Ich höre digital und zwar...

Neuheiten, Altes und doch noch Gebräuchliches

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Dumm wie Bohnenstroh

Beitrag von Analog_Tom »

Erzkanzler hat geschrieben:Jethro Tull / Thick As A Brick - MFSL UDCD520

Hammer, und ab in die Tonne mit der Normal-CD.
Hallo Martin,

die ist geil, gell, hab den Silberling von MFSL auch, hab vor einiger Zeit die Scheibe mal auf Vinyl von MFSL gesehen und dummerweise nicht zugegriffen, da ärgere ich mich noch heute drüber. . :cry:

Viele Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Axel,

danke fuer den Gedankenanstoss :tu: Die Trilogie liegt seit ueber 2 Jahren irgendwo in meinem DVD-Bestand rum aber angesehen habe ich sie noch nicht einmal :oops: ... und dasselbe gilt auch fuer Dekalog :oops: :shock:

Gruss.
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Moin Juri,

falls sie Dir nicht gefallen, wäre ich an der Trilogie interessiert. :wink:

Grüße nach Shanghai,
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ich glaube Juri verkauft nur an Selbstabholer! :P
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Axel,

ich werde mich mal am Wochenende dran machen ...

Gruss.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Selbstabholer :?: Ne muss nicht sein, mit dem Auto waere schon in Ordnung. :twisted: :lol:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Hallo Martin,

die ist geil, gell, hab den Silberling von MFSL auch, hab vor einiger Zeit die Scheibe mal auf Vinyl von MFSL gesehen und dummerweise nicht zugegriffen, da ärgere ich mich noch heute drüber. .

Falls Du diese als MFSL-Silberling hast, unbedingt aufheben, da es die CD nur in 24-Karat-Gold von Mobile Fidelity gibt. :P
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

DREAM THEATER

Nicht von dieser Welt! Bild

Sie machen da weiter, wo King Crimson, Led Zeppelin, Gentle Giant und Pink Floyd aufgehört haben!
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Yoda-ohne-Soda
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2253
Registriert: Do 14. Okt 2004, 17:42
Wohnort: Hinterbrühl-Sparbach bei Wien

Beitrag von Yoda-ohne-Soda »

Angus hat geschrieben:DREAM THEATER

Nicht von dieser Welt! Bild

Sie machen da weiter, wo King Crimson, Led Zeppelin, Gentle Giant und Pink Floyd aufgehört haben!
Hi Heiner,

die Gruppe gefällt mir sehr gut. Hatte schon einige Liveauftritte gesehen (Stuttgart, Ludwigsdburg). Goil!
Gruß
Frank

RuH e.V. Mitglied
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Siber und Gold

Beitrag von Analog_Tom »

Mel*84 hat geschrieben:
Hallo Martin,

die ist geil, gell, hab den Silberling von MFSL auch, hab vor einiger Zeit die Scheibe mal auf Vinyl von MFSL gesehen und dummerweise nicht zugegriffen, da ärgere ich mich noch heute drüber. .

Falls Du diese als MFSL-Silberling hast, unbedingt aufheben, da es die CD nur in 24-Karat-Gold von Mobile Fidelity gibt. :P
Tja, Du hast wohl recht, es ist natürlich ein Goldling und kein Silberling. . .

Viele Grüße

Euer Tommi
LG

Tom
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ist sicherlich Geschmackssache aber wir empfanden die MFSL-CD besser als die MFSL-Platte.....


