Entscheidung pro oder contra.
5. Die Beratung und Serviceleistung meines Händlers Herrn Jessen war und ist die beste, die ich jemals von einem Händler bekommen habe. Ich bereue nicht einen einzigen Cent in meine Ausgabe. Ich fühle mich außerordentlich gut beraten und behandelt. Das Produkt ist superb.
6. Hochglanzprospekte, blumige "Testberichte" von HiFi-Gazetten schenke ich mir. Ich weiß, was ich will und wo ich klanglich hin will. Das ist mir mit der Silbersand gelungen. Und selbst die kann man durch sinnvolles Tuning (Verkabelung) noch aufwerten.
schönen Gruß an alle Aktive
Franz
na, dann will ich meine Meinung dazu auch mal kundtun:
1. Ja, das Marketing von silbersand wird von Herrn Müller fast schon in sträflicher Weise vernachlässigt. Das wirkt sich mit Sicherheit schon für ihn geschäftsschädigend aus. Soll angeblich aber verbessert werden.
2. Die Verarbeitung meiner 501 ist ganz hervorragend. Die beste, die ich je besaß. Meine BM 20, die ich davor besaß, konnte in dieser Hinsicht überhaupt nicht konkurrieren, klanglich trennte sie Welten von der Silbersand.
3. Die homepage von Müller ist eine Katastrophe.
4. Mir ist es jedoch völlig egal, wie der Werbeauftritt von Silbersand sich gestaltet. Wer soviel Geld für Lautsprecher ausgeben will, der fährt nach Zweibrücken in sein Werk und sieht bzw. hört sich intensiv um, was Silbersand zu leisten imstande ist. Und der läßt sich die Lautsprecher danach zu Hause vorführen. Nur dort fällt dann eine Entscheidung pro oder contra.
5. Die Beratung und Serviceleistung meines Händlers Herrn Jessen war und ist die beste, die ich jemals von einem Händler bekommen habe. Ich bereue nicht einen einzigen Cent in meine Ausgabe. Ich fühle mich außerordentlich gut beraten und behandelt. Das Produkt ist superb.
6. Hochglanzprospekte, blumige "Testberichte" von HiFi-Gazetten schenke ich mir. Ich weiß, was ich will und wo ich klanglich hin will. Das ist mir mit der Silbersand gelungen. Und selbst die kann man durch sinnvolles Tuning (Verkabelung) noch aufwerten.
schönen Gruß an alle Aktive
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Hallo Franz,
so ganz glaube ich nicht, dass dir der Auftritt von Silbersand völlig egal ist. Dazu sind dir diese Lautsprecher zu sehr ans Herz gewachsen und dein Sendungsbewusstsein in Sachen Silbersand einfach zu groß!
Über eines sind wir Silbersand-Hörer jedoch erhaben: es waren in der Tat nicht die Hochglanz-Prospekte, Testberichte und Werbeanzeigen, die uns an den Rand des finanziellen Ruins geführt haben. Das haben vielmehr unsere Ohren erledigt.
Trotzdem, ich bleibe dabei: etwas mehr Fortune in Sachen Selbstdarstellung wäre Silbersand schon zu wünschen!
Gruß, Rudolf
so ganz glaube ich nicht, dass dir der Auftritt von Silbersand völlig egal ist. Dazu sind dir diese Lautsprecher zu sehr ans Herz gewachsen und dein Sendungsbewusstsein in Sachen Silbersand einfach zu groß!
Über eines sind wir Silbersand-Hörer jedoch erhaben: es waren in der Tat nicht die Hochglanz-Prospekte, Testberichte und Werbeanzeigen, die uns an den Rand des finanziellen Ruins geführt haben. Das haben vielmehr unsere Ohren erledigt.
Trotzdem, ich bleibe dabei: etwas mehr Fortune in Sachen Selbstdarstellung wäre Silbersand schon zu wünschen!
Gruß, Rudolf
-
Gast
Hallo zusammen, jetzt kommt noch einer dazu
,
auch ich oute mich als Besitzer einer Silbersand FM 303.
Wohl die ältere „breite“ Version. Gibt es da denn Veränderungen über die Form des Gehäuses hinaus?
Gemessen an dem, was man über Silbersand vor 3 – 4 Jahren im Netz fand, ist die derzeitige Homepage ein großer Fortschritt, auch wenn sie technisch unzeitgemäß wirkt. Dass sie jedoch so gut wie nie aktualisiert wird (F. Müller stellt den neuen Subwoofer auf einer anderen Website vor, zu der man bei www.silbersand.de nicht einmal einen Link findet) ist nicht verzeihlich, denn es ist rufschädigend.
