Technics SP-10 Mk II P

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Technics SP-10 Mk II P

Beitrag von Thargor »

Moin Jungs,

ich habs schon wieder getan..... das wird langsam zur Manie..... :oops:

Nachdem mir der Direct Drive SL-M3 so gut gefallen hat, hab ich bei einem Freund den ultimativen Direct-Drive gehört: Seinen SP-10 Mk II. Goil! Null Eigenklang, sowas hab ich noch nicht erlebt. Steckt bei ihm in einer Zarge aus Lindenholz. Habe mir deswegen gerade einen SP-10 gekauft. Bilder folgen, wenn er da ist. Bin schon ganz bervös, wie der Zustand in Natura ist und ob der Verkäufer vernünftig verpackt....... :shock:

Werde jetzt wohl mal einige Geräte verkaufen dürfen, sonst hängt der Haussegen (ähm..... das Konto) nämlich schief.... Mal gucken, wie ich das hinbekomme....

Hier schon mal was zum gucken für mich und Euch:

Technics SP-10 in Schieferzarge (ganz unten)
SP-10 Page
Test in der Vinylengine-Database
technische Daten + Prospekt


Gekauft hab ich die Professional Version. Die hat noch Funktionen für Feinjustage der Drehzahlen zusätzlich.....

Viele Grüße

:!: :) :shock: :wink: :roll: Mal gucken, was das wird......
Zuletzt geändert von Thargor am Do 10. Mai 2007, 22:38, insgesamt 3-mal geändert.
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

Moinsen,

SP-10 ist ein schönes teil.noch ein 12 zöller und alles ist gut :D

"gekauft hab ich die Professional Version. Die hat noch Funktionen für Feinjustage der Drezahlen zusätzlich....."

wenn du die bbc konsole aber die habe ich noch nie gesehen ;)

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi Gerd,

ja, ist ein BBC modifizierter. Fernbedienung mit Steuereinheit ist aber dabei, keine Sorge. Ohne die gehts sonst nämlich nicht.

Hechel.....

Erstmal bekommt er einen 9 Zöller..... jetzt auch noch ein neuer Arm und ich muss hier ausziehen :mrgreen:

Schlafen geht erstmal....:

Thargor.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Das kam gerade vom Verkäufer:

"der Plattenspieler wurde soeben für den Versand vorbereitet.
Die Lieferung erfolgt in 3 Kartons.

1.Zarge + SP10
2.Plattenteller
3.Netzteil Steuereinheit Fernbedienung"

Hört sich ja zumindest schon mal nach professioneller Verpackung an. Bin schon nervös...... :|

Wie nach meinem ersten China-Kauf..... :think: Alles wird gut.....
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

ich drück dir mal die Däumchen das alles glatt geht.

Sieht schon schön aus das Teil. Ist das wieder so etwas restaurationsbedürftiges?

Was machst Du eigentlich mit den ganzen Dingern? Wertanlage für etwaige Unterhaltsforderungen??? :hey:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Nö, das Ding kommt sogar mit einer Zarge - soll also alles komplett sein. Sogar schon mit Montageflansch für einen SME.....

Was ich damit mache? Der SP-10 kommt ins Wohnzimmer. Neben meinen Lieblings-Thorens. Der Rest ist eher was für den Basteltrieb (hab aber zu wenig Zeit, werde mich daher von einigen trennen...). Jäger und Sammler eben.... ich finde es einfach schon ****, wenn ich mir endlich die Geräte kaufen kann, von denen ich sonst immer nur geträumt habe :OK:

Naja, das gleiche Syndrom wie bei Platten eben :wink:

Viele Grüße.
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

habe eben einen link gefunden mit den produktionsdaten :

http://www.vintagetechnics.com/turntables.htm

leider nichts genaues über die BBC version aber seine
20 jahre wird er sicher auf dem buckel haben.

sicherlich hilfreich ist auch der folgende link mit allen
service manuals :

http://www.vinylengine.com/manuals_technics.shtml

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Hi Gerd, Danke für die Infos. Die Links kenne ich schon. Die BBC Version ist insbesondere in der Bedienung modifiziert, es gibt eine Kabelfernbedienung für Start-Stop und Pitch. Das Service-Handbuch liegt bei - da steht auch drin, wie man das wieder rückbauen kann :OK:

Da die Dinger ewig halten, gab es auch keinen Bedarf nach etwas neuem.... der MkII wurde bis Anfang der 80er produziert. Die Nachfolgemodelle waren deutlich teurer (2700,-- + 10.000+ USD).

Wenn ich daran denke, was die Dinger nach heutigen Preisen in der Herstellung kosten würden..... :dollars:

Erstmal muss er heil ankommen......

