Ich höre digital und zwar...

Neuheiten, Altes und doch noch Gebräuchliches

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, China

Benutzeravatar
gkrivanec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 446
Registriert: So 28. Nov 2004, 15:06
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gkrivanec »

GLENN GOULD

J.S.Bach
Goldberg Variationen

Habe hier die Aufnahme von 1981 und von 1955. Die alte Aufnahme ist sicher bemerkenswerter. Er war damals 23 Jahre alt. Ein exzentrischer Pianist. Absolutes Hörerlebnis.

Grüße Günter

http://www.collectionscanada.ca/glenngould/index-e.html
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Guenter,

da hast du mich auf eine Idee gebracht :OK:

Bild

Glenn Gould / "Das wohltemperierte Clavier I" / 1963-65 :shock: / SBM Remaster 1994 / Sony Classical
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Bild

R.E.M. / Murmur / 1983 / A & M

Nothing special, just a good record which is now already 22 years old :shock:

Und warum ich in Englisch geschrieben habe :idn:
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Bild

Bill Jabanoski / A Special Place In Hell - Four Years Under the Boot Heel of George W. Bush / 2004 / Niawt

Hatte das Vergnuegen irgendwo "The Girls They Left Back Home" zu hoeren und war ziemlich beeindruckt. Musikalisch sicher nicht jedermanns Sache aber ...

Zum reinhoeren (Klangqualitaet ist allerdings bescheiden):

http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/de ... 1?v=glance
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Hi,

mindestens einmal pro Monat. eher öfter....

http://www.petrus-kultur.de/

(wobei das nix mit der Kirche zu tun hat!!!

Besonders gut waren:

http://www.kieranhalpin.com/
http://www.showofhands.co.uk/
und Gestern
http://www.pete-wyoming-bender.de/

Alles auch auf CD sehr hörenswert!

Hannes
PS: jettz aber wech zum Flughafen....
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Bild

Mark Knopfler / Golden Heart / 1996 / 2001 HDCD / Vertigo

Noch recht Dire Straits aehnlich, nette Musik aber ich bevorzuge seine neueren Alben.
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Bild
GRANT GREEN, guitar; BEN TUCKER, bass; DAVE BAILEY, drums
Recorded 1961 Van Gelder Studio; BLUE NOTE

Diesmal ohne Piano- bzw. Hammond-Orgel Begleitung zeigt GREEN, wie vielseitig die Jazz-Gitarre in kleiner Besetzung sein kann. :D
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Birthcontrol
*Live*
Remastered
SONY Super Bit Mapping (SBM)

Bild

Absoluter Tipp!
Das mit Beste was in Deutschland jemals gemacht wurde.
Besonders *Back From Hell* hat das beste Schlagzeugsolo aller Zeiten verewigt.

Die CD kommt nicht ganz an meine alte LP ran, welche ich vor 5 Jahren verschenkt habe. Das ändert aber nichts daran, dass hier eine Wahnsinnsfreude aufkommt.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Spielte bei Birth Control nicht Mr. "Alles nichts oder" Schlagzeug? :idn:
Ich glaube weiterhin zu wissen das ein gewisser Mr. "Tutti Frutti" (lechz hechel...:lol:) ebenfalls am Schlagzeug war............ :shock:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Im Sommer 1968 entstand aus den Berliner Formationen EARLS und GENTS die Gruppe BIRTHCONTROL, deren Repertoire als Coverband sich hauptsächlich auf JULIE DRISCOLL Stücke beschränkte.
Zu den Gründungsmitgliedern gehörten neben BERND KOSCHMIDDER (Bass), REINHOLD SOBOTTA (Orgel), ROLF GURRA (Saxophon, Gesang), KLAUS ORSO (Gitarre), dem Münchner Gitarristen REINER BORCHERT auch EGON BALDER (Schlagzeug), der seit Ende der 80er beim Privatfernsehen (RTL) als Moderator und Produzent Karriere macht. Kurzzeitig spielte auch FRITZ "LITTLE LORD" GRÖGER mit. Im Herbst 1968 bekam die Band ein Angebot zu einem 3 monatigen Gastspiel in Beirut (Libanon). Kurz darauf wurden BERND KOSCHMIDDER und EGON BALDER in einen Autounfall verwickelt, bei dem KOSCHMIDDER ziemlich schwer verletzt wurde. BALDERs Eltern verboten diesem daraufhin die Mitarbeit in der Band und BIRTHCONTROL stand vor der Libanon Tour ohne Drummer da.So kam BERND NOSKE zu BIRTHCONTROL. Die Band hatte ihren "Trommler" und die Libanon-Tour war gerettet.

http://www.germanrock.de/b/birth_control/
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

A Funky Thide of Sings by Billy Cobham

Ich habe gerade 'mal wieder die LP aus dem Regal gezogen. Mann, da geht die Post ab. Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Bild

The New Pornographers / Twin Camera / 2005 / Matador Records
Nette Kanadische Rock-Band mit einem netten Album, das bereits von Angus hier irgendwo empfohlen wurde.
Von mir eigentlich nur noch soviel, das Album ist sehr gut arrangiert, eventuell etwas zu glatt, so dass es machmal fast poppig klingt.
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Erzkanzler hat geschrieben:Im Sommer 1968 entstand aus den Berliner Formationen EARLS und GENTS die Gruppe BIRTHCONTROL, deren Repertoire als Coverband sich hauptsächlich auf JULIE DRISCOLL Stücke beschränkte.
Zu den Gründungsmitgliedern gehörten neben BERND KOSCHMIDDER (Bass), REINHOLD SOBOTTA (Orgel), ROLF GURRA (Saxophon, Gesang), KLAUS ORSO (Gitarre), dem Münchner Gitarristen REINER BORCHERT auch EGON BALDER (Schlagzeug), der seit Ende der 80er beim Privatfernsehen (RTL) als Moderator und Produzent Karriere macht. Kurzzeitig spielte auch FRITZ "LITTLE LORD" GRÖGER mit. Im Herbst 1968 bekam die Band ein Angebot zu einem 3 monatigen Gastspiel in Beirut (Libanon). Kurz darauf wurden BERND KOSCHMIDDER und EGON BALDER in einen Autounfall verwickelt, bei dem KOSCHMIDDER ziemlich schwer verletzt wurde. BALDERs Eltern verboten diesem daraufhin die Mitarbeit in der Band und BIRTHCONTROL stand vor der Libanon Tour ohne Drummer da.So kam BERND NOSKE zu BIRTHCONTROL. Die Band hatte ihren "Trommler" und die Libanon-Tour war gerettet.

http://www.germanrock.de/b/birth_control/
Prima Recherche! :OK:

Ihr könnt Euch das ruhig anhören, denn es war wirklich Bernd Noske, wobei der Balder kein schlechter Drummer war.
Ich denke, dass nur die älteren Semester Birthcontrol so richtig kennen.
Der Stern ging ziemlich schnell wieder unter.................
Ich hatte damals meine Boxen in der Zweiten Hand stehen. Als ein Interessent probehören wollte, hat mir die Platte geholfen, die Dinger sofort zu verkaufen.
:wink:
Bei Amazon wird die CD momentan für EURO 8,99 verschleudert! :shock:
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Muß den Thorens testen:

Bild

Don't take me alive..... goil.

Schätze, das wird ein Steeely Dan Tag.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Bild

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 34-6695720


Hat diese CD schon mal jemand gehört? Falls ja, wie ist Eure Meinung hierzu?
Klanglich sicher perfekt aber inhaltlich?
Ich habe jedenfalls was anderes erwartet, da ich an das Jahrhundertwerk von Alan Parson dachte.