Viele Musikfreunde, die das Geld für eine Silbersand ausgeben würden und ihre Vorzüge zu schätzen wüssten, werden angesichts der derzeitigen Marketingsituation nur deshalb ihr Geld für andere Produkte auf den Tisch legen, weil sie keinerlei Kenntnis von diesen Laustsprechern haben.
Vielleicht will F. Müller gar nicht expandieren, vielleicht reicht ihm der derzeitige Umsatz vollkommen aus.
Wie aber wird es mit Silbersand in 10-20 Jahren weiter gehen, wenn Müller, Krings und Jessen (weiß nicht, wie alt er ist) nicht mehr im Geschäft sind?
Gruß
Thomas
auch ich oute mich als Besitzer einer Silbersand FM 303.
Wohl die ältere „breite“ Version. Gibt es da denn Veränderungen über die Form des Gehäuses hinaus?
Gemessen an dem, was man über Silbersand vor 3 – 4 Jahren im Netz fand, ist die derzeitige Homepage ein großer Fortschritt, auch wenn sie technisch unzeitgemäß wirkt. Dass sie jedoch so gut wie nie aktualisiert wird (F. Müller stellt den neuen Subwoofer auf einer anderen Website vor, zu der man bei www.silbersand.de nicht einmal einen Link findet) ist nicht verzeihlich, denn es ist rufschädigend.
Viele Musikfreunde, die das Geld für eine Silbersand ausgeben würden und ihre Vorzüge zu schätzen wüssten, werden angesichts der derzeitigen Marketingsituation nur deshalb ihr Geld für andere Produkte auf den Tisch legen, weil sie keinerlei Kenntnis von diesen Laustsprechern haben.
Vielleicht will F. Müller gar nicht expandieren, vielleicht reicht ihm der derzeitige Umsatz vollkommen aus.
Wie aber wird es mit Silbersand in 10-20 Jahren weiter gehen, wenn Müller, Krings und Jessen (weiß nicht, wie alt er ist) nicht mehr im Geschäft sind?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas!
Super, aus der Skat- ist jetzt ist eine Doppelbockrunde geworden!
Aufgrund der geringen Größe seines Unternehmens wird es für Herrn Müller schwer werden, einen geeigneten Nachfolger aus eigenen Reihen heranzuziehen. Eine Übernahme durch einen anderen Lautsprecher-Hersteller halte ich u.a. wegen der mangelnden Marktdurchdringung (wieder das Thema Werbung!) für eher unwahrscheinlich.
Was die Wartung der Silbersand-Lautsprecher betrifft, mache ich mir jedoch keine große Sorgen. Herr Jessen ist jung und kennt sich als gelernter Rundfunkelektroniker bestens aus mit Aktivlautsprechern.
Gruß, Rudolf
Super, aus der Skat- ist jetzt ist eine Doppelbockrunde geworden!
Ich spekuliere mal:Wie aber wird es mit Silbersand in 10-20 Jahren weiter gehen, wenn Müller, Krings und Jessen (weiß nicht, wie alt er ist) nicht mehr im Geschäft sind?
Aufgrund der geringen Größe seines Unternehmens wird es für Herrn Müller schwer werden, einen geeigneten Nachfolger aus eigenen Reihen heranzuziehen. Eine Übernahme durch einen anderen Lautsprecher-Hersteller halte ich u.a. wegen der mangelnden Marktdurchdringung (wieder das Thema Werbung!) für eher unwahrscheinlich.
Was die Wartung der Silbersand-Lautsprecher betrifft, mache ich mir jedoch keine große Sorgen. Herr Jessen ist jung und kennt sich als gelernter Rundfunkelektroniker bestens aus mit Aktivlautsprechern.
Gruß, Rudolf
Die Silbersand-Homepage ist derzeit überhaupt nicht mehr erreichbar.
Stattdessen bewirbt Herr Müller seinen neuen Subwoofer auf einer eigenen Homepage (fm-transducers.de), ohne den Namen "Silbersand" zu erwähnen. Sollte es da namensrechtliche Probleme geben?
Wie dem auch sei, ich warte gespannt auf die neue Produktlinie, als deren erster Baustein der oben erwähnte Subwoofer angekündigt wurde. Hat schon jemand das Hörvergnügen gehabt?
Gruß,
Rudolf
Stattdessen bewirbt Herr Müller seinen neuen Subwoofer auf einer eigenen Homepage (fm-transducers.de), ohne den Namen "Silbersand" zu erwähnen. Sollte es da namensrechtliche Probleme geben?
Wie dem auch sei, ich warte gespannt auf die neue Produktlinie, als deren erster Baustein der oben erwähnte Subwoofer angekündigt wurde. Hat schon jemand das Hörvergnügen gehabt?
Gruß,
Rudolf
Hallo Rudolf,
leider nein.
Uwe wollte Fanz anrufen, um einen Hörtermin zu vereinbaren. Ich weiß aber leider nicht, ob die zwei Herren sich schon auf einen Termin geeinigt haben.
Mal sehen, was Franz dazu zu sagen hat.
Warte gespannt....
PS. Silbersand geht bei mir auch nicht. Letzte Woche klappte es noch.
Vielleicht geht er es endlich mal an sich ordendlich zu präsentieren
Jürgen
leider nein.
Uwe wollte Fanz anrufen, um einen Hörtermin zu vereinbaren. Ich weiß aber leider nicht, ob die zwei Herren sich schon auf einen Termin geeinigt haben.
Mal sehen, was Franz dazu zu sagen hat.
Warte gespannt....
PS. Silbersand geht bei mir auch nicht. Letzte Woche klappte es noch.
Vielleicht geht er es endlich mal an sich ordendlich zu präsentieren
Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Hallo Silbersand-Fans,
also Uwe hat mich noch nicht angerufen, warte schon gespannt darauf, den neuen sub bei mir zu testen.
Was die Wartung betrifft, hab ich vor einigen Wochen auf der homepage entdeckt, daß Müller in seinem Werk einen solchen Service anbietet incl. updates.
Aber das Marketing ist und bleibt bei ihm eine echte Katastrophe. Ein solch außergewöhnliches Produkt - und dann eine solche Negativwerbung. Einfach unfaßbar! Als Krönung setzt Herr Krings wiederholt Silbersands und sogar den neuen sub zu horrenden "Sofort Kaufen Preisen" bei 1-2-3 ein, wohl in der Hoffnung, damit potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Irgendwie tragikomisch.
So macht er sich auf Dauer selbst kaputt oder wird (wie BM) irgendwann von anderen "feindlich übernommen".
Trotzdem ist Silbersand für mich das beste, was ich je hören konnte für den Preis - ehrlich.
Gruß
Franz
also Uwe hat mich noch nicht angerufen, warte schon gespannt darauf, den neuen sub bei mir zu testen.
Was die Wartung betrifft, hab ich vor einigen Wochen auf der homepage entdeckt, daß Müller in seinem Werk einen solchen Service anbietet incl. updates.
Aber das Marketing ist und bleibt bei ihm eine echte Katastrophe. Ein solch außergewöhnliches Produkt - und dann eine solche Negativwerbung. Einfach unfaßbar! Als Krönung setzt Herr Krings wiederholt Silbersands und sogar den neuen sub zu horrenden "Sofort Kaufen Preisen" bei 1-2-3 ein, wohl in der Hoffnung, damit potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Irgendwie tragikomisch.
Trotzdem ist Silbersand für mich das beste, was ich je hören konnte für den Preis - ehrlich.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Hallo!
Seit einiger Zeit ist die Silbersand.de-Site nicht erreichbar. Ich habe gehört, dass die Partnerin Frau Luckscheidner das Unternehmen verlässt und deshalb einige Änderungen im Unternehmen vorgesehen sind.
Kann jemand der Silbersand-Spezis dazu etwas sagen?
Ändert sich etwas im Produktspektrum?
Es ist natürlich wahrscheinlich, dass dies noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, aber ein kleiner, beruhigender Hinweis, was da bei Silbersand los ist wäre schön.
Seit einiger Zeit ist die Silbersand.de-Site nicht erreichbar. Ich habe gehört, dass die Partnerin Frau Luckscheidner das Unternehmen verlässt und deshalb einige Änderungen im Unternehmen vorgesehen sind.
Kann jemand der Silbersand-Spezis dazu etwas sagen?
Ändert sich etwas im Produktspektrum?
Es ist natürlich wahrscheinlich, dass dies noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, aber ein kleiner, beruhigender Hinweis, was da bei Silbersand los ist wäre schön.
Viele Grüße
Bernhard
Bernhard
Hallo Bernhard,
soweit ich weiß, war es früher eine Zwei-Mann GmbH
- Müller-Luckscheider GmbH. Frau L. ist (aus welchen Gründen auch immer) ausgeschieden. Herr Müller will die Firma alleine weiter führen.
Der Service ist und bleibt uns erhalten, an der Firmenphilosophie wird sich m.E. auch nicht viel ändern, nur dass halt ein Gesellschafter ausgeschieden ist.
Was an Neuerungen ansteht (s. SUB) weiß ich auch nicht, lassen wir uns einfach mal überraschen.
Logisch fände ich es, wenn er eine bezahlbare Box unterhalb der FM 303 rausbringen würde, um halt ein breiteres Publikum zu erreichen. Aber ob er das will???
Auf jeden Fall sollte er etwas mehr PR betreiben, da die Marke ansich ja nur wenigen "Eingeweihten" bekannt ist.
Nach oben ist ja wohl für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
Jürgen
soweit ich weiß, war es früher eine Zwei-Mann GmbH
- Müller-Luckscheider GmbH. Frau L. ist (aus welchen Gründen auch immer) ausgeschieden. Herr Müller will die Firma alleine weiter führen.
Der Service ist und bleibt uns erhalten, an der Firmenphilosophie wird sich m.E. auch nicht viel ändern, nur dass halt ein Gesellschafter ausgeschieden ist.
Was an Neuerungen ansteht (s. SUB) weiß ich auch nicht, lassen wir uns einfach mal überraschen.
Logisch fände ich es, wenn er eine bezahlbare Box unterhalb der FM 303 rausbringen würde, um halt ein breiteres Publikum zu erreichen. Aber ob er das will???
Auf jeden Fall sollte er etwas mehr PR betreiben, da die Marke ansich ja nur wenigen "Eingeweihten" bekannt ist.
Nach oben ist ja wohl für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei.
Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Ich kann die Modell- und Preispolitik von Silbersand beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Müller hätte meines Erachtens die Verpflichtung, den Kunden, die im Besitz der bassschwachen Lautsprecher aus seinem Lautsprecher-Programm sind, eine preiswerte Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben. Was soll da ein Subwoofer für 11.000 Euro? Selbst die Hälfte davon sind zuviel! An den Marketingkosten kann es jedenfalls nicht liegen; dafür gibt Silbersand bekanntlich keinen Euro aus.
Der einzige Lautsprecher aus seinem Programm, der mir preislich vernünftig platziert zu sein scheint, ist die 303 (als Pendant zur Backes & Müller BM 12). Die 401 gehört nicht mehr ins Programm und die 501 müsste preislich deren Stelle einnehmen (die 401 "blockiert" die 501 gewissermaßen). Die 202 ist nur in Verbindung mit einem Subwoofer ernst zu nehmen. Zu seinen ganz großen Modellen kann ich mich nicht äußern. Die habe ich bislang nicht gehört und sind sicherlich auch für eine Klientel gedacht, die sich für das technisch Machbare interessiert - unabhängig vom Preis.
Weshalb Friedrich Müller die Silbersand-Homepage abgeschaltet hat und neuerdings unter "fm-transducers.de" auftritt, läßt sich nur mutmaßen. Die Trennung von Frau Luckscheiter mag ihn hierzu gezwungen haben.
Trotz allem: neugierig bin ich schon, wie der Sub klingt. Franz, gibt es Neuigkeiten?
Gruß,
Rudolf
Müller hätte meines Erachtens die Verpflichtung, den Kunden, die im Besitz der bassschwachen Lautsprecher aus seinem Lautsprecher-Programm sind, eine preiswerte Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben. Was soll da ein Subwoofer für 11.000 Euro? Selbst die Hälfte davon sind zuviel! An den Marketingkosten kann es jedenfalls nicht liegen; dafür gibt Silbersand bekanntlich keinen Euro aus.
Der einzige Lautsprecher aus seinem Programm, der mir preislich vernünftig platziert zu sein scheint, ist die 303 (als Pendant zur Backes & Müller BM 12). Die 401 gehört nicht mehr ins Programm und die 501 müsste preislich deren Stelle einnehmen (die 401 "blockiert" die 501 gewissermaßen). Die 202 ist nur in Verbindung mit einem Subwoofer ernst zu nehmen. Zu seinen ganz großen Modellen kann ich mich nicht äußern. Die habe ich bislang nicht gehört und sind sicherlich auch für eine Klientel gedacht, die sich für das technisch Machbare interessiert - unabhängig vom Preis.
Weshalb Friedrich Müller die Silbersand-Homepage abgeschaltet hat und neuerdings unter "fm-transducers.de" auftritt, läßt sich nur mutmaßen. Die Trennung von Frau Luckscheiter mag ihn hierzu gezwungen haben.
Trotz allem: neugierig bin ich schon, wie der Sub klingt. Franz, gibt es Neuigkeiten?
Gruß,
Rudolf