Ein Kumpel hat einen sehr teuren Plattenspieler (der Rest der Anlage ist ebenfalls "elitär") und daher konnte ich mal "vernünftig" vergleichen.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Gold und schwarzes Gold

Beitrag von Analog_Tom »

Naja, ich hab halt so eine kleine Sammlung an MFSL Schallplatten und CDs. Manche davon habe ich auch parallel und bei diesen kann ich keinen Vorsprung für den einen oder anderen Tonträger erkennen. Ich schätze, den beiden eigenen warmen Sound. Da ich aber bekennender Analogie bin, bevorzuge ich natürlich Vinyl. Ich hab mir in den letzten 5 Jahren wenn es hoch kommt vieleicht 10 CDs gekauft, mein Bestand an ca 500 CDs stammt aus den Jahren davor. Bei Schallplatten kann ich es nicht abschätzen wieviele ich kaufe, es sind jedoch soviele, daß ich langsam ernsthafte Lagerprobleme in meinem überschaubar großen Wohnzimmer bekomme. . . :wink: Da ist der ein oder andere Seitenhieb meiner Lebensgefährtin des öfteren mal gegeben und daß obwohl wir beide jeweils eigene Wohnungen haben. . .

Viele Grüße

Euer Tommi
LG

Tom
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Ok, einigen wir uns auf ein Patt! :wink:

Grundsätzlich kann ich der "gemeinen CD" keinen Vorsprung gegenüber den LP´s bescheinigen (da schneiden die CD´s sogar weitaus schlechter ab- meine Meinung-), deswegen kaufe ich seit 3-4 Jahren nur noch audiophile CD´s.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

Mel*84 hat geschrieben:Ok, einigen wir uns auf ein Patt! :wink:

Grundsätzlich kann ich der "gemeinen CD" keinen Vorsprung gegenüber den LP´s bescheinigen (da schneiden die CD´s sogar weitaus schlechter ab- meine Meinung-), deswegen kaufe ich seit 3-4 Jahren nur noch audiophile CD´s.
pöööh, alles VooDoo!! Die "normale" CD ist die beste Lösung!

Bye!

PS: Jehova, Jehova :P
PPS: Popkorn bereitleg'
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Nö, die "Analogen" haben nicht ganz unrecht................ :cry:

Die Schweinepriester haben die LP´s mehr als oft schlecht 1:1 auf CD´s gepresst und dieses ohne jegliche "Bearbeitung der Masterbänder". Vermutlich hatten die Firmen diese nicht........... :roll:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Bild

John Frusciante / The Will to Death / 2004

Jetzt geht's los ... der Herr hat 2004 einen kleinen Zyklus von 6 Alben in 6 Monaten :shock: produziert und das ist das erste.

Ganz netter Einstieg aber haut mich bisher nicht vom Hocker :roll: . mal sehen wie es mir nach 5-6 Durchlaeufen gefaellt.

Hoerberichte zu den Anderen folgen ...
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hi,
Nö, die "Analogen" haben nicht ganz unrecht................
Aja, grundsätzlich Unrecht, aber nicht ganz... soso....

Naja, jeder was er hört, ich will da keinen Beleiduigen, aber platten, so mit Rillen, ne nicht mehr meine Welt, schon 20 Jahre nicht mehr, und das ist auch gut so! Zwixschen CD und SACD ist schon ein Unterschied, SACD ist lauter und rauscht mehr.

Hannes :wink: :wink: :wink: :wink:
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
hifi-tubbie
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 619
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:43
Wohnort: Aargau

Beitrag von hifi-tubbie »

hannes hat geschrieben:SACD ist lauter und rauscht mehr.
Bild

Bye!
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Sekundanten

Beitrag von Analog_Tom »

Also Jungs,

wenn Ihr Euch duellieren wollt, dann fangt schon mal mit der Wahl der Sekundanten an. Ich stehe den Analogies zur Verfügung. :wink:

Viele Grüße

Euer Tommi
LG

Tom
Benutzeravatar
hifiwilli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: Di 8. Feb 2005, 19:43
Wohnort: Solingen

Beitrag von hifiwilli »

Hallo Tommi,

jetzt sind wir schon zu zweit.

Jürgen
Wer Ohren hat, der höre!!
Antworten

Zurück zu „Musik auf CDs und LPs allgemein“