Nun, ich habe das Teil gestern für nur EURO 9,99 (verschweisst) ergattert.
Falls diese CD jemand möchte, kann ich am Montag schauen, ob noch welche für den Preis da sind. Gestern waren es jedenfalls noch 6 Stück.
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Genesis / A Trick of the tail nicht remastered und von Wünül...... :lol:

Die Platte hat mich bereits als 12 jähriges Teenie schon beeindruckt und tut es heute immer noch :oops:
Einfach schöne Musik, die die alten Genesis gemacht haben. Auch wenn sie nicht audiophil ist. :wink:
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
rubicon
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 752
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:18
Wohnort: 53340 Meckenheim

Beitrag von rubicon »

Hallo Tom,

kann dich sehr gut verstehen. Ich mag diese Platte ebenso gern. Vor allem bei dem Stück "Entangled" läuft mir immer wieder eine Gänsehaut über den Rücken. Da kommen viele Erinnerungen an früher hoch...

Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

2285b hat geschrieben:Bild

Tchaikovsky: Sixth Symphony (Pathetique)/ Francesca da Rimini - Mark Gorenstein
Mark Gorenstein's evocative interpretation of Tchaikovsky's "Sixth Symphony (Pathetique)" and "Francesca da Rimini." Using the latest version of the Dynamic Fidelity process, this CD represents a breakthrough in performance and analog smoothness unheard of in a digital medium. But more important, this performance soars like none other. There have been untold numbers of recordings of "Symphony No.6" and "Francesca" over the last century. None have sounded quite like this.

meilensteinsetzende Aufnahmetechnik auf Gold-CD zum Schleuderpreis :shock: :shock:
Moin Axel,

ich habe mir die CD umgehend besorgt - absolut spitze. Allerdings ist meine nicht gülden, klingt aber traumhaft. :OK: .
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Bild
JIMMY SMITH: organ; KENNY BURRELL: guitar; DONALD BAILEY: drums
Recorded on August 25, 1957; tracks 6 - 12 are previously unissued
Blue Note Records, CD, 1998

Eine CD mit sehr ruhigen Stücken; Mein Anspieltipp ist track 2 "Bye Bye Blackbird". http://www.cduniverse.com/productinfo.a ... 6238&BAB=E
Durch die ganze Scheibe weht ein wehmütiger, genialer Blues-Sound ...
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Angus hat geschrieben:
2285b hat geschrieben:Bild

Tchaikovsky: Sixth Symphony (Pathetique)/ Francesca da Rimini - Mark Gorenstein
Mark Gorenstein's evocative interpretation of Tchaikovsky's "Sixth Symphony (Pathetique)" and "Francesca da Rimini." Using the latest version of the Dynamic Fidelity process, this CD represents a breakthrough in performance and analog smoothness unheard of in a digital medium. But more important, this performance soars like none other. There have been untold numbers of recordings of "Symphony No.6" and "Francesca" over the last century. None have sounded quite like this.

meilensteinsetzende Aufnahmetechnik auf Gold-CD zum Schleuderpreis :shock: :shock:
Moin Axel,

ich habe mir die CD umgehend besorgt - absolut spitze. Allerdings ist meine nicht gülden, klingt aber traumhaft. :OK: .
Moin!

Die Serie wurde primär in Alu und darüber hinaus in 24-Karat-Gold (limitiert) aufgelegt. In Alu sind die Dinger via USA recht billig (Abverkauf?).

Die Güldenen haben in Deutschland ca. 35,00 gekostet, wobei via eBay ausgewählte CD´s in den letzten Wochen regelrecht verschleudert wurden.
Das beschränkte sich aber auf 3-4 Titel.
Das scheinen wohl Restanten gewesen zu sein (eventuell mit Cut outs????)

Klanglich sind die Teile tatsächlich 1. Sahne. Ich habe noch einen 24-Karat-Gold Pope-Sampler in meiner Sammlung. Inhaltlich spricht mich das Teil nicht besonders an. Er wird also gelegentlich mal unter "Biete" auftauchen. :roll:

Gruß
Thomas
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!

Liebe Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Musik auf CDs und LPs allgemein“