Viele Grüße vom Wartenden.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Glückwunsch Thargor, schönes Teil :OK:

kannst ja bald ein Museum einrichten..WAF WAF Bild



:wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Danke. WAF? Der Wife-Acceptance-Factor ist da ziemlich niedrig glaube ich.... :wink:
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Ebend, das ist ja das Gefährliche... :wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

So, heute war das gute Stück dann da.....

Naja, Zustand ist eher eine 4- ..... also das nächste Bastelprojekt. Ich könnte ******. Immerhin läuft die Möhre 1A. Technisch ist nur zu beanstanden, dass die Röhre für das Stroboskop scheinbar defekt ist. Kostet 36,-- EUR als Ersatzteil. Mist!

Optisch ist das Ding die Härte. Kratzer waren ja avisiert, aber das es im Studio so hart zugeht, hätte ich nicht gedacht :finger:

Also steht wohl erstmal ein komplette Demontage an... dann lackieren des Gehäuses. und dann sehen wir mal weiter.

Thargor, der jetzt schmollt und in die Heia geht.

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Ich dachte Du wolltest keine neuen Baustellen mehr aufreissen. :lol:

Viel Erfolg.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Schau mal Thargor was ich gefunden habe.......... :shock:

Vielleicht wäre das ja mal eine Sünde wert.............

Die hier haben das LW mit dem Stax und dem Shure V15 betrieben...........

Na wie wär's???
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Danke für Euer Mitgefühl.....

Ich bin STINKSAUER!

Das Gerät ist eine Krücke. Der gewerbliche Verkäufer hat Rückgabe und Garantie ausgeschlossen, da Kundenauftrag. Gewährleistung kann er meines Wissens nicht ausschliessen - oder?

Folgende Fehler hat das Ding:

- Stroboskoplampe scheinbar defekt (kostet ca. 40,-- EUR) gibts auch noch
- Geschwindigkeiten laufen zu schnell (muss also justiert werden).

Was mache ich den jetzt? Am liebsten wäre mir ja Rückabwicklung..... *grrr*.

Thargor

PS: Manno!!!! Ich wollte endlich mal was fertiges kaufen..... *grrrr*.
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Moin Thargor,
schau doch mal ins HGB bzw. ins Fernabgabegesetz................

Ich glaube (bin kein Jurist) das der Verkäufer das Rücktrittsrecht nicht ausschliessen kann, auch wenn er es so in sein Angebot schreibt.

Gibt es hier keinen Juristen, der dazu etwas sagen könnte?

Mit mitfühlenden Grüßen,
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Danke - da sind sich die Juristen offensichtlich nicht einig...... Garantie kann er ausschliessen bei Kundenauftrag, Rücktrittsrecht ist unklar (kann so oder so ausgehen...).

Zur Zeit nagel ich ihn auf Gewährleistung fest, die Fehler lassen sich beheben (sagt mein Hausschrauber). Wenn er das bezahlt, kann ich mit dem Kauf leben....

Halte Euch auf dem laufenden....! :?
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

OK - er hat mir rund 20% erstattet. War auch kein Thema. Trotzdem bleibt das Ding eine Baustelle..... Wird jetzt erstmal im Keller eingelagert.

Eine Original-Plattentellermatte hab ich gerade bekommen - da lag so ein Ätzteil drauf....

Stroboskoplampe hab ich bei rs-components auftreiben können (2,90 EUR statt fast 40,-- für das Originalteil, hoffe mal das passt).

Das einzige was hier oben bleibt ist erstmal das Netzteil. Das wird wohl erstmal neue Kondensatoren bekommen und ein vernünftiges Anschlusskabel und eine neue Gehäuselackierung (?)....

Naja.... eigentlich sollte heute mein neuer Thorens TD-150 kommen :mrgreen:

Grüße vom Bauunternehmen.
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Thargor hat geschrieben:Naja.... eigentlich sollte heute mein neuer Thorens TD-150 kommen :mrgreen:

Grüße vom Bauunternehmen.
Sag mal Thargor,
wenn deine Player dir dann irgendwann mal Zeit für deine Frau lassen, muss sie sich dann auch ständig drehen und Vinyl tragen??? :mrgreen:

Du bist der erste Plattenspieler Fetischist den ich kennenlerne......... :wink:


P.S. Heute muss meine Steuerung dran glauben *freu*
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Moin!

Nö, drehen muss Sie sich nicht :D aaaber wenn Sie was von mir will sucht Sie mich am besten im Keller - da stehen die Dreher :wink:

Heute machst Du deine Steuerung? Dann mal viel Erfolg!

Ist Dein neues System schon da??

Gruß Thargor.
